Ich kenne nur diesen "Trick" speziell für den Cache der Musikdaten.
Ein neuer Stick wird sicher auch als neuesGerät erkannt und komplett neu eingelesen.
Ich kenne nur diesen "Trick" speziell für den Cache der Musikdaten.
Ein neuer Stick wird sicher auch als neuesGerät erkannt und komplett neu eingelesen.
Das ist richtig, ändert aber nichts daran, dass andere Anbieter ganz offiziell und formell Produkte anbieten, die nur geklebt werden.
Wenn man diese kauft und montiert, ist man juristisch auf der sicheren Seite. Wenn man den Mazda-Spoiler nur verklebt, formal eben nicht.
Technisch bewerte ich das nicht, ich habe auch gar keinen montiert.
Komisch. Gab es immer nur zusammen, nie einzeln.
Ordner? Oder ID3-Tags?
Defekter Stick ist möglich.
Das MZD Connect legt aber auch einen Cache an Metadaten an. Denkann man nicht direkt löschen. Eine relativ einfache Methode einen Neuaufbau zu erzwingen ist, die Ordnerstruktur auf dem Stick zu ändern. Im einfachsten Fall, indem man alle Ordner in einen einzelnen übergeordenten Ordner schiebt. Wenn man den jetzt noch z.B. nach dem aktuellen Datum benennt und ihn bei jeder Veränderung des Inhalts anpasst, erzwingt man jedes Mal das Neueinlesen (was aber etwas dauern kann).
Was genau meinst du mit "Kategorie"?
... und die Seitenblinker, wenn die nun auch LED sind ...
Die Seitenblinker sind tatsächlich (ähnlich wie die Kennzeichenbeleuchtung) noch das geringste Problem. Da gibt es ja bereits Produkte, wo Leuchtmittel und Leuchte zusammen die entsprechende ECE erfüll n und völlig legal ein e-Zeichenbtragen. Das geht eben bei den Blinkern vorne und hinten (bisher) nicht legal, außee man tauscht even die komplette Leuchteneinheit.
Die Lenkradeingriffe im aktuellen 2er fand ich auch sehr übergriffig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das beim MX-5 akzeptiert würde.
Wenn du über die serielle Schnittstelle nicht rankommst, dann war es das.
Unabhängig davon geht die Touch-Bedienung unter AA/CP auch dann nicht, wenn sie auf dem nativen MZD Connect geht (also im Stand).
... möge er meine unbändige Neugier stillen, Sahib ... 🙏
Es gibt tatsächlich noch einen weiteren "Trick", außer den Motor auszumachen.
Ohne Kupplung einen Gang einlegen. ![]()
Funktioniert, der Motor springt nicht von selbst wieder an. 😄
Das "Problem" - wenn man es so nennen will - bleibt dasselbe: Wie zuverlässig sind die Daten? ![]()
Solange weder kamerabasierte Lösungen, noch kartenbasierte noch mit Community-Beiträgen arbeitende zu 100% perfekt sind (und das sind sie nicht), bleibt eben immer ein Restrisiko und ohnehin die Verantwortung beim Fahrer.
Wenn man ortsfremd ist, bleibt bei Unsicherheit ein einfaches Verfahren zur Risikominimierung. Man hält sich einfach an das niedrigere der eventuell zwischen Anzeige und Erinnerung abweichenden Limits. ![]()