Beiträge von harkpabst

    Ich gebe dir Recht, dass esbeim MX-5 nicht in erster Linie auf die Beschleunigung ankommt und dass in allen Datenblättern die ich kenne 7,3 s steht. Aber komplett unwichtig ist dss Beschleunigungsverhalten (nicht nur von 0 - 100 km/h) nun auch nicht.


    Der MX-5 ist schon ziemlich flott und nicht wie von Hatern gern behauptet eine Gefahr, weil man sich mangels Beschleunigen nicht im Berufsverkehr auf der Autobahn einfädeln könnte. Die Werksangabe zum Standardsprint ist ziemlich konservativ, Mazda USA macht angeblich gar keine offiziellen Angaben. Die von dort kolportierten Beschleunigungswerte (5,8 s) sind andererseits unrealistisch, weil mit roll-out ermittelt (und weil 60 mph nun mal nicht 100 km/h sind). Trotzdem kommt die Möhre wirklich gut vom Fleck, wenn man nicht versucht, sie wie einen Turbo zu fahren.


    Wer den Turbo-Bums spüren will, braucht eben was anderes. Der kleine Fiat Turbo wird es aber wohl kaum in einen ND schaffen. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn der erste hier Videos postet. :)

    Die nachträglichen von Bilstein setzen sich aus 2 verschiedenen zusammen. Vorne rebount und hinten normal. Perfektf für Eibach oder H&R Federn, da der MX5 bei Tieferlegung an der Vorderachse mehr tiefergelegt wird, als an der Hinterachse um auf geiche Höhe zu kommen.

    Seit wann gibt es die denn tatsächlich zu kaufen?


    Der Bilstein Online-Katalog spuckt zwar Teilenummern aus, aber der Artikelstatus sowohl für B6 als auch für B8 steht immer noch auf "In Vorbereitung".

    " Leider können wir Ihren Wunsch der Achsverstellung nicht nachkommen, da sich sonst das Achsspiel verändert und Sie somit keine Garantie mehr hätten."


    Nur mal so als Info, nicht das hier jemand seine Garantie gefährdet. Ob die Antwort Sinn macht wage ich als Laie nicht zu beurteilen..

    Lass dir doch spaßeshalber schriftlich geben, welche Werte (angeblich) eingestellt sind, damit sich nicht "das Achsspiel" verändert. Und dann frag mal, wieviel sie dir vom Kaufpreis nachlassen, wenn die Werte doch nicht so sein sollten. ;) Spätestens dann sollten sie mit den von Mazda vorgegebenen Toleranzen herausrücken (alle Winkelangaben +/- 1 °, das ist eine ganze WELT). Und vor allem sind die Werte aus dem Zitat von @Vilbur innerhalb dieser Toleranz (aber eher an den ebenso erfahrenen wie ambitionierten Fahrer gedacht).

    Ich könnte mir vorstellen, dass es auch möglich ist auch beim ND Netze nachzurüsten um vom Ergebnis Richtung NA zu kommen.

    Windschotts wie z.B. das von Zymexx gehen ja über die ganze Breite, dafür musst du nicht zwangsläufig basteln.


    Den Vergleich habe ich leider (oder vielleicht zum Glück?) nicht, aber zum Glück (oder vielleicht leider?) bin ich was Zugluft angeht gar nicht empfindlich.

    Könnt Ihr Profis bitte mal prüfen, wie gut mein Händler die Einstellungen gem. Werten von @Taxidriver erledigt hat?
    Gefühlt fährt er sich besser.


    Danke!


    PS: größere Ansicht:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/2faa2b-1476011212.jpg]

    Hinten wurde - behaupte ich mal - rein gar nüscht gemacht. Die Vorher/nachher Unterschiede sind schlicht Messtoleranz. Bisschen viel Sturz (aber noch völlig OK), leider ein bisschen ungleichmäßig. Vorne haben sie zwar die Spur brav und gleichmäßig reduziert, aber auffälligerweise ist der Sturz leider genauso deutlich ungleichmäßig links/rechts wie vorher.


    Nach meiner laienhaften Einschätzung haben sie sich nicht übermäßig Mühe gegeben. Aber solltest du nachfragen wirst du zu hören bekommen, dass das alles innerhalb der Werkstoleranz ist. Stimmt zwar, hilft aber nicht viel. Wenn es dich tröstet: Der MX-5 von @sirdexxa war vor der Vermessung bei @Taxidriver viel schlimmer verstellt, als deiner. Wenigstens haben sie sich nicht an seinen Vorher-Werten orientiert. ;)

    Vermutest du immer, das Leute Wikipedia als Quelle nutzen und nicht einfach aus Erfahrung sprechen oder auch in der Lage sind, andere Quellen hinzuzuziehen? Internet ist nicht = Wikipedia :)

    Du Spaßvogel, wer Wikipedia ausdrücklich als Quelle nennt, der darf auch damit rechnen, dass man ihm diese Quelle vorhält. Was mich jetzt aber noch viel mehr interessieren würde: Wenn ein Frontmittelmotor kein Mittelmotor ist, ist dann ein Königspinguin auch kein Pinguin? ;)

    Bist du sicher, dass du die Nicht-Quelle gründlich gelesen und nicht nur überflogen hast, um möglichst flott zu widersprechen?


    Selbst wenn wir das einfach mal alles faktisch so hinnehmen und über die verbliebenen Unschärfen hinwegsehen, ist die einzige konkrete Einschrä.kung, dass man trotz Motor zwischen den Achsen nicht von einem Mittelmotor spricht, wenn die Vorderachse angetrieben wird. Beim ND bleibt es der Mittelmotor, wenn auch nach meinung des Autorenkollektivs nicht im “engeren Sinne“.


    Und selbst das lässt sich ja schnell berichtigen ...