Vorsicht vor Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Benutzung der Rasten beim Anziehen der Handbremse. Im YouTube Channel von EngineeringExplained gibt es dazu 314159 widersprüchliche Kommentare, die es jeweils besser wissen, als alle anderen. 
Vorweg: Wenn ich die Handbremse mal benutze (hauptsächlich, damit nichts angammelt), dann drücke ich den Knopf und trete auf die Fußbremse (Begründung steht hier glaube ich schon weiter oben). Der Grund, warum ich das mache ist aber nicht die "Schonung" der Rasten (die dürften wohl 3141592 Betätigungen ohne messbare Abnutzung aushalten), sondern die Kontrolle über die Bewegung. Meine Erfahrung ist, dass viele glauben, gegen die Rastung "anreißen" zu müssen. Beim Drücken des Knopfs ist man gezwungen, gezielt Kraft auszuüben und den Knopf passend wieder zu lösen. Das ist meiner Überzeugung für die Handbremsseile besser.
Darüber hinaus gibt es aber, wenn ich mich nicht irre, durchaus gesetzliche Anforderungen, ab wann die Feststellbremse voll greifen muss. Es liest sich zwar albern, aber ich meine mich grob zu erinnern, dass spätestens in der 7. Raste oder so die volle Bremswirkung erreicht sein muss (wenn es überhaupt eine Rastung gibt). Das wissen Profis aber vermutlich genauer.