Beiträge von harkpabst

    Amerikaner wollen dicke Engines.

    Glaubst du, dass das dem Mazda einen Marktvorteil verschafft? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen: "2 litres is a softdrink, not an engine size!" Zu deutsch etwas: 2 Liter bezeichnet ein Erfrischungsgetränk, nicht den Hubraum eines Motors.


    Tatsächlich werden in Europa schon seit Jahren mehr MX-5 verkauft, als in den USA. Die komplette Statistik dazu gab es in der Pressemappe zu Vorstellung des ND (ich glaube in Kanada), hatte ich hier auch neulich irgendwo gepostet, aber ich weiß nicht mehr wo. Aber der Trend zum SUV statt Cabrio ist auch hier ungebrochen. Wahrscheinlich sollte ich mir kein Urteil darüber erlauben, aber ich verstehe es wirklich nicht. Für mich ist es das absolut Höchste, ohne Dach knapp über dem Boden dahinzuflitzen.


    Das stützt zumindest auf den ersten Blick die These, dass es den ND ohne den 124 nicht gegeben hätte. Die Entwicklung hätte allerdings sicher trotzdem begonnen. Und selbst wenn es so ist, heißt das ja im Umkehrschluss nicht, dass Mazda den NC zwangsläufig zum selben Zeitpunkt eingestellt hätte, wenn der ND nicht in Serie gegangen wäre. Ein weiteres Facelift wäre durchaus denkbar gewesen.


    Und ganz im Ernst: Ich liebe meinen ND, aber wenn der NC einfach weiter gebaut worden wäre, dann hätte ich heute höchstwahrscheinlich eben einen NC. Schönes Auto, in jeder Generation und in jeder Inkarnation.

    Ich muß gestehen das ich mittlerweile im Innenraum auf ein etwas weniger helle LED gewechselt bin. Das war mir ehrlich gesagt nämlich zu grell. :)


    Und zwar diese hier für unschlagbare 2.95 Euro inkl. Versand:


    http://www.ebay.de/itm/2x-31mm…6c00da:g:sdIAAOSwnFZXXTCY

    Danke Jojo, dann kann ich mich auch mal outen: Ich hab auch das LighTec24 Set von A-m-a-z-o-n gekauft und im Innenraum sind die mir ebenfalls deutlich zu grell. Im Kofferraum ist das ganz OK so, wegen der Platzierung nutzt die Helligkeit allerdings ohnehin nicht viel, sobald man irgendetwas hineingestellt hat.


    Ich habe jetzt auch mal die 3W-Teile von Ebay bestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    17 Zoll. schaut deutlich besser aus

    Ganz, ganz, ganz schwaches Argument ... Noch schicker als 16" geht eigentlich nicht. ;)

    Gehen 16" mit 195ern überhaupt auf dem G160 EL? Ich bin auch gerade am suchen, und für den Winter reizen mich schmalere Reifen und kleinere Felgen schon, auch aus Kostengründen. Lieber gute Reifen in kleiner als schlechte Reifen in Normalgroß...

    Klar geht das. Steht schon so im CoC. 16" Zubehörfelgen mit ABE oder TGA für 195er Reifen gibt es mittlerweile reichlich. Der Hauptgrund, warum meine Winterräder (auch) 16-Zöller sind besteht einfach darin, dass es im letzten Winter noch nichts anderes mit ABE gab. Rückblickend hätte ich mir lieber Winterreifen auf die originalen 17-Zöller ziehen lassen sollen, die jetzt ungenutzt im Keller herumliegen.


    @Highfidele: Wenn du jetzt die Wahl hast, und für den Sommer ohnehin keine anderen Felgen haben wirst, dann schließe ich mich der Empfehlung für die 16"-Variante und Invest in ein besseres Fahrwerk an.


    Bilstein hat mittlerweile wenigstens mal die Preise für das B14 PPS (höhenverstellbar) und das B16 PSS10 (höhen- und dämpfungsverstellbar) veröffentlicht. Es ist möglich (wenn auch nicht sicher), dass das B14 die Eibach Pro-Kit Federn enthält. In dem Fall müsste man vielleicht nur die passenden Dämpfer nachkaufen. Aber
    a) ist das wie gesagt nicht sicher
    b) ist nicht sicher, ob Bilstein das so sagen wird, falls es so ist
    c) gibt es immer noch keine Dämpfer einzeln zu kaufen (November war angekündigt) und
    d) kosteten Einbau, Vermessung und evtl. Eintragung eben auch so dass sich der Gedanke vielleicht nicht lohnt.

    Die bloße Andeutung, der SLS wäre nicht das großartigste Auto, das Daimler seit 1971 gebaut hat, ist einfach so absurd, als wolltest du mir vom Vatikanstaat als Land der schönsten Frauen der Erde erzählen. Da kann ich nicht folgen. ;)

    SLS AMG hässlich, AMG GT S schön? Da kann ich gerade nicht folgen (und das heißt nicht, dass ich es genau anders herum sehe, nur damit wir uns nicht falsch verstehen ...).


    Mir sind Porsches, Jaguars und Benze aber auch einfach viel zu weit von der Ausgangsfrage entfernt. Den Seven könnte man ja noch guten Gewissens ins Spiel bringen, wenn man unbedingt mehr leiden möchte. ;)


    Der Gewichtsvorteil der Elise gegenüber dem MX-5 ist zwar eindeutig gegeben, aber er ist nicht so gigantisch, wie man vielleicht glauben könnte. Laut Herstellerangabe:


    Fahrzeug MX-5 G 131 MX-5 G 160
    (ohne i-ELOOP)
    Elise Sport Elise Sport 220
    Leergewicht (kg) 975 1000 866 914


    Ändert aber letztlich nichts am unterschiedlichen Charakter der Fahrzeuge. Jetzt kann man sich noch etwas wehmütig daran erinnern, dass die Elise, als sie auf den Markt kam, unter 50.000 DM gekostet hat. Aber auch der Vergleich hinkt natürlich auf allen fünf Pfoten.

    Es gibt ja hier eine ganze Reihe von Möglichkeiten und nicht alle sind unbedingt negativ. Es bleibt zumindest verwunderlich, dass bei der Ausgangsmessung die Wunschwerte bin auf die Winkelminute exakt (einmal schief angeschaut, und das ist schon nicht mehr so) herausgekommen sind. Es ist weiterhin verwunderlich, dass der Nachlauf ebenfalls bis auf die Winkelminute genau so "geblieben" ist, wie er vorher war. Das "geblieben" steht deshalb in Anführungszeichen, weil er eben nicht gleich geblieben sein kann, wenn an Spur und Sturz verändert wurde. Das Verwunderliche besteht also genau darin, dass trotz der Veränderung von Spur und Sturz der Nachlauf hinterher wieder exakt so war, wie vor der Veränderung.


    Dass man nicht nicht päpstlicher als der Papst sein darf, weil man a) Unterschiede im Minutenbereich ohnehin nicht "erfahren" wird und weil b) die Messgenauigkeit letztlich viel höher ist, als die Reproduzierbarkeit des Messaufbaus inkl. Auto, steht völlig außer Frage.


    Im besten aller Fälle lagen alle Zufälle passend so, dass eben diese Messung dabei herausgekommen ist. Ohne es unterstellen zu wollen, könnte es auch sein, dass man das Auto sehr vernünftig eingestellt hat (wenn auch u.U. nicht minutengenau) und das Protokoll dies zum Ausdruck bringen soll. Nicht Sinn und Zweck eines Messprotokolls, aber letztlich egal, wenn das Auto vernünftig fährt. Im allerungünstigsten Fall hätte man nichts gemacht, als ein "schönes" Protokoll zu erzeugen. Dass das nicht passiert ist, davon können wir nach der Beschreibung der Werkstatt wohl sicher ausgehen. Ob z.B. der Sturz vorne links mit minus 6 Minuten fast bei Null oder (links und rechts gleichmäßig) bei etwa 1° 12' liegt, sieht man sogar mit bloßem Auge: Bei gerade gestellten Rädern stehen die Räder sichtbar schräg (oben weiter innen, unten weiter außen), wenn man von vorne (oder hinten) auf das Rad guckt.


    Das Angebot zur Nachvermessung nach 2000 km würde ich auf jeden Fall annehmen. Wenn dabei dann allerdings wieder auf die Winkelminute exakt dieselben Werte herauskommen, dann wird es interessant ... :) Und damit das nicht unklar bleibt: Das ist praktisch unmöglich.


    PS:
    Ich will es eigentlich nicht an die große Glocke hängen, aber wenn Garchings54 und Taxidriver mal so klar einer Meinung sind, dann heißt das auch schon etwas ...

    Wieviel Profil hat der KU36 denn eigentlich neu?


    Ich bin mit dem Toyo R1R zwar sehr zufrieden, aber er kostet eben auch ein bisschen. Den KU36 finde ich durchaus interessant, weil er a) relativ günstig ist und b) als 215/45R16 zu haben. Das ist den meisten wahrscheinlich zu lütt, würde auf meine Alleggeritas aber fein passen (und steht auch noch im TGA, gleiche Auflagen wie 205/50R16).