Beiträge von harkpabst

    Jep, gegen die indirekte Messung gibt es eigentlich kaum Argumente. Ein zusätzlicher Reset-Knopf, den Rest machen die ohnehin verbauten ABS-Sensoren und ein bisschen Software.


    Bei nur 0,2 bar zu wenig merktman es beim Fahren zwar nicht sofort (zumindest kann man es wahrscheinlich nicht eindeutig zuordnen), aber die Gefahr (in der Regel durch einen Fremdkörper im Reifen) ist einfach schon da. Und das erkennt das indirekt messende System schon.


    Direkt messende Systemehaben auch ihre Vorteile (wie die absolute Druckanzeige pro Reifen und ein noch feineres Ansprechen), aber sie bringen deutlich mehr Komplexität mit, kosten eben einiges, für den Satz Winterräder noch einmal und die Sensoren müssen auch noch ersetzt werden, wenn die Batterien leer sind.


    Ich bin ganz froh über den Weg zurück zum indirekten System, den Mazda gewählt hat.

    ... das der Hersteller ausdrücklich für die größeren Varianten mit Sportfahrwerk vorsieht (auch Mazda wird da Gründe für haben) ...

    Genau hier könnte der Grund für die seitenlange Diskussion liegen: In der Vergangenheit hat Mazda das Bauteil eben nicht für die größere Variante mit Sportfahrwerk vorgesehen, sondern immer für den größeren Motor. Und hat sich was dabei gedacht. Jetzt bietet Mazda das Bauteil nur noch für den großen Mortor mit Sportfahrwerk an. Und hat sich was dabei gedacht. :)


    Das lässt mindestens zwei Deutungen zu.

    • Domstrebe ohne Bilsteindämpfer ist überflüssig.
    • Sowieso Schnickschnack, weil die Karosserie an dieser Stelle steif genug ist.

    :)

    Ich hatte eine im NC-Coupe... und ich dachte eigentlich auch im G 131 SL... ich muss noch mal nachgucken :D

    Hehe, dann mach das mal. Laut Preisliste (alle Versionen bis vor der Änderung) stand die Domstrebe als Ausstattung ab Exclusive-Line mit einer kleinen 5) daran, die als “nur verfügbar füt G 160“ erllärt wurde.


    Aber wir hatten immer wieder mal Autos, die von den Prospektangaben abgewichen sind.

    Was wird das jetzt?

    Ein Beleg für die Sinnlosigkeit der Diskussion?


    Der G 131 hatte bisher nie ab Werk eine vordere Domstrebe, der G 160 immer. Vergleich schwierig, weil zu viele Unterschiede. Die theoretischen Vorteile sind allfällig, praktisch könnte man es einfach durch Demontage der Domstrebe im G 160 testen. Sven beschrieb im Kern vor allem, dass ihm die Karosseriesteifigkeit ohnehin nicht besonders hoch vorkam. Und mehr Karosserieverstrebungen kann man immer nachrüsten.


    Mazda MX5 Miata NC Chassis Bracing 2015+
    We offer front and rear strut bars as well as the best chassis bracing components for the ND MX5. These are very important to improve cornering speed.
    rev9autosport.com


    Das war's auch schon. Fast. Denn warum sollte man mit der Seriendomstrebe vorn zufrieden sein, wenn Mazda noch eine teurere im Angebot hat? http://ilmotorsport.de/shop/ar…2ae64ed5289194671400192d2

    Unter Android 6 funktioniert das mit den Kontakten und dem Telefonieren einwandfrei...

    Telefonieren ja, Adressen werden gar nicht mehr angezeigt, wenn neu importiert wurde. Musik abspielen (von der SD-Karte) geht auch, aber es ist eben keine Navigation in Alben oder Interpreten oder auch nur Liedern möglich. Es geht immer nur Titel für Titel vorwärts oder zurück.


    Zumindest bei mir, und natürlich kann das auch an Huawei liegen.

    Das ist eigentlich einen eigenen Thread wert: Seit ich ein Android 6 Handyhabe, kann ich per Bluetooth nur noch der Reihe nach durch alle Titel klicken. :(


    Der Import von Kontaktadressen funktioniert gar nicht mehr. Ich hatte mich gewundert, warum Änderungen an der Adresse auf dem Handy gar keinen Einfluss auf das MZD Connect hatten. Also habe ich den Kontakt aus dem MZD gelöscht und neu importiert. => Gar keine Adresse mehr vorhanden. Alle neu importiert. => Keine Änderung. Nächsten Kontakt gelöscht und neu importiert. => Gar keine Adresse mehrvorhanden.


    Anscheinend sind die vorhandenen Adressen einfach die vom iPhone importierten Reste. :(