Schon auffallend, dass es zu weit über 90 % das völlig überlegene Heckantriebskonzept ist, dass mit diesen Unfällen zusammen hängt. Und ich wette, dass alle Fahrer am Stammtisch vorher festgestellt haben, dass Frontantrieb nicht taugt und nur Heckantrieb das einzig Wahre ist. Man muss ihn nur beherrschen - was ja dann leider nicht geklappt hat ;-).
Und was lernen wir daraus? Heckantrieb macht Spass, aber man sollte auch damit umgehen können, und zwar in echt und nicht nur am Stammtisch ;-).
Generell bin ich ja geneigt, dir durchaus zustimmen, aber nicht auf Basis dieser Statistik 
Weil ich beim Anschauen einen gänzlich anderen Eindruck hatte, hab ich mir dann mal einen großen Kaffee gemacht und gezählt ... ohne Anspruch auf wissenschaftliche Strenge, versteht sich.
Die Glücksbärchen ohne Leitplankenkontakt habe ich weggelassen, schon damit man nicht über "Unfall oder nicht" diskutieren muss.
Alles, was ganz offensichtlich bei Rennen und nicht bei Touristenfahrten passiert ist, habe ich mit eingerechnet. Auch hier bitte keine Diskussionen, welches Antriebskonzept häufiger zum Einsatz kommt. Es geht nur um die Auswertung dieses einen Videos, die Vorauswahl durch rallyeoberehe ist im Zweifelsfall ohnehin schon subjektiv.
Bei einigen Fahrzeugen gibt es verschiedene Antriebsversionen zu kaufen und aus dem Video geht (für mich) nicht immer eindeutig hervor, was gerade die Leitplanke küsst. Ich habe mich dann für die wahrscheinlichste Antriebsvariante entschieden und eine weitere Auswertung unter Berücksichtigung der Alternative erstellt. Am Ergebnis ändert sich quasi nichts.
Nach dem ganzen einleitenden Tamtam jetzt zum Endergebnis.
Antriebsart |
Anzahl Unfälle (wahrscheinlichster Antrieb) |
Anzahl Unfälle (alternativer Antrieb) |
Hinterradantrieb |
19 |
18 |
Vorderradantrieb |
14 |
12 |
Allradantrieb |
2 |
5 |
Der Anteil der hinterradgetriebenen Fahrzeuge an allen Unfällen liegt also irgendwo zwischen 51% und 54%. Statistisch nicht signifikant. 
Auswertung BIG Crash & Fail Compilation 2015 Nürburgring Nordschleife .pdf