Beiträge von harkpabst

    ... allerdings startet er nach max. 1 Minute den Motor wieder, obwohl ich immer noch stehe.

    Wenn die gefühlte Minute in der Realität zwei Minuten waren, dann ist das bereits die maximale Stopp-Zeit, die das System zulässt. Nach zwei Minuten startet der Motor auf jeden Fall wieder, egal was Klima-, Motor- und Battwriestatus sagen.


    Der Stammtisch weiß es natürlich besser, aber nach den Erkenntnissen dieser bösen Automobilhersteller bringt Start/Stopp schon nach wenigen Sekunden einen Vorteil. Zwei Minuten sind zwar nicht ünermäßig lang, aber auch mit furchtbar kurz. Außerdem gibt es ja noch einen fiesen Trick, mit dem man die Zeit verlängern kann ...


    Im MZD-Connect gehst du in den Verbrauchsbildschirm und wechselst durch, bis du unten den i-stop-Status siehst. Da sind dann die 3 Icons. Ist es blau gibt es keinen Stopverhinderer bzw. Wiederstartgrund.

    Und genau auf dem Bildschirm findet man auch einen sekundengenauen Timer und die kumulierte Stopp-Zeit. Da würden sich auch einige wundern, was da zusammenkommen kann.

    Kann ich nicht sagen, liege gerade in der Wanne, nicht unter dem Auto. Zumindest sieht das nicht so aus, als ob dort repariert worden wäre oder es groben mechanischen Kontakt gegeben hätte. Ausbessern und fertig.


    Den gelrößeten Steinschlag auf der Motorhaube (oder war es doch nur Dreck?) sollte man auch mal angehen. Die Haube ist zwar aus Alu, aber das korrodiert auch.


    Guter Kauf, hübsches Auto.

    Im Alltag drehe ich den 184 ja selten aus und in den unteren Drehzahlen fühlt der sich nicht immer wohl. Glaube der kleine Motor macht dann mehr Spaß, Autobahn fahre ich selten mal über 200...

    Nein, für dich ist der kleine Motor falsch. Bleib lieber beim 2-Liter. Der hat schon wenig über Leerlaufdrehzahl mehr Drehmoment als der 1,5-Liter überhaupt maximal generieren kann.


    Der 1,5-Liter ist klein, agil, direkt und drehfreudig ... und langsamer. Gemütlich kann man ihn genauso fahren, wie den 2-Liter, aber auch nicht besser. Er verbraucht dann eben noch einmal spürbar weniger.


    Spannend bleibt die Frage, warum der kleine Motor in Deutschland nicht mit 100 kE/136 PS angegeben wird, wie in Japan (bei hochoktanigem Treibstoff). Ist das Steuergerät wirklich anders programmiert?

    Android Auto hat mir noch nie meine Geschwindigkeit angezeigt.

    Hat ja auch niemand behauptet, dass es bei ihm anders gewesen wäre, oder? ;)


    Die Limits sind jetzt drin, aber da kann ich auch ins Display neben dem Drehzahlmesser gucken.

    Im Display links vom Drehzahlmesser hat (vor MJ 2024) aber längst nicht jeder ND diese Anzeige. Nur die mit Farbdisplay. Außerdem ist die Datenbasis anders (ob insgesamt zuverlässiger oder nicht, sei dahingestellt).


    Tomtom hat das besser gelöst (und warnt auch gut vor Gefahrenstellen).

    Yep.

    Ich Vier Stück sollten

    Hallo,


    hat jemand während der 2. Inspektion mitgebrachte Stahlflexbremsleistungen vom fMH anbringen lassen? Wie leicht war es ihn dazu zu überreden? :) Und was hat es zusätzlich gekostet?

    Ich weiß nicht mehr, bei welcher Gelegenheit genau es war, aber mein fMh hat bei meinem letzten G 160 die Evolity Stahlflexleitungen nach kurzer Prüfung anstandslos montiert.


    Die Stahlflexleitungen von IL Motorsport machen weniger Arbeit, weil sie zu 100% exakt die serienmäßigen Montagepunkte unverändert nutzen. Die hat dann bei meinem aktuellen G 132 der Reifenhändler angebaut, allerdings war der Gesamtauftrag mit Öhlins Road & Track und einem Satz Alleggeritas und Ganzjahreswinterreifen für die OEM-Felgen etwas größer. Sonst hätte er es wohl nicht gemacht.


    Preise müsste ich nachgucken, war aber letztlich praktisch so teuer, wie auch ein Wechsel der serienmäßigen Leitungen gewesen wäre.

    Bei meiner letzten Fahrt hat es jetzt übrigens schon wieder nicht mehr funktioniert. Für mich typisch Android Auto. Mal geht was, dann wieder nicht und ich weiß nie, ob das Absicht oder Zufall ist. Aber ich bleibe hoffnungsvoll.


    PS:

    Und nur zur Klarstellung für alle, die kein AA nutzen: In der klassischen Android App ging das immer schon.