Beiträge von harkpabst

    Betrifft dich wahrscheinlich bei 236nm nicht. SPS hätte das sicher auch gesehen da es bei der beschleunigung einen Limiter in der ecu gibt Beispiel: Beispiel du gibst 50% gas die ecu meldet aber 100% damit kein weiteres Drehmoment freigegeben wird. Ist gängige Praxis bei sehr Drehmomentstarken Motoren in den unteren Gängen.http://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=619045&page=2

    Solange sich die Leute, bei denen dieses Problem gelöst wurde hinterher nicht dieselben sind, die sich über zerlegte Getriebe beschweren, höre ich mir die Sache interessiert an. :)

    Ich tippe darauf, dass es sich um zwei oder sogar drei verschiedene Geräusche handelt.


    Wenn ich die TI richtig verstehe, sollen die Überzüge ein Aneinanderschlagen der Windungen verhindern. Das kann eigentlich nicht im Stand passieren. Klacken vom PPF oder durch Spiel im Differential setzt jeweils ein gewisses Moment voraus. Kann auch nicht im Stand passieren, außer man rangiert.

    Wir fahren zügig, aber wir halten uns an die Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen! Ein bisschen aufpassen müssen wir auf Motorradfahrer, die oft auf der Gegenspur in voller Schräglage auf einen zu kommen. Aus diesem Grund fahre ich Kurven, die ich nicht einsehen kann, auch eher gemächlich.

    Ein sehr vernünftiger und lebensbejahender Ansatz. Man kann auch innerhalb der Grenzen de StVo (zuzüglich üblicher Toleranzen aber ohne gemeingefährlichen Unsinn) viel Spaß haben. Heutzutage wissen viele Verkehrsteilnehmer offenkundig gar nicht, wie schnell sie außerorts fahren dürfen, wenn da keine Schilder stehen.


    Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, meinen vom Alltag gelangweilten Reifen mal was von der großen weiten Welt zu zeigen. :)

    Auch wenn Du das oben eigentlich ausschließt würde ich mir die Verwendung eines Navis auf dem Smartphone nochmals durch den Kopf gehen lassen. Für mich die klar bessere Alternative (vgl. auch meinen Beitrag im o.g. Thread).

    Zumindest für Besitzer eines iPhone mit Betriebssystem >= iOS 8.3 ist auch das keine Lösung. Es gibt keine Möglichkeit, die Route aufs Gerät zu bekommen.


    Auch die Hersteller, die ausdrücklich mit dieser Fähigkeit werben, verlassen sich in der Praxis auf Zusatzprogramme wie iFunBox oder ähnliche, die wiederum allesamt (spätestens seit 8.3) keinen Zugriff mehr auf den App-Speicher haben. Ich hatte es mit Sygic probiert. Der im Supportbereich ausdrücklich beschriebene Routenimport funktioniert aus den genannten Gründen schon lange nicht mehr. Zumindest habe ich den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.


    Nach meinem Verständnis müsste es durchaus möglich sein, die Apps auf den von Apple vorgegebenen Weg (die iTunes-Freigabe) umzustellen, aber zumindest zur ersten Sauerland-Tour habe ich keine einzige Navi-App gefunden, die das gekonnt hätte.


    Ein viertel Schritt nach vorne wäre es ja schon, wenn man auf dem MZD Connect wenigstens einmal eingegebene Routen abspeichern und verwalten könnte. Die Pflege wäre immer noch Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat, aber es wäre ein Anfang (und vielleicht eine Basis fürs Reverse Engineering des Datenformats ;)). Wenn es dann noch die Routenvariante „kurvenreiche Strecke“ gäbe, wie bei den TomTom Mopped-Navis, wäre ich schon zufrieden. :)