Im Fall einer Domstrebe ist die Frage zu klären, ob durch die Verwendungder Strebe "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist".
(§19(2) StVZO)
Dies ist nach sachverständiger Auffassung bei den im Zubehörhandel zu
erwerbenden Domstreben in der Regel nicht der Fall (es sei denn, der
Fz-Hersteller untersagt explizit die Verwendung von Domstreben). Daher
ist für eine handelsübliche geschraubte Domstrebe kein Prüfzeugnis
(ABE, Teilegutachten) erforderlich, die Notwendigkeit einer Abnahme
ist nicht gegeben.
...
Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
Alles anzeigen
Das ist ja wirklich mal eine halbwegs handfeste Aussage, danke. Darf ich trotzdem noch nachfragen, aus welchem Jahr die Antwort ist?
Ich will dich auch nicht im Unklaren lassen, warum ich frage, es geht mir um die Richtlinie 2003/102/EG zum Schutz von Fußgängern und anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Als Konsequenz daraus ist ein Mindestabstand zwischen Motorhaube und Motorblock mit Polsterung erforderlich, oder andere konstruktive Maßnahmen wie z.B. die aktive Haube beim ND. Zumindest dann, wenn eine zusätzliche Strebe direkt über den Motorblock führt (wie z.B. bei Kansai, Tuckin99, Carbing, evtl. auch die Cup-Strebe) ist durchaus nicht selbstverständlich sichergestellt, dass keine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist. Der Hub der aktiven Haube könnte nicht mehr ausreichen. Die Richtlinie ist 2004 in Kraft getreten und seit dem 1. September 2015 gelten die strengsten in ihr definierten Prüfvorschriften.
Dieses Argument trifft aber z.B. auf die MazdaSpeed Domstrebe tatsächlich nicht zu, der Verlauf ist ja exakt wie bei der Serienvariante.
Mir gefällt konstruktiv die Cup-Strebe (hier im Cup-Fahrzeug-Original und hier in der Retail-Version) extrem gut, aber abgesehen von der Frage des Fußgängerschutzes sieht es auch so aus, als ob man sie zum Ölnachfüllen demontieren müsste ... 
Naja zum Thema Preisliste/Prospekt sollten man(n) sich nicht immer verlassen... ich sage nur: "ALU-PEDALE" 

Ein unvergessener Klassiker. Aber dass etwas in allen Ständen der Preisliste durchgängig falsch steht, ist schon bemerkenswert.
Das Problem ist vermutlich, dass sie immer nur aufführen, was in der jeweiligen Ausstattungslinie dazu kommt. Und da haben sie wohl übersehen, dass in der SL nur für den G 131 etwas dazukommt. Seltsam genug, dass sie dem EL G 131 die Domstrebe nicht spendiert haben. Oder stimmt das vielleicht auch gar nicht?
Wer kann nachsehen?
@Heike: Jau, ich gehe jeden morgen auf die Waage und schreibe auf. Das Ergebnis ist in den letzten zwei Monaten relativ gesehen gut, aber absolut gesehen schlecht. 