Beiträge von harkpabst

    Hab gerade noch einmal extra nachgeschaut: In allen Preislisten, die ich habe (2015-04-01, 2015-06-01, 2015-10-01, 2016-06-01) behauptet Mazda, die Domstrebe wäre - genau wie das Sperrdifferenzial - nur für Skyactiv-G 160 verfügbar. Stimmt offensichtlich schlicht nicht. :)


    In der aktuellen Preisliste ist dann ja bekanntlich alles anders. Mal sehen, wie lange sie trotzdem noch in Autos ohne Sport-Paket verbaut wird. :rolleyes:


    Allerdings würde mich wirklich interessieren, wo man denn im Moment eine Domstrebe im Zubehör bekommt. Eine, die man auch einbauen und fahren darf. In einem Linkslenker. Und dann auch noch preisgünstig.

    Klar, die Breite ist deutlich größer. Aber Breite allein bringt auch noch keinen Grip. Die Größe des Latsches spielt praktisch eher eine Rolle, aber da sind auch der Luftdruck und die Flankensteifigkeit wichtig. Und selbst bei gleichem Latsch gibt es noch x unterschiedliche Parameter. Kurz: Der R1R ist ein sehr guter Reifen, der auch bei Regen noch sehr gut funktioniert, aber wenn er richtig auf Temperatur kommt noch mal viel besser als sehr gut ist.


    Bei meiner Laufleistung ist es nur ein bisschen zum Fenster rausgeworfenes Geld. Denn der prozentuale Anteil meiner Gesamtfahrstrecke, bei dem ich den Reifen wirklich nutze, ist einfach sehr gering. Da stehen dann eben relativ hoher Preis, wenig Neuprofil und relativ hoher Verschleiß auf der Sollseite. Aber auch das ist noch im Rahmen.

    Kluge Wahl und vermutlich das kosteneffizienteste Performance Tuning, dass du überhaupt machen kannst.Ich überlege noch, im nächsten Jahr etwas in 215/45R16 auszuprobieren, aber vielleicht auch nicht.


    Seit Mittwoch bin ich wieder auf den Bridgestone Blizzak LM-32 Winterreifen in 195/50R16 auf den bleischweren MAK Zenith Felgen und ich war absolut schockiert: Der Toyo R1R 205/50R16 (ca. 3,8 mm Restprofil) hat im Nassen (!) bei 9° Celsius viel, viel, viel mehr Grip, als der Blizzak. Das ESP bat mich, meinen Fahrstil deutlich anzupassen. Das hätte ich so krass nicht erwartet.

    Jetzt ist aber auch wieder gut, sich in Spekulationen über den bösen Meinungsabtrünnigen zu versteigen bringt nichts.


    Oder wie man im Englischen sagt:
    Dont't assume, ass|u|me makes an ass out of u and me.

    Jep, gegen die indirekte Messung gibt es eigentlich kaum Argumente. Ein zusätzlicher Reset-Knopf, den Rest machen die ohnehin verbauten ABS-Sensoren und ein bisschen Software.


    Bei nur 0,2 bar zu wenig merktman es beim Fahren zwar nicht sofort (zumindest kann man es wahrscheinlich nicht eindeutig zuordnen), aber die Gefahr (in der Regel durch einen Fremdkörper im Reifen) ist einfach schon da. Und das erkennt das indirekt messende System schon.


    Direkt messende Systemehaben auch ihre Vorteile (wie die absolute Druckanzeige pro Reifen und ein noch feineres Ansprechen), aber sie bringen deutlich mehr Komplexität mit, kosten eben einiges, für den Satz Winterräder noch einmal und die Sensoren müssen auch noch ersetzt werden, wenn die Batterien leer sind.


    Ich bin ganz froh über den Weg zurück zum indirekten System, den Mazda gewählt hat.

    ... das der Hersteller ausdrücklich für die größeren Varianten mit Sportfahrwerk vorsieht (auch Mazda wird da Gründe für haben) ...

    Genau hier könnte der Grund für die seitenlange Diskussion liegen: In der Vergangenheit hat Mazda das Bauteil eben nicht für die größere Variante mit Sportfahrwerk vorgesehen, sondern immer für den größeren Motor. Und hat sich was dabei gedacht. Jetzt bietet Mazda das Bauteil nur noch für den großen Mortor mit Sportfahrwerk an. Und hat sich was dabei gedacht. :)


    Das lässt mindestens zwei Deutungen zu.

    • Domstrebe ohne Bilsteindämpfer ist überflüssig.
    • Sowieso Schnickschnack, weil die Karosserie an dieser Stelle steif genug ist.

    :)

    Ich hatte eine im NC-Coupe... und ich dachte eigentlich auch im G 131 SL... ich muss noch mal nachgucken :D

    Hehe, dann mach das mal. Laut Preisliste (alle Versionen bis vor der Änderung) stand die Domstrebe als Ausstattung ab Exclusive-Line mit einer kleinen 5) daran, die als “nur verfügbar füt G 160“ erllärt wurde.


    Aber wir hatten immer wieder mal Autos, die von den Prospektangaben abgewichen sind.