Ihr macht mir langsam ein schlechtes Gewissen
Aber ich kann Sonntag wirklich nicht
Ich mache dir kein schlechtes Gewissen, ich hätte auch Sonntag nicht gekonnt. ![]()
Ihr macht mir langsam ein schlechtes Gewissen
Aber ich kann Sonntag wirklich nicht
Ich mache dir kein schlechtes Gewissen, ich hätte auch Sonntag nicht gekonnt. ![]()
Leider muss ich am Montag arbeiten und kann auch keinen Urlaub nehmen.
Bei mir genauso.
Für mich wäre es tatsächlich die letzte Möglichkeit einer Tour mit dem ND, wegen Saisonkennzeichen.
Bei mir ganz anders. ![]()
SLS AMG hässlich, AMG GT S schön? Da kann ich gerade nicht folgen (und das heißt nicht, dass ich es genau anders herum sehe, nur damit wir uns nicht falsch verstehen ...).
Mir sind Porsches, Jaguars und Benze aber auch einfach viel zu weit von der Ausgangsfrage entfernt. Den Seven könnte man ja noch guten Gewissens ins Spiel bringen, wenn man unbedingt mehr leiden möchte. ![]()
Der Gewichtsvorteil der Elise gegenüber dem MX-5 ist zwar eindeutig gegeben, aber er ist nicht so gigantisch, wie man vielleicht glauben könnte. Laut Herstellerangabe:
| Fahrzeug | MX-5 G 131 | MX-5 G 160 (ohne i-ELOOP) |
Elise Sport | Elise Sport 220 |
| Leergewicht (kg) | 975 | 1000 | 866 | 914 |
Ändert aber letztlich nichts am unterschiedlichen Charakter der Fahrzeuge. Jetzt kann man sich noch etwas wehmütig daran erinnern, dass die Elise, als sie auf den Markt kam, unter 50.000 DM gekostet hat. Aber auch der Vergleich hinkt natürlich auf allen fünf Pfoten.
Es gibt ja hier eine ganze Reihe von Möglichkeiten und nicht alle sind unbedingt negativ. Es bleibt zumindest verwunderlich, dass bei der Ausgangsmessung die Wunschwerte bin auf die Winkelminute exakt (einmal schief angeschaut, und das ist schon nicht mehr so) herausgekommen sind. Es ist weiterhin verwunderlich, dass der Nachlauf ebenfalls bis auf die Winkelminute genau so "geblieben" ist, wie er vorher war. Das "geblieben" steht deshalb in Anführungszeichen, weil er eben nicht gleich geblieben sein kann, wenn an Spur und Sturz verändert wurde. Das Verwunderliche besteht also genau darin, dass trotz der Veränderung von Spur und Sturz der Nachlauf hinterher wieder exakt so war, wie vor der Veränderung.
Dass man nicht nicht päpstlicher als der Papst sein darf, weil man a) Unterschiede im Minutenbereich ohnehin nicht "erfahren" wird und weil b) die Messgenauigkeit letztlich viel höher ist, als die Reproduzierbarkeit des Messaufbaus inkl. Auto, steht völlig außer Frage.
Im besten aller Fälle lagen alle Zufälle passend so, dass eben diese Messung dabei herausgekommen ist. Ohne es unterstellen zu wollen, könnte es auch sein, dass man das Auto sehr vernünftig eingestellt hat (wenn auch u.U. nicht minutengenau) und das Protokoll dies zum Ausdruck bringen soll. Nicht Sinn und Zweck eines Messprotokolls, aber letztlich egal, wenn das Auto vernünftig fährt. Im allerungünstigsten Fall hätte man nichts gemacht, als ein "schönes" Protokoll zu erzeugen. Dass das nicht passiert ist, davon können wir nach der Beschreibung der Werkstatt wohl sicher ausgehen. Ob z.B. der Sturz vorne links mit minus 6 Minuten fast bei Null oder (links und rechts gleichmäßig) bei etwa 1° 12' liegt, sieht man sogar mit bloßem Auge: Bei gerade gestellten Rädern stehen die Räder sichtbar schräg (oben weiter innen, unten weiter außen), wenn man von vorne (oder hinten) auf das Rad guckt.
Das Angebot zur Nachvermessung nach 2000 km würde ich auf jeden Fall annehmen. Wenn dabei dann allerdings wieder auf die Winkelminute exakt dieselben Werte herauskommen, dann wird es interessant ...
Und damit das nicht unklar bleibt: Das ist praktisch unmöglich.
PS:
Ich will es eigentlich nicht an die große Glocke hängen, aber wenn Garchings54 und Taxidriver mal so klar einer Meinung sind, dann heißt das auch schon etwas ...
Wieviel Profil hat der KU36 denn eigentlich neu?
Ich bin mit dem Toyo R1R zwar sehr zufrieden, aber er kostet eben auch ein bisschen. Den KU36 finde ich durchaus interessant, weil er a) relativ günstig ist und b) als 215/45R16 zu haben. Das ist den meisten wahrscheinlich zu lütt, würde auf meine Alleggeritas aber fein passen (und steht auch noch im TGA, gleiche Auflagen wie 205/50R16).
Wenn es dir lieber ist, auf meine indirekten Kommentare zu antworten, kann ich auch solche abgeben. Oder möchtest du etwa andeuten, ich dürfte dich nicht zitieren und kommentieren? Im Übrigen nehme ich für mich nicht mehr und nicht weniger in Anspruch als du für dich: eine eigene Meinung. Stets.
Wenn ich dir vorhalte, dass es unredlich ist, den Preis als "zu hoch" zu bewerten, ohne von der Ausstattung auch nur Kenntnis nehmen zu wollen, dann ist das nicht einfach nur "Meinung" ...
Aber wie muss ich das "zu perfekt" verstehn? Vermutest Du Manipulation, welche ja wohl in allen Bereichen möglich sind?! Es handelt sich bei meinem fMH um einen 30-jährigen Mazda-Familienbetrieb, Vater Vertrieb, Mutter Administration, Sohn Werkstatt und Tochter Abwicklung. Bisher hat alles nach Vereinbarung geklappt.
Wird schon passen. Es ist nur auf den ersten Blick etwas überraschend, dass die Spur- und Sturzwerte - die übrigens vorher sehr typisch ziemlich willkürlich und verschieden waren - nach der Vermessung auf die Minute genau links und rechts identisch sind und dass dann auch noch der Nachlaufwinkel links und rechts auf die Minute exakt genau so ist, wie vor der Einstellung. Überraschend deshalb, weil die Werte nicht unabhängig voneinander eingestellt werden können. Unmöglich ist das aber nicht. Wenn auch dein Lenkrad nach der Vermessung noch genau gerade steht, haben sie wohl einfach nur sehr gut gearbeitet.
Du fährst keine extremen Werte, aber gerade bei der aktuellen Witterungslage solltest du den Reifen noch etwas Zeit geben, sich an die neuen Fahrwerkseinstellungen anzupassen. Erst dann hast du wirklich die maximale Traktion.
Das DSC auszuschalten ist ja nun nicht verboten oder unmoralisch. Die einen freuen sich eben daran, dass das System durchaus kleine Schlenker des Hecks zulässt. Andere möchten die Beherrschbarkeit des Autos (möglichst weit weg von anderen Verkehrsteilnehmern) ausprobieren und freuen sich an der Beherrschbarkeit. Wieder andere wollen die maximale Performance herauskitzeln (dann hoffentlich nicht auf öffentlichen Straßen). Ich schalte das DSC durchaus auch schon mal aus, weil ich das Fahrenverhalten im Trockenen und mit guten Reifen so sehr harmonisch finde. Bei schlechtem Wetter oder auch bei betont flotter Fahrt verzichte ich aber normalerweise nicht auf diese zusätzliche Sicherheitsreserve.
Das Protokoll sieht sehr gut aus. Minimaler Unterschied beim Nachlaufwinkel, der Rest ist schlicht perfekt. Fast schon zu perfekt ...
... aber warum nicht?
Die Vorgabedaten stammen vom NC und sind daher nicht relevant.
PS:
Du musst die Signatur anpassen. ![]()
... mit einem optisch gepimpten NC-Dachkonstrukt.
Wo du da diese Ähnlichkeit siehst, außer dass das Dach jeweils vor dem Öffnen geschlossen und vor dem Schließen geöffnet ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Und was soll eine preisliche Bewertung, wenn man gar nicht weiß, was die Launch Edition beinhaltet? Kein MX-5 der Welt kann jemals 36.000 wert sein?
Bring your own Kaffeetasse liegt gerade voll im Trend ... ![]()