Ich weiß, der Thread hat jetzt 25 Seiten (wenn man die standardmäßig konfigurierte Anzahl an Beiträgen pro Seite zugrunde legt), aber @Kugelfisch hatte zum Thema Aufpolstern schon einiges geschrieben. Kurzzusammenfassung: Ja, kann man machen. Ja, hilft ein bisschen. Nein, hilft nicht zu 100% auf Dauer.
Und bei der Gelegenheit auch zum x-ten mal: Der Sitz arbeitet nun einmal bewusst ohne Federn, nur mit einem Geflecht. Der Grund dafür ist auch nicht nur die Gewichtsersparnis, wie manche unangemessen ironisch (warum sollte die Gewichtsersparnis beim Sitz plötzlich so lächerlich sein?) immer wiederholen, sondern auch der Verbesserung des Sitzkomforts durch gleichmäßigere Druckverteilung. Dafür hat Mazda die Dellen im Leder in Kauf genommen.
Und richtig, durch eine andere Verarbeitung (z.B. Quernähte) und/oder andere Materialwahl hätte man das Problem, so man denn eines darin sieht, verringern können. Hat Mazda aber nicht. Bleibt also nur der Gang zum Fachmann, wenn man zu sehr unter dem Zustand leidet. Dass man dabei nicht unnötig Geld ausgeben will, ist natürlich verständlich und legitim.