Letzteres dürfte auf die SkyActiv-Motoren durchaus zutreffen.
Beiträge von harkpabst
-
-
Korrekt. Und genau deshalb hätte ich dazu gerne eine möglichst konkrete Aussage von Mazda. Mein Händler konnte da z.B. gar nichts zu sagen. Weder in die eine noch in die andere Richtung.
Würdest du die Entscheidung für oder gegen eine Tieferlegung tatsächlich davon abhängig machen? Im Zweifelsfall auch pro Zubehörfedern, obwohl ein verstellbares Gewindefahrwerk technisch definitiv besser ist (und auch eine angepasste Feder-Dämpfer-Kombination)?
Wenn es genau so ist, verstehe ich den Standpunkt, auch wenn ich ihn nicht unbedingt teile. Ansonsten hätte ich mich gefragt, ob du wirklich glücklicher wärst, wenn Mazda dir schreibt, dass bei Tieferlegung jede Garantie auch Achsteile, Fahrwerk und Auspuff entfällt.

-
GHOST : Gezielt Mazda-Motoren?
-
Oder geilgrau. 😁
-
Und sie gehen auch erst an, wenn man losgefahren ist.
-
Alles anzeigen
Hi,
ich kram das Thema mal raus. Ich habe einen G160 BJ 2017. Ich fahre das ganze Jahr und keine Rennstrecke, oder so.
https://www.ravenol-shop.de/mo…racing?number=1141089-004
Ist das die Empfehlung?
Ravenol RSP 5w30
Klare Empfehlung für das RSP, REP geht auch, der Unterschied ist gering. Es "gehen" sowieso ganz viele Öle, aber diese Ravenol-Typen sind eben seit Jahren beliebt und bewährt und bieten für den Normalbetrieb sehr viel Reserve.
Der G 184 darf formal das RSP nicht fahren, genau wie Svanniversary gesagt hat.
-
Wenn Aero Grey schon für das Modelljahr 2023 angekündigt gewesen wäre, dann hätte ich im November 2022 keinen Ad'vantage in Polymetal Grey vom Hof gekauft, sondern einen Homura bestellt.
Es ist ein bisschen schade, aber ich kann nicht schon wieder nach 16 oder 17 Monaten den ND wechseln. 😅
-
Coole Farbe!
Die kannst du ja schon bestellen.

-
Ist eben ein Concept Car. Davon gab es schon viele.
-
Muss mir ja eine neue Werkstatt suchen.
u.a. ein Angebot mit Motoröl Petronas Syntium 5000 5W30!
Hi Jörg,
wenn ich die deutsche Petronas-Webseite richtig lese, gibt es kein Syntium 5000 5W-30, sonder nur eine Produktfamilie Syntium 5000 (DM, FJ, AV, XS, CP, RN, RN17).
Man müsste also erst genau wissen, welche Variante im Angebot steckt. Die Datenblätter sind allerdings eher etwas sparsam. Einige der Öle sind nur nach ACEA C1 oder C2 spezifiziert, das macht beim MX-5 jedenfalls gar keinen Sinn, da er keinen Partikelkelfilter hat und die meisten hier eher einen hohen als einen abgesenkten Hochtemperaturscherwert wollen. Wenn man schon ein 5W-30 statt des 0W-20 fahren will, dann geht es nicht um das letzte Promille Verbrauchsreduktion.