Beiträge von harkpabst

    Das passt doch zu 100% und ist gar nicht merkwürdig. :)


    Das neue Kartenmaterial wird natürlich erst auf deinen Rechner heruntergeladen, bevor die Karte(n) aktualisiert wird/werden. Das belegt Speicher, hat aber nichts mit dem Backup zu tun. Auch wenn der neue Datenstand auf der Karte insgesamt weniger als 70 MB über dem alten liegt, heißt das ja nicht, dass nicht viel größere Datenmengen ausgetauscht werden.


    Das Update der Toolbox auf Version 4.2.2002050491 hat auch bei mir ziemlich lange gedauert. Der Download des App-Updates und auch des Kartenupdates lief mit mittelmäßigen 30 MBit/s (sorry, @rdeknegt :D ) statt der praktisch möglichen gut 120 MBit/s.


    Schon lange dürfen Windows-Programme keine Nutzdaten mehr in ihrem Programmordner ablegen. Die heruntergeladenen Kartendaten findest du (ich gehe mal von Windows >= 7 aus) nach unter C:\Users\<DeinBenutzername>\AppData\Roaming\Mazda\download_cache\. Die Größe dieses Ordners plus die Größe der Toolbox-Installation dürfte ziemlich exakt deine 7 GB erklären.


    Und um noch einmal über die Toolbox 4 zu schimpfen: Das Mistding reagiert auf jeden einzelnen Klick so träge, als ob jedesmal das halbe Progamm aus dem Internet nachgeladen würde. :thumbdown:

    Wobei es mittlerweile auch Motoren gibt die beides kombinieren (Saugrohr und Direkteinspritzung) je nach Lastzustand, zum einen weil wohl mal das eine mal das andere günstiger ist, zum anderen aber auch um die Verkokung zu reduzieren.


    http://www.motor-talk.de/forum…-generation-t3280464.html


    Aber keine Ahnung wie das Mazda oder anderen Hersteller das lösen. Und kenne auch nur die Vorstellung, aber keine Praxisberichte (müsste es aber eigentlich mittlerweile geben....)

    Chrome möchte gerade den Link nicht öffnen und beschwert sich über TOO_MANY_REDIRECTS, aber ich weiß, dass es das gibt. Kannte ich bisher aber nur von absoluten Hochleistungsmotoren im Segment Ferrari und so weiter.


    Eine Kerneigenschaft der Skyactiv-Motoren ist die hohe Verdichtung und zumindest nach Mazda-Marketingmaterial ist die gezielte Mehrfacheinspritzung wiederum eine der Schlüsseltechniken, um das zum Arbeiten zu bringen. Auch optisch deutet nichts auf eine zusätzliche Saugrohreinspritzung hin, aber ich habe da weder Informationen zu, noch ausreichend Fachkompetenz.


    Bei den PSA-Motoren kenne ich das Ruckel-Problem (und die verschiedenen „Lösungen“) leider teilweise aus erster Hand. Dagegen ist der G 160 ein absoluter Traum. Und ich wette, dass der auch locker (und mit deutlicher Mehrleistung) bis 7500/min drehen könnte, wenn Mazda ihn ließe. Dann vielleicht mit Super Plus. ;)

    mit der Toolsbox Version 4.2.0 für Macos wurde der Klon als gültig angezeigt sobald die beiden Blitzerdateien nicht mit drauf waren. Sobald die drauf waren wurde sie als Ungültig angezeigt. Die originale Karte mit den Dateien aber auch.

    Das spricht schon für relativ aufwändige Validierungslogik, denn in anderen Ländern sind die Blitzerdaten ja „legal“ dabei. Nur wurde bei mir die (funktionierende) Kopie noch in keiner Toolbox 4 Version als gültig angezeigt. Trotz unverändertem Datenstand.

    Habe ich auch schon bemerkt, nur die Alte BU war da. Einen Bu mittels Program dauert keinen Minute, habe nur 448 Kbits Upload, da stimmt etwas nicht. Sollte dann mindestens 24 Stunden dauern :cursing:

    Wie @Jojo schon schrieb: Warum sollten sie auf ihren Servern pro Benutzer ein Backup von Daten ablegen, die sie längst haben?


    Für uns als Benutzer ist das kein Vorteil. Aber die Toolbox 4 ist ohnehin eine mittlere ergonomische Katastrophe.

    Ich hatte ja weiter oben schon einmal die Gewichte von Original, Voodoo und Voodoo Magnum Schaltknauf aufgeschrieben. Der originale ist der schwerste von den dreien.


    Der Unterschied ist problemlos spürbar. Mir gefällt es mit dem leichteren Voodoo Magnum besser. Weniger Schwung, mehr Kontrolle. Der Voodoo ist noch leichter, war mir aber zu klein. Andere mögen es vielleicht lieber schwer.

    Super Plus hat im Unterschied zu normalem Super bessere Additive beigemischt. Dadurch wird das Benzin besser verbrannt und der Motor, die Ventile etc. werden sauber gehalten.

    Das übliche Problem insbesondere bei den PSA THP-Motoren sind immer verkokte Einlassventile. Das Ergebnis ist ruckelige Gasannahme, aber nicht, weil die Ventile nicht richtig schließen würden, sondern weil das Steuergerät unkontrollierte Verbrennungen der Verkokungsreste erkennt und die Leistung reduziert. Seit Jahren doktern die immer wieder an der Abgasrückführung und besonders an der Kurbelgehäuseentlüftung herum.


    Das Problem bei fast allen modernen Motoren ist: Es sind Direkteinspritzer, der Benzinnebel kommt gar nicht mehr an den Ventilen vorbei und reinigt sie nicht mehr. Selbst wenn due Behauptung der Mineralölkonzerne stimmt und bessere Additive zugesetzt sind, die Einlassventile bekommen keine Reinigung ab.


    Denkbar wäre höchstens ein Sekundäreffekt über die AGR.


    Bei Mazda habe ich allerdings noch nie etwas über Probleme mit verkokten Ventilen gelesen, obwohl die Skyactiv-Benziner Direkteinspritzer sind.

    Woher Du die Weisheit nimmst festzulegen ob es etwas damit zu tun hat oder nicht kann ich nicht beurteilen . Ich wüsste auch nicht, dass ich etwas über irgendeine Unfähigkeit bei Mazdas Toolbox geschrieben habe.
    Ich weiss nur, dass meine Originale SD Karte von der Toolbox genauso als ungültig gekennzeichnet wird sobald die beiden vom AiO Installer hinzugefügten Speedcam Dateien im Speedcam Verzeichnis sind.
    Ebenso wurde mit der Vorgängerversion der Toolbox ein Klon der Original Karte auch als gültig erkannt, solange die Blitzerdateien nicht drauf waren.

    Kein Grund für unterschwellige Aggressivität, mein Freund, wir ziehen doch hier alle am selben Strang. Meine Weisheit nehme ich daher, wo Postschlumpf sie auch hernimmt. Ich habe keine Speedcam Daten auf der Kopie (und auch nicht auf dem Original) und sie wird trotzdem als ungültig angezeigt. Anhand dieser beiden Beispiele dürfte deine These als widerlegt gelten.


    Wir können aber, wenn man diese Informationen zusammennimmt, durchaus schließen, dass es mehr als eine Bedingung gibt, um die Karte als ungültig zu kennzeichnen. Nicht wirklich überraschend.


    Ich wollte auch nicht andeuten, dass du persönlich irgendwen der Unfähigkeit bezichtigt hättest, deshalb stand meine Vermutung, dass das Akzeptieren kopierter Karten durchaus Absicht sein kann in einem eigenen Absatz. Andere hatten sich hier nämlich durchaus die Frage gestellt, ob das wohl so gewollt ist.


    Unter welcher Toolbox-Version wurde dein Klon denn als gültig angezeigt? Ich habe die Prüffunktion erstmals in Version 4.x gefunden. Gab es das schon in er 3.x?

    @Postschlumpf59505...


    Das mit der ungültigen SD Karte wird bestimmt nur angezeigt weil du auf der Kopie die Blitzerdateien draufhast und auf dem Original nicht oder ?

    Wie @Postschlumpf59505 bereits anmerkte: Hat nichts damit zu tun. Die Toolbox ist offensichtlich in der Lage, die Kopie als Kopie zu erkennen (da die meisten eine größere Karte nehmen ist das auch kein Kunststück), spielt das Update aber trotzdem problemlos auf.


    Ich halte das für Absicht, nicht für Unfähigkeit.

    Verständliche Argumentation, ich habe auch überlegt, ob mein nächster MX-5 ein Center-Line sein könnte. Ich befürchte nur, so viel hilft dein Plan nicht. Es befinden sich so viele Steuergeräte, von denen.man nichts sieht, in einem modernen Auto, dass z.B. ein Navi den Kohl nicht fett macht. Die Probleme werden viele Autos haben.