Ich glaube nicht, dass die 1000-km-Durchsicht etwas ist, dass in irgendeiner Form von Mazda selbst kommt. Gibt es ja auch nichts Schriftliches zu. Das werden die Händler selbst anbieten. Oder eben nicht.
Beiträge von harkpabst
-
-
Bin ich der Einzige, der den Umbau sinnlos findet?
Zu viel Gewicht auf der Vorderachse und absolut übermotorisiert.
Da kann ich mir gleich einen SLC AMG kaufen.
Der Effekt des puristischen , leichtfüßigen Roadsters wird ad absurdum geführt.
Für mich wäre das kein Traumauto.Der Witz ist ja gerade, dass sich - zumindest laut Flyin' Miata - die Gewichtsverteilung gar nicht viel ändert. Der LS3 ist angeblich relativ leicht und sehr kompakt, das Zusatzgewicht des Getriebes geht nicht voll auf die Vorderachse, das des Differentials auf die Hinterachse. In wieweit das im Ergebnis dann hinkommt, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Letztlich ist das Auto ähnlich sinnvoll wie jede Cobra (es muss keine mit 1000 PS sein): Eine Spinnerei, die verblüffenderweise machbar ist. Die Cobra kennt jeder, aber wer kennt heute noch den AC, auf dem sie basiert (geschweigedenn irgendwelche anderen AC Modelle)?
-
Von dem Verdacht kann und will ich mich gar nicht reinwaschen.
Und im Gegensatz zu @Wolli_Cologne muss ich ja noch nicht mal Kippen greifen, wohne mehrere Minuten näher dran und Küsschen gibt mir auch keine, ich bin also noch viel flotter.
Und am Wochenende sollte das immer passen.
-
Ja das stimmt. Ich will mich bessern.
War eine kleine Runde 130 Km Kurven.
Komm, komm, du hast absichtlich so spät was gesagt, damit nur die Schnellsten mitkommen.
-
habe mir soeben noch mal 3 verschiedene Videos zum RF angeschaut und genau hingehört.
In allen Videos findet sich folgender, fast identischer Wortlaut:
"... this Mazda Miata RF offers tall people a little bit more Headroom than the soft top Model."
Ergo dürfen wir wohl davon ausgehen, daß der RF im Punkt Kopffreiheit sogar ein Tüpfelchen besser da steht als der Roadster.
Schon mal eine Frage wenigerHilft dir aber keinen Millimeter weiter, wenn du ohnehin nicht kaufen willst, ohne vorher probegesessen zu haben.
Was im Übrigen natürlich nicht nur dein gutes Recht sondern auch eine sehr vernünftige Vorgehensweise ist. Wir Unvernünftigen, die einfach mal so bestellt haben, bereuen das aber nicht. Zumindest 99% von uns.
-
Und hier greift dann die Sachmängelhaftung von § 437 BGB (Hervorhebung durch mich):
"Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt
ist,
1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen"
Und außerdem: das Rücktrittsrecht beim Sachmangel liegt auch gemäß § 439 BGB zunächst beim Käufer, nicht beim Verkäufer.
In § 439 BGB ist ausgeführt:
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragenWarum beendest du dein BGB-Zitat genau an dieser Stelle?
Interessant wird es nämlich gerade erst im nächsten Absatz:
(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.
Ich glaube nicht, dass du auch nur die geringste juristische Handhabe gehabt hättest, den Händler zur Lieferung eines identischen Neufahrzeugs (am besten sofort) zu zwingen. Würdest du ihm zusätzlich noch gerne vorschreiben, um wieviel billiger er den von dir nicht abgenommenen Wagen verkaufen muss?Die Auffassung davon, was ein "unfallfreier" Wagen ist und was nicht hat sich - wie jede kurze Internetrecherche zeigt - im Laufe der Zeit verändert. Und grundsätzlich hast du Recht, die von den Gerichten angelegten Maßstäbe sind heute strenger als früher. Worin sich aber nach wie vor alle einig sind ist die Tatsache, dass das Gegenteil von "unfallfrei" nicht "Unfallwagen" ist. Genau das hast du hier aber wiederholt unterstellt.
Ich will nicht mit Spitzfindigkeiten kommen (z.B. was am Importhafen und beim Händler so alles mit den Autos gemacht wird, nachdem sie das Werk verlassen haben) denn das sind eben geplante Umbauarbeiten und nicht, wie in deinem Fall, ein "Unfall", über den dich der Händler (sogar mit Bild!) informiert hat. Die angebotene Garantieverlängerung steht immerhin mit einem Kurs von 353 € in der aktuellen Preisliste. Klingt für mich nach einer großzügigen Entschädigung für einen Schaden, den du gar nicht zu tragen hast. Jedes Nachlackieren eines Karosserieteils ist ein gravierenderer Eingriff, als dieser vollkommen problemlose Teiletausch.
Wenn es nur um die Farbabweichung geht: Die ist auch ab Werk gegeben. Vielleicht passte der neue Stoßfänger farblich besser als der alte. Wenn nicht, hätte man immer noch auf einem besser passenden Teil bestehen können. Eine Wertminderung beim späteren Wiederverkauf sehe ich auch nicht.
-
-
Gääääähhhhhhn ... datt schaff ich nich mehr ...
Viel Spasss.
-
Die bleibt in der Waschanlage dran!!
Absichtlich, damit sie kaputt geht?
Oder absichtlich, weil sie nicht kaputt geht? -
Wenn ich das hier ...
Axis uses a carbon fiber reinforced plastic material ...
... richtig lese, handelt es sich also um echtes Kohlefasergeflecht, aber auf einem Kunststoffträger. Wir kombinieren also für 300 $ das schlechteste aus beiden Welten: Die echte Kohlefaser passt farblich nicht zum Fake an der Tür und leichter als das Original werden die Teile auch nicht sein. Immerhin sind sie ...
"... not only light weight, but strong too."
Das verleiht dem Auto natürlich gleich viel mehr Stabilität.