Beiträge von harkpabst

    Vor allem auf dem ersten Bild sieht man den Unterschied in der Narbung und ganz leicht in der Farbe zwischen Echtleder und Kunstleder. Das seitlich runter zum Sitzgestell hin ist Kunstleder (etwas feiner genarbt und etwas kräftiger schwarz). Die "Kontaktflächen", auf denen man sitzt, sind Echtleder.

    Genau so. In der Realität noch deutlich besser zu erkennen.


    Ich beobachte mal. Ansprechen werde ich es trotzdem. Das es ordentlich geht, sieht man ja am Beifahrersitz. Einen Streit vom Zaun bräche ich dafür nicht.

    Dem Dellenbild auf der Sitzfläche nach zu urteilen ist dein Beifahrersitz allerdings auch seltener belegt als der Fahrersitz.


    Freundlich ansprechen schadet auf keinen Fall. Wenn der Händler und Mazda DE gute Laune haben, gibt's vielleicht trotzdem eine neuen Bezug, der etwas weniger wellt.


    Eine grundsätzliche Besserung gibt es nur dann, wenn man beim Sattler neue Bezüge aus besserem Material (und mit technisch sinnvollen Quernähren statt der einen Längsnaht) anfertigen lässt. Im Jahr 2018 war das durchaus noch bezahlbar, wie es heute aussieht, kann ich nicht sagen.

    Ich bin der Ansicht, dass es an der welligen Stelle "echtes" Leder sein müsste.


    Die Abgrenzung zu Kunstleder ist ja weit weniger scharf, als man es gemeinhin so annimmt. Ich könnte hier schon wieder auf den Wikipedia-Artikel über Spaltleder verlinken, habe aber gerade keine Lust. 😄

    CarPlay ohne Kabel kam 2021, meine ich. Wirklich neu ab 2024 ist im Infotainment-Bereich nur kabelloses Android Auto ... und natürlich das komplett neue Mazda Connect.


    Ausgelieferte Autos in der Spezifikation für Deutschland hat noch keiner gesehen, weil es sie bisher offensichtlich nicht gibt. Der Konfigurator scheint auch noch nicht ganz und gar vollständig zu sein. Alles deutet darauf hin, dass die Geschwindigkeitswarnung abschaltbar sein wird. Genauer weiß man's nicht.

    Ich schaue mir diesen Kram schon eine ganze Weile an. Wirklich preiswert ist das alles nicht, wenn man nicht die absolute Minimal-Hardware haben will.


    Aber selbst unter der Voraussetzung, dass das im Prinzip funzt wie angepriesen, bleibt noch die Frage, in wie weit die Steuerung der zahlreichen Fahrzeugfunktionen erhalten bleibt.


    Der Preis (siehe Absatz eins) verhindert, dass man es einfach mal ausprobiert.

    Nach 1000 km sollten sich eigentlich die meisten Sachen im wahrsten Sinne des Wortes eingeschliffen haben. Allerdings würde ich - insbesondere nach der Unbedenklichkeitsbestätigung durch die Werkstatt - einfach noch warten.


    Nach meinem letzten (und bisher einzigen) kompletten Wechsel an der Hinterachse gab es auch für viele hundert Kilometer (exakt kann ich es nicht mehr benennen) seltsam Geräusche. Kurz bevor ich den Wagen dann etwas später verkauft habe, waren alle Geräusche weg. 😛

    Der ND ist ein leichtes, wenig gedämmtes (auch wenn Mazda ein bisschen nachgelegt hat) Auto, da hört man allerhand, was sonst nicht auffällt. Das meiste davon absolut harmlos, aber wenn man es nicht gewöhnt ist, potentiell irritierend.

    Link: OSRAM LEDrive® 1W LED C5W Innenraumlicht, kaltweiß 6000K


    Ich habe bis jetzt die LED für den Innenraum die auch Hoffi verbaut hat. Link: maxtron Innenraumbeleuchtung Set für Auto MX-5 (Typ ND) 6000K Kalt ....

    Ich werde da aber diese austauschen gegen diese Link: SMD LED Innenraumbeleuchtung Set für Mazda MX-5 ND da ich mir da einen noch helleren Innenraum von Verspreche.

    PXL_20240105_035719500.jpg

    Ist dir tatsächlich das Licht der anderen LED zu dunkel?


    Für mich persönlich verortet ich das "Problem" (in Anführungszeichen , weil es für mich nicht wirklich problematisch ist) immer in der Position des einzelnen Leuchtmittels. Egal ob nun LED oder nicht, es gibt nur eine Leuchte und das Leuchtmittel sitzt ziemlich tief in der Aussparung. Da kommt das Licht einfach nicht überall hin, egal wie hell. Aber ich bin gespannt, ob sich mit dem 6er-Flutlicht für dich etwas bessert.


    Im Kofferraum ist es ganz ähnlich. Sobald mehr als einen halbvolle Einkaufstüte darin steht, liegt er eben mindestens zur Hälfte im Schatten, auch beim hellsten Leuchtmittel. Genau desgalb hat MX5things ja seine Kofferraumbeleuchtungsleiste entwickelt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Angebot steht ...


    Anzahl Leuchtmittel und Einbauort in diesem Innenraumset:
    1x Leuchtmittel für Hauptbeleuchtung vorne
    1x Leuchtmittel für Kofferraumbeleuchtung


    ... falls das etwas zu sagen hat. :)