Günstig... die 4. Wartung war vor gut einer Woche. Bezahlen musste ich knappe 360 € (inkl. Märchensteuer)...
Standort Mittelfranken
Dann poste das doch ruhig in den Thread für die 4. Wartung ...
Günstig... die 4. Wartung war vor gut einer Woche. Bezahlen musste ich knappe 360 € (inkl. Märchensteuer)...
Standort Mittelfranken
Dann poste das doch ruhig in den Thread für die 4. Wartung ...
Hier noch ein Vergleich mit einem Ford Model A Coupe 😊
Sehr schicke Rückleuchten.
🙂 😁 😉 😄 😂 😜
Vielleicht sind die beiden Insassen Zwerge
Die wurden vermutlich reingephotoshopt...
Das ganze Ding ist ja nur Fake, weder eine Studie noch jemals auch nur als Modell gebaut worden. Und schon gar nicht von Mazda.
Nicht falsch verstehen, wer so etwas schön findet, der hat natürlich jedes Recht dazu. Kann man ja niemandem verbieten.
Aber trotzdem ist das meilenweit von der DNA des MX-5 entfernt, auch wenn mit Versatzstücken des aktuellen Designs gespielt wurde.
Da müsste ich wohl zuschlagen...
Ich auch.
Aber offensichtlich aus anderen Gründen. Mit MX-5 hat dieses Tankschiff wirklich gar nichts zu tun.
Ist hier denn wirklich eine hässliche Felge dabei? Etwa die Autec Clubracing? Das sehe ich anders (auch wenn ich persönlich vielleicht die gute, alte Autec Wizard vorziehen würde).
Bisher hab ich super Plus getankt da ich noch eine größere Menge von meinem alten Roadster da hatte. Natürlich ist es mit Abstand der teuerste Sprit den es gibt.
Oh nein, das geht aber noch wesentlich teurer.
Du kannst natürlich noch ein anderes Mapping aufs Motorsteuergerät spielen, z.B. von VersaTune. Dann musst du für volle Leistung auch 98 Oktan tanken.
Und natürlich mehr Leistung genießen.
@Duisburger sagt ja gar nichts mehr zu seinem Auto ... seltsam ... wie kommt das nur?
Ja, der Spurhalteassistent kommt mir auch empfindlicher vor, als früher. Gewöhnt man sich aber auch dran. Einstellen auf adaptiv, spät, leise, Rütteln, dann geht es schon.
i-stop und i-ELOOP (das gibt es nur im Doppelpack) haben (fast) alle G 132. Es gab nur ein paar Monate lang einige wenige Fahrzeuge ohne. Natürlich kann man das i-stop abschalten. Aber das Mehrgewicht durch den Kondensator für i-ELOOP wird man dadurch nicht los.
Ob der G 132 nach 20.000 km leiser ist als ein G 131 nach 146.000 km, kann ich nicht beurteilen. Da gibt es ja ein paar Dinge, die man machen kann. Dämmmatte unter der Motorhaube entfernen (kostenlos). Intake Sound Enhancer nachrüsten (gebraucht hier im Forum um die 50€). K&N Luftfilter (um die 60€), Endschalldämpfer, Vorschalldämpfer, KAT tauschen (Preise beliebig), ...
Ohne direkt messende Reifendrucksensoren geht in der Tat nichts.