Beiträge von harkpabst

    @Pavian123: Wenn nach dem Update per Toolbox jetzt eine reine Kopie über das Betriebssystem funktionsfähig ist, dann ist das auch für ältere Kartenrevisionen neu (oder eben zu testen, ob es da genauso geht).


    Schon die Rev. 4 Karten funktionierten nach reinem Kopieren des Inhalts nicht und ließen sich auch nicht per Toolbox aktualisieren. Was funktioniert hat, war das Kopieren von label.txt und Ordner license und danach ein wiederherstellen aus einem lokalen Backup der Originalkarte auf die Kopie. Oder eben ein echtes Klonen mit allen Vor- und Nachteilen.


    Sollte das jetzt nicht mehr notwendig sein, ist die Information auch für Besitzer älterer Karten interessant, die bisher noch keine Kopie gemacht haben.


    Da ich daheim eh immer Alkohol hab (also den Isopropanol zum reinigen für 3,5€ den liter https://www.amazon.de/dp/B00JXK92YI/ ) probier ich es auch gern damit. Ist bei vielen Sachen auch schon ziemlich effektiv, und es droht bei anderen Materialien weniger Gefahr.

    Kleinere Mengen gibt es auch in fast jeder Apotheke. Man muss nur darauf hinweisen, dass man reines Isopropanol möchte, nicht ein Medizinprodukt mit 70% Isopropanol.


    Der Literpreis ist natürlich ungünstiger, aber bei 2,50 für 200 ml inklusive Glas (der Preis fürs Glas fällt beim Nachkauf weg) sind auch nicht die Welt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Auch von mir Danke für den Hinweis.


    ..... Ein Clonen der Originalen Karte ist übrigens nicht erforderlich... Es reicht ein einfaches Kopieren per Dateimamager. So kann man dann auch die volle Kapazität der neuen Karte nutzen.

    Ob das funktioniert hängt ganz von der Kombination aus SD-Karten-Revision und Mazda Toolbox ab. Auf beides hat man in der Regel keinen Einfluss.

    Jetzt erzählen wir hier immer jedem Interessenten, er soll die Recaros vor der Bestellung unbedingt probesitzen. Dann tut es einer und bekommt nun zu hören, er könnte sie ja trotzdem bestellen, vielleicht passt es ja auf Dauer doch, oder man kann da was umbauen ... :)


    @Marei muss jeden Tag 170 km fahren. Da würde ich mich nicht auf solche Eventualitäten verlassen. Viel abzupolstern gibt es bei der Rückenlehne des Standardsitzes allerdings wohl nicht.

    Hätte ich nicht gedacht ! :-o


    Gute Hinweise!

    War bei meinem.vorherigen Citroën schon genauso, daher war ich nicht überrascht.


    Die heben übrigens sogar das Geld für die Wartungsverlängerung anteilig zurückgezahlt, als ich die Möhre verkauft habe. Trotz Überschreitung der Meldefrist. Das ging bei denen aber auch nur über ein Modell mit monatlicher Zahlungsweise, es gab also nicht viel zurück.

    Ist in Wagenfarbe (Arachneweiss) lackiert, ebenso der Heckspoiler. Der Diffusor und der Rest des Mazda-Spoiler-Paketes in Grau-Metallic. Sind auch noch weisse Felgen drauf in 18“.

    Das auch noch? Na gut, jeder so wie er mag. <X


    Den Auspuff und Diffusor alleine finde ich allerdings auch recht schick.

    Sofern ich weiß, hat Mazda bei den MXer ein LSD verbaut (ist halt einfacher und günstiger für den Consumer-Markt).

    Den Teil verstehe ich nicht. LSD steht für Limited Slip Differential, also Sperrdifferezial im Allgemeinen, nicht für irgendeine Bauform. Was ist daran einfacher und günstiger?

    Vor Erreichen von 20.000 km bzw. vor Ablauf eines Jahres ist zur Erhaltung der Garantie eine Inspektion vorgeschrieben (nicht nur ein Ölwechsel). Reden wir allevon derselben Sache?


    Alles unter 200 € brutto ist ganz erstaunlich günstig ...

    Um das Thema hier nochmal zu beleben, ist mir heute aufgefallen, dass mein Verdeck bei geschlossener Fahrt an der oberen Kante der Überrollbügel "schubbert". Bzw. ist es Normal, dass das Verdeck überhaupt die Überrollbügel im geschlossenen Zustand berührt?

    Es schubbert auch am Verdeckbügel. ;)


    Ist völlig normal.