Aber wie muss ich das "zu perfekt" verstehn? Vermutest Du Manipulation, welche ja wohl in allen Bereichen möglich sind?! Es handelt sich bei meinem fMH um einen 30-jährigen Mazda-Familienbetrieb, Vater Vertrieb, Mutter Administration, Sohn Werkstatt und Tochter Abwicklung. Bisher hat alles nach Vereinbarung geklappt.
Wird schon passen. Es ist nur auf den ersten Blick etwas überraschend, dass die Spur- und Sturzwerte - die übrigens vorher sehr typisch ziemlich willkürlich und verschieden waren - nach der Vermessung auf die Minute genau links und rechts identisch sind und dass dann auch noch der Nachlaufwinkel links und rechts auf die Minute exakt genau so ist, wie vor der Einstellung. Überraschend deshalb, weil die Werte nicht unabhängig voneinander eingestellt werden können. Unmöglich ist das aber nicht. Wenn auch dein Lenkrad nach der Vermessung noch genau gerade steht, haben sie wohl einfach nur sehr gut gearbeitet.
Du fährst keine extremen Werte, aber gerade bei der aktuellen Witterungslage solltest du den Reifen noch etwas Zeit geben, sich an die neuen Fahrwerkseinstellungen anzupassen. Erst dann hast du wirklich die maximale Traktion.
Das DSC auszuschalten ist ja nun nicht verboten oder unmoralisch. Die einen freuen sich eben daran, dass das System durchaus kleine Schlenker des Hecks zulässt. Andere möchten die Beherrschbarkeit des Autos (möglichst weit weg von anderen Verkehrsteilnehmern) ausprobieren und freuen sich an der Beherrschbarkeit. Wieder andere wollen die maximale Performance herauskitzeln (dann hoffentlich nicht auf öffentlichen Straßen). Ich schalte das DSC durchaus auch schon mal aus, weil ich das Fahrenverhalten im Trockenen und mit guten Reifen so sehr harmonisch finde. Bei schlechtem Wetter oder auch bei betont flotter Fahrt verzichte ich aber normalerweise nicht auf diese zusätzliche Sicherheitsreserve.