Die Domstreben von IL-Motorsport sind schon verdammt empfehlenswert und ihr Geld mehr als wert ...
Beiträge von harkpabst
-
-
Es geht nicht um die Lösung, sondern um die Problemeingrenzung, um das/die schadhaften Teile zu identifizieren.
Wandert das Problem mit, beschränkt es sich auf einen Reifen, oder auf mehrere?
Das kann man mit so einer Methode herausfinden. Leider muss man ja als Kunde häufig selber das Problem eingrenzen, da die Händler, wie hier auch, dazu nicht in der Lage sind.
Die Intention verstehe ich, habe aber Bedenken, ob sich der Fehler an der gelenkten Achse wirklich so gleich zur ungelenkten zeigen wird, dass man ihn klar dem Reifensatz zuordnen kann.
In Bezug auf den einzelnen Reifen stelle ich es mir für den Hobbyfahrer noch schwieriger vor, zumal es ja wohl jetzt auch schon einmal nach rechts und einmal nach links zieht.
-
Kann ja jeder gerne einen seiner Beiträge dementsprechend aktualisieren

Nach 24 Stunden (oder sind es 48?) nicht mehr.
Es sei denn, man ist Supporter.
-
Nein, tatsächlich nicht. Es kommt eben vor allem auf die Technik an.
-
Wie viel ist denn wirklich gewonnen, wenn man die Räder hinten und vorne tauscht?
Wenn es dann besser fährt, hat man immer noch hinten die alten Reifen, was auf Dauer sicher nicht so bleiben soll
Wenn es nicht besser fährt, führt der Weg trotzdem zum Reifenhändler und/oder zu einem kompetenten Vermessungsbetrieb.
-
Ich bin in diesem Winter sogar schon Bus gefahren. 😀
-
Bei (noch ziemlich neuen) Winterreifen von Continental hatte ich so ein Verhalten sogar schon einmal nach "nur" einer neuen Fahrwerkseinstellung (mit deutlich aggressiveren Werten). Das hat sich nach wenigen hundert Kilometern von selbst gegeben.
Aber die wenigen hundert Kilometer sind ja hier schon gefahren, das lässt sich auf diesen Fall wahrscheinlich nicht übertragen.
-
Cabriodächer gibt es aus verschiedenen Materialien ...
-
Nö!
Die komplette DOT befindet sich in Fahrtrichtung immer auf der linken Seite.
Ich habe das mittlerweile zur Kenntnis genommen, dass bei manchen laufrichtungsgebundenen Reifen die DOT-Nummer nur auf einer Seite zu sehen ist. Bei den guten alten Toyo R1R war das jedenfalls nicht so.
Allerdings scheint Hankook mit der Markierung auf der linken Seite auch eine Ausnahme zu sein. Diverse Quellen - einschließlich Wikipedia- erwähnen, dass die Markierung üblicherweise auf der rechten Seite sei.
Hilft KGT aber nicht weiter. Die wichtigste Frage ist ja nun, was der Händler sagt.
-
... daher wohl auch DOT für den 2ten Reifen gültig.
Das wäre genau eine jener unsicheren Annahmen, die es zu verifizieren gälte. Bist du dir sicher, dass die DOT auf dem zweiten Reifen nicht von außen zu lesen ist? Das wäre ziemlich ungewöhnlich.