Beiträge von harkpabst

    Basically ist die App zum Einsehen der Inspektionsunterlagen und des Handbuchs zu gebrauchen ^^

    Ob sie zum Einsehen des Handbuchs wirklich "zu gebrauchen" ist, darüber kann man noch trefflich diskutieren. ;) Vielleicht auf einem 15" Handy. 😄


    Ein Meisterwerk ist die App jedenfalls wirklich nicht. Nicht nur was den Funktionsumfang angeht, sondern auch im Hinblick auf Struktur und Ergonomie.

    Ist das wirklich das richtige Bild? Zumindest ist das voll halal.

    Schade, dass das Bild jetzt weg ist.


    Genau diese junge Dame hat mich heute, als ich hinter einem Müllwagen warten musste, weil als Gegenverkehr ein Lastenrad kam, mit ihrem SUV mit Vollgas überholt (den Müllwagen natürlich auch) und den Lastenradler dabei beinahe in die Dschanna befördert.


    Ich schwör's, genau die war es, exakt so gekleidet.

    11k finde ich auch sehr sportlich. Bei meinem sollte die Reparatur bei Mazda laut Gutachten auch knapp über 11k kosten:

    Schürze vorne und hinten, Kotflügel vorne links, Motorhaube, Seitenschweller links, 2 Reifen neu. Und Smartrepair für zwei Felgen und ein wenig weiterer Kleinkram.


    Dann war das bei mir ja ein Schnäppchen ;)

    Das war dann aber keine reine Fehlauslösung, entnehme ich den zu ersetzenden Reifen?

    Nein, das geht leider nicht. Wenn man eine feste Route abfahren will, ohne Navigationshilfen der Software, greife ich im Moment meistens immer noch zu Kurviger.


    Was mir dabei leider häufiger störend auffällt, sind falsche Abbiegeansagen an Kreuzungen (z.B. links, obwohl die Route eindeutig rechts weitergeht). Ich schiebe das auf eine zu große Empfindlichkeit bezüglich der exakten Lage der Routenpunkte. Meiner Einschätzung nach passiert das immer dann, wenn ein Punkt exakt auf eine Kreuzung gesetzt wurde, nicht kurz hinter die Kreuzung. Um den Punkt exakt zu erreichen, muss man dann vielleicht theoretisch tatsächlich erst 5 m nach links fahren, aber das ergibt natürlich keinen Sinn.


    Vielleicht gibt es auch einen anderen Grund, das ist nur meine Vermutung.

    Der Witz an der Sache ist ja gerade der, dass TomTom das AmiGo kostenlos abgibt. Vor "Gefahrenstellen" kann man sich auch da warnen lassen (nie im Leben würde ich das "Blitzer" nennen). Der Gedanke dahinter ist ganz sicher der, ob man nicht doch auf die kostenpflichtigen TomTom-Angebote umsteigen will. Kann man, aber man kann das Ganze mit AmiGo auch kostenlos (und mit perfekter Integration in Android Auto) ausprobieren.

    Ich habe ein lebenslanges Calimoto-Abo (noch aus der Anfangszeit der App), merke aber immer wieder, dass ich lieber zum Beispiel TomTom AmiGo benutze. Die Routenoption "spannende Routen" ist der Trick bei der Sache, wenn man nicht gerade durch städtisches Geläuf fährt.


    Klarer Nachteil von AmiGo: Es gibt keine Offline-Karten, alles nur online. Dafür umsonst (zumindest auf Android, auf iOS habe ich mir das nicht genauer angesehen).