Beiträge von harkpabst

    Vielleicht gibt es hier ja einen Verhaltenskodex, mit dem Mitglieder einmalig verwarnt und danach gesperrt werden, um ein freundliches Miteinander zu wahren. Wünschenswert wäre es.

    Jetzt mach mal halblang. Du forderst die Abmahnung anderer (jetzt keine Wortklaubereien, ob du sie gefordert oder nur allgemein über Wünschenswertes in Foren philosophiert hast) und nimmst dir offensichtlich selbst nicht einmal die Zeit, die von dir eingeforderten (und natürlich existierenden) Forenregeln zur Kenntnis zu nehmen. Das ist ein bisschen viel.


    Zum freundlichen Miteinander gehört nun mal auch, dass man sich Beiträge von „Moralaposteln“ oder wem auch immer anhören muss.


    Die Abweichung vom Thema kommt hier auch nicht als zu Rügen in Betracht, denn zum Thema „Viele Fragen“ passen nun mal viele Antworten ...


    Wenn dir einige davon weitergeholfen haben, um so besser.

    "Klackern" und "Knarzen" sind für mich aber zwei sehr verschiedene Geräusche. Reden überhaupt alle von derselben Sache?


    Ich hatte, glaube ich, nur ganz, ganz selten mal ein eher knarzendes Geräusch vom Armaturenbrett, dass nach einmaligem Druck jeweils wieder verschwunden ist. Vermutlich Glück gehabt.

    Hast du schon einmal neu suchen lassen? Ich bekomme zwei verschiedene "Ensembles" mit allerdings größtenteils gleichen Sendern. Auch auf Reisen in weiter entfernte Gebiete muss ich normalerweise nichts tun, aber ein- oder zweimal habe ich dann auch eine neue Sendersuche gestartet (die immer recht fix geht).

    Schon auffallend, dass es zu weit über 90 % das völlig überlegene Heckantriebskonzept ist, dass mit diesen Unfällen zusammen hängt. Und ich wette, dass alle Fahrer am Stammtisch vorher festgestellt haben, dass Frontantrieb nicht taugt und nur Heckantrieb das einzig Wahre ist. Man muss ihn nur beherrschen - was ja dann leider nicht geklappt hat ;-).
    Und was lernen wir daraus? Heckantrieb macht Spass, aber man sollte auch damit umgehen können, und zwar in echt und nicht nur am Stammtisch ;-).

    Generell bin ich ja geneigt, dir durchaus zustimmen, aber nicht auf Basis dieser Statistik :)


    Weil ich beim Anschauen einen gänzlich anderen Eindruck hatte, hab ich mir dann mal einen großen Kaffee gemacht und gezählt ... ohne Anspruch auf wissenschaftliche Strenge, versteht sich.


    Die Glücksbärchen ohne Leitplankenkontakt habe ich weggelassen, schon damit man nicht über "Unfall oder nicht" diskutieren muss.
    Alles, was ganz offensichtlich bei Rennen und nicht bei Touristenfahrten passiert ist, habe ich mit eingerechnet. Auch hier bitte keine Diskussionen, welches Antriebskonzept häufiger zum Einsatz kommt. Es geht nur um die Auswertung dieses einen Videos, die Vorauswahl durch rallyeoberehe ist im Zweifelsfall ohnehin schon subjektiv.
    Bei einigen Fahrzeugen gibt es verschiedene Antriebsversionen zu kaufen und aus dem Video geht (für mich) nicht immer eindeutig hervor, was gerade die Leitplanke küsst. Ich habe mich dann für die wahrscheinlichste Antriebsvariante entschieden und eine weitere Auswertung unter Berücksichtigung der Alternative erstellt. Am Ergebnis ändert sich quasi nichts.


    Nach dem ganzen einleitenden Tamtam jetzt zum Endergebnis.


    Antriebsart Anzahl Unfälle
    (wahrscheinlichster Antrieb)
    Anzahl Unfälle
    (alternativer Antrieb)
    Hinterradantrieb 19 18
    Vorderradantrieb 14 12
    Allradantrieb 2 5



    Der Anteil der hinterradgetriebenen Fahrzeuge an allen Unfällen liegt also irgendwo zwischen 51% und 54%. Statistisch nicht signifikant. :)


    Auswertung BIG Crash & Fail Compilation 2015 Nürburgring Nordschleife .pdf

    Ich habe heute auch einmal versucht, den Schaden selbst zu fotografieren, bin aber einigermaßen kläglich gescheitert. Wenn mir jemand diese Bilder zeigte, würde ich ihn als Korinthenkacker bezeichnen.


    Lenkrad_1.jpgLenkrad_2.jpg


    Der optische Eindruck ist auch in der Realität stark vom Lichteinfall abhängig. Was auf den Bildern den Eindruck von Schlitzen oder Rissen macht, sieht aber tatsächlich eher nach Knicken aus. Auf der Rückseite befinden sich noch weitere Spuren.


    Ich habe jetzt mal verstärkt darauf geachtet, wie ich ein- und aussteige, aber das passt alles nicht zusammen. Am ehesten streife ich noch am Lenkrad entlang, wenn ich die Tür von innen öffne. Das würde (bei Linkslenkern) zur häufig genannten Schadstelle bei etwa 9 Uhr passen. Aber da habe ich ja gar keine Beschädigung ...


    Ich bin gespannt, ob ich beim neuen Lenkrad einen Unterschied sehe oder fühle.