Nützt doch alles nix ohne den 2 Liter Motor.
Völlig richtig. Ein MX-5 ohne 2-Liter-Motor ist wie ein Fisch ohne Fahrrad.
Nützt doch alles nix ohne den 2 Liter Motor.
Völlig richtig. Ein MX-5 ohne 2-Liter-Motor ist wie ein Fisch ohne Fahrrad.
Alles anzeigenIch mein superkurvig. Dachte, das heißt sehr kurvig. Ich benutze es nicht, da ich routen sowieso meist selbst auf der Karte baue.
Außerdem ist mein Navi-Handy auf Englisch und da heißt es glaube ich very twisty.
Da würde ich widersprechen. Calimoto ist tatsächlich die erste App, die es halbwegs gut hinbekommt, mich eben nicht ständig auf Autobahn Parkplätze oder durch Wohngebiete durch zu führen. Bei kurvige Strecke werden Ortschaften entweder umfahren oder auf schnellstem Weg durchfahren.
Hier mal 3 Routen durch Oranienburg (größere Kreisstadt nördlich von Berlin) mit kurvige Strecke.
Mitten durch über die schnellsten Hauptstraßen (die Knicke liegen an der Straßenführung in Oranienburg, nicht an Wohngebieten)
Screenshot_20240917_074839_calimoto.jpg
Hier fährt er sogar ein Stück zurück und dann außen rum
Screenshot_20240917_074810_calimoto.jpg
Und das einzige, was er noch mehr meidet, als Orte, sind Autobahnen / Kraftfahrstraßen. Deshalb hier auch schnellster Weg durch
Screenshot_20240917_074923_calimoto.jpg
Er macht manchmal Navi Fehler, ja, das liegt dann aber meist an falsch im OSM Kartenmaterial hinterlegten Straßen (innerorts, aber nicht als solche hinterlegt). Und ist eher die Ausnahme.
Es lassen sich - je nach Region - sicher immer Beispiele finden, wo es gut, sehr gut oder eben auch schlecht funktioniert.
Meine Erfahrung in meiner Region ist weniger positiv, allerdings benutze ich Calimoto auch nur noch selten. Genau deshalb, weil die superkurvigen Strecken eben nicht gut funktioniert haben und Verkehrsdaten fehlen.
Gut möglich, dass ich es nur wieder öfter einsetzen müsste um meine Einschätzung wieder mehr in Richtung positiv tendieren zu lassen. Die (einmalige) Investition ist jedenfalls abgeschrieben, deshalb juckt es mich nicht so besonders.
Und superkurvig schickt mich für einen Umweg in irgendein Dorf weil da am Kirchplatz eine abknickende Vorfahrtsstraße ist (super kurvig!)
Ist das immer noch so?
Yep. Bevorzugung von Tempo-30-Zonen inklusive.
Eigentlich war die schon immer mit bezahlen. Ganz ganz ganz früher gab es mal eine Region in Deutschland für Umme. Das war aber wimre nur 1 einziger Landkreis. Oder vlt 1 Bundesland. Aber bezahlen für "Vollversion" war schon immer.
Anfangs gab es lifetime Karten zu kaufen für glaube 80€ und später 120€ oder sowas in dem Dreh einmalig. Dann kam irgendwann Premium als Abo. Anfangs 40€ pro Jahr (das habe ich), inzwischen 60€. Wer noch ein altes Abo hat, zahlt den alten Preis weiter.
Die Lifetime Karten gibt es nicht mehr aber wer die hat, kann sie auch noch nutzen. Nur manche spezielle Premium Features (z.B. sehr kurvige Strecke) geht nur als Premium Abo.
Ist "sehr kurvig" noch kurviger als "superkurvig"? Das kann ich nämlich mit meinem Lifetime Abo nämlich jederzeit lustig auswählen.
Also was ist weiß, kann nur das 2024er Model Android-Auto per Bluetooth übertragen, zuvor "sollte" es nur per Kabel gehen. (Ich hoffe ich erzähle nichts falsches für die vorherigen Modelle.)
Das ist so nicht richtig. Android Auto Wireless ging vorher nicht. Aber es geht dabei nicht um Bluetooth oder Kabel, wie schon erwähnt.
Wie alt bist du? 80?
Ganz schon verallgemeinert hier "den meisten" jungen zu unterstellen, dass diese gar nichts können. Ich würde behaupten 90% aller 14 Jährigen kennt sich besser mit Handys und Technik aus wie du.
Als wie wo du. Und ich wette dagegen.
Kabelgebundenes AA "funktioniert" grundsätzlich irgendwie bei deaktiviertem.Bluetooth, aber es macht keinen Spaß. Es gibt dann nämlich kein Audio Overlay mehr.
Das ist jetzt (wahrscheinlich) kein Fachbegriff, da ich ihn mir gerade ausgedacht habe, aber ich meine damit, dass z.B. die Musikwiedergabe während der Navigationsansagen in den Hintergrund geblendet weiter hörbar ist. Ohne Bluetooth setzt die Musikwiedergabe vollständig aus und es ist nur die Navigationsansage zu hören. Und das meist mit abgeschnittenen Anfang und Ende.
Nicht wirklich nutzbar.
Android Auto funktioniert nicht über Bluetooth.
Doch, AA benutzt Kabel und Bluetooth. Es aktiviert sogar (wenn man es ihm nicht verboten hat) beim Start Bluetooth.
Weiß nicht, auf was du anspielen willst - aber da ich selber noch Jung bin, kenne tatsächlich viele Junge in meiner Stadt und in den Vereinen dort.
Ich will darauf hinaus, dass die meisten 14-Jährigen gar nichts können, außer nach links und rechts zu wischen und schnell zu tippen. ADB? Neee, wirklich nicht. Das kennen nur die paar Nerds.
Die Messung ist für die Versicherung, mir ist leider jemand ins geparkte Auto gefahren.
Wessen Versicherung, deine oder die gegnerische?
An deiner Stelle wäre ich allerdings hiermit rein formal in keinem der Fälle zufrieden:
Mit der Einstellung an sich natürlich auch nicht.