Beiträge von harkpabst

    Ich hatte auch verschiedene USB-Speicher-Sticks ausprobiert, unter anderem einen SanDisk CruzerFit USB 2.0 mit 32 GB und aktuell einen Lexar JumpDrive USB 3.0 mit 64 GB.


    Meine MP3-Dateien waren immer schon getagged, entweder mit iTunes oder mit MP3TAG. Cover-Bilder sind in die Dateien integriert. Im Laufe der Zeit habe ich alle zusätzlichen Bild- oder Log-Dateien (von ExactAudioCopy) sorgfältig gelöscht. Palylists benutze ich gar nicht und MP3val ist über die ganze Sammlung gelaufen (und hat auch Fehler korrigiert).


    Ich hatte ab Auslieferung die MZD Connect Firmware 55.00.irgendwas, 56.00.230 und nun 56.00.513 installiert.


    Wie man sieht, hat sich Vieles geändert, nur eins ist konstant geblieben:
    Das System vergisst immer wieder mal die zuletzt abgespielte Datei und fängt stattdessen mit "4 Non Blondes" an.


    Es gibt größere Strafen im Leben, aber es ist mir noch nicht gelungen, irgendeine Systematik hinter dem verhalten zu finden. Kurz an- und ausschalten scheint manchmal einen Unterschied zu machen, manchmal aber auch nicht. Neulich ist es mir sogar passiert, dass sich das MZD Connect nach drei- oder viermaligem Ansetzen mit "Train" plötzlich doch wieder daran erinnerte, dass ich ja eigentlich zuletzt Eels gehört hatte. Verrückt, aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt muss ich damit wohl leben.


    Was mich gerade mehr nervt, ist die Tatsache, dass mit meinem neuen Huawei P8 lite mit Android 6.0 (Marshmallow) kein vernünftiges Bluetooth Streaming mehr möglich ist. Die Mucke spielt, aber ich kann nur per "Nächster Titel" oder "Vorheriger Titel" alphabetisch durch alle Lieder navigieren. :P


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Und jetzt zur Werbung.


    Meine Kylie hat ihre Hohlraumkonservierung und ihren Unterbodenschutz auch von @Taxidriver erhalten, also mit dem FluidFilm System. Alles mit größter Sorgfalt und offenkundiger Sachkenntnis ausgeführt und mit spannenden Fachsimpeleien gewürzt.


    Bei den derzeitigen Temperaturen ist zweimal noch ein bisschen Fett aus einem Ablauf der Fahrertür und unter dem rechten Rücklicht hervorgetröpfelt, aber nur kleine Mengen. Das Fett findet seinen Weg. Der Kofferraum riecht immer noch ein bisschen ... charakteristisch (um den Vergleich mit altem Schuh, also altem Qualitätsschuh zu vermeiden), ansonsten bleibt nur das gute Gefühl zurück, meinem Schätzchen eine opxidationsarme Zukunft gesichert zu haben.


    Nun geht es weiter im Programm.

    Ich gehöre auch zur Fraktion "früher selbst gewechselt (natürlich ohne zu wuchten), heute Reifenhändler". Genauer gesagt lagern die Räder bei der kleinen Werkstatt, bei der ich früher mit meinen Opel-Rostlauben war. Nachgerade Spezialisten sind das wahrscheinlich nicht, aber zumindest sind es immer dieselben zwei oder drei Pappnasen, die an den Autos fummeln (und die Frau vom Chef macht Büro).


    Luftdruck kontrolliere ich danach immer selbst, Radmuttern nachziehen mache ich mit Drehmomentschlüssel (alt, natürlich nie neu geeicht) auch selbst.


    Wenn ich eine Garage hätte, sähe das wahrscheinlich anders aus. Aber da man sich auf meiner Kellertreppe schon ohne Rad am langen Arm problemlos den Hals brechen kann, lagern da im Moment nur meine nicht benutzen originalen 17" Räder.

    Ob die 1.5 l Besitzer ruhig auf beide Ohren schlafen dürfen ist trotzdem nicht sicher: Vielleicht passiert da auch mal was, aber später ?

    Das will ich jetzt mal sehen, wie einer von denen auf beiden Ohren gleichzeitig schläft. ;)


    Sorry, musste einfach sein. Der Sinn deiner Aussage ist natürlich klar und deutlich verständlich. Wenn das Getriebe wirklich schon mit dem Drehmoment des G 160 regelmäßig Probleme hätte, dann dürfte niemand mehr mit dem Schlitten zum Tuner laufen. Ich glaube aber noch nicht wirklich an ein großes systematisches Problem. Erst einmal bin ich aber gespannt, was in diesem Fall herauskommt.