Beiträge von harkpabst

    Allau (um meine karnevalistische Begeisterung ebenfalls zu verdeutlichen und paritätisch zu verteilen),


    den Termin würde ich mir auch reservieren. Die Anfahrt ist von BOT aus allerdings wirklich nicht so dolle. Aber alles ist besser als Karneval, da ist mir der Ort halbwegs schnuppe.

    Inhaltlich hätte ich jedoch eher erwartet dass es einzig und allein um den RF ginge.

    Es steht aber nicht "Mazda MX-5 RF" auf dem Prospekt, sondern "Mazda MX-5". Sollen sie denn lügen und den Roadster nicht erwähen? ;)


    Aber es stimmt schon, sehr schick gemacht. :thumbup:


    Die neue Preisliste im Querformat finde ich dagegen recht unübersichtlich.

    Die kürzliche Neuzusammenstellung der Pakete ist ja eher schlechter für den Sportsline-Kunden.

    Und für G160 Exclusive-Line Käufer sieht es ja auch nicht besser aus. Da gibt es die Domstrebe ab Werk dann gar nicht mehr, nicht mal im Paket. Und es findet vermutlich nicht jeder einen Händler, der bereit ist, das OEM-Teil als Verlustgeschäft nachzurüsten. ;)


    Wenn es im Juni 2015 schon Bestandsfahrzeuge gegeben hätte, dann hätte ich auch nicht die ewigen 3 Monate bis zum September gewartet. :D

    ....mein "wahnsinnsauto" steht auch im Freien, fahre auch nur 6 km zur Arbeit, aber nach 3-4 km, ist es mollig warm

    Auch hier ein Laternenparker, und die Heizung ist auch nach längstens 3-4 km warm. Nach 15 km sitze ich schon (gut vorgewärmt) im Büro. Wenn es wirklich so lange dauert, stimmt etwas nicht. Dabei steht meine Heizung bei diesen Außentemperaturen aber auch auf 16, 17, höchstens mal 18 Grad (Klimaautomatik natürlich an). Soweit meine Definition von "mollig warm" ...


    Die Sitzheizung stelle ich nie auf 3, nur in Ausnahmefällen mal auf 2, meist zu Fahrtbeginn auf 1. Bei Temperaturen um 0 Grad lasse ich sie auch so. Funzt prima.


    In Stellung "Auto" für Gebläse und Luftverteilung bleibt allerdings die Scheibe nicht dauerhaft beschlagfrei. Da muss ich öfter mal manuell nachhelfen.


    Am Fahrverhalten habe ich gar nichts zu kritisieren, nur an den Bridgestone Blizzak LM-32, von denen ich nur abraten kann, besonders bei kalter Nässe. Auf Blitzeis rutschen sie genauso gut wie jeder Reifen. ;)

    Wobei ich da im Moment in den Messwerten nur einen Unterschied von 1,6 cm zu 1,5 cm sehe. Ein Millimeter wäre sicher in der Messtoleranz.

    Was mich nur wundert, warum ist die Different des Abstands Radnarbenmitte bis Radlauf an der Hinterachse 1,6cm, und wenn ich zum Boden Messe 2,5cm?Wo kommt der knappe 1cm her?

    Stimmen die 2,5 cm Unterschied beim Messen zwischen Boden und Radlauf, oder stimmen die absoluten Werte 63,5 cm zu 62,0 cm?


    Einen deutlich unterschiedlichen Sturz links und rechts sollte man von hinten gesehen als Abstand vom Reifen zur Radlaufkante erkennen können, oder man gibt das Auto eben noch mal in hoffentlich fachkundige Hände.

    Entschuldige mal, aber indem du hier öffentlich schreibst räumst du jedem angemeldeten Benutzer das Recht ein, öffentlich darauf zu antworten. Das siehst du doch nicht ernsthaft anders, oder?


    So wie dein Auspuff nach so kurzer Zeit aussieht, würde ich das auch nicht akzeptieren. Aber wenn die Ware mangelhaft ist, dann geht man zum Verkäufer und macht seinen gesetzlichen Gewährleistungsanspurch geltend, sofern der Hersteller nicht eine anderweitige, für dich als Kunden günstigere, Garantie anbietet. Hatten andere auch schon zu Recht angemerkt.


    Im Augenblick bist du der einzige, der dieses Problem hat und nur weil du dich zufällig materialkundlich berufen fühlst, dem Hersteller erzählen zu können, was er alles "falsch gemacht" hat ändert das nichts daran, dass deine Vorgehensweise zur Lösung deines Problems nicht von allen nachvollzogen werden kann. Von mir auch nicht.


    Du kannst jetzt stolz darauf sein, dass dank deiner Unnachgiebigkeit und Fachkenntnis eine "private" Regelung zustandegekommen ist (davon hättest du sicher auch ohne den Einwand von @Taxidriver noch berichtet). Du hättest aber auch einfach den ganz normalen Weg nehmen können. Aller Wahrscheinlichkeit nach mit demselben Ergebnis, aber weniger hohem Blutdruck und Magengeschwüren für dich und alle anderen Beteiligten oder Unbeteiligten. Wir sind doch hier nicht auf Facebook.


    Und jetzt wünsche ich dir von Herzen, dass du dich in Zukunft immer freust, wenn du dein Auto in der richtigen Farbe von hinten siehst. Nichts für ungut ...

    Es soll nicht zynisch klingen, wenn ich jetzt sage: Ein Voodoo Magnum kostet ein bisschen mehr, aber den schraubt man einfach drauf und der kleine Schaftansatz drückt den Schaltsack mindestens in dieselbe Position, wie der Originalknauf, obwohl der Durchmesser unten kleiner ist, sieht das sehr gut aus. Dazu gibt es ihn in allen möglichen Oberflächen (wenn auch natürlich nicht in Carbon-Optik).


    Wenn man an dem 12-18-Euro-Ding von Alizon Express noch stundenlang basteln muss, ist das nicht so attraktiv. Wenn man ihn andererseits schon hat und über Werkzeuge wie Geschick verfügt, dann kann ich mir schon vorstellen, etwas Hübsches daraus zu machen. Wenn man nicht gerade wie @Postschlumpf59505 eine Carbon-Look-Allergie hat.