@MX Olli, @Sportive_FFM: Jetzt musste ich euch leider beiden ein "gefällt mir" geben.
Es ist schon richtig, dass insbesondere die Qualität der Sitze in Relation zum Fahrzeugpreis durchaus in Ordnung ist. Wer glaubt, er hätte für seinen SL einen "Haufen Kohle hingelegt", für den mag das zwar subjektiv stimmen. Objektiv gesehen ist der Mazda Roadster aber ein im besten Sinne preiswertes Auto, besonders bezogen auf die gefertigten Stückzahlen. Es braucht auch mit Sicherheit nicht jeder eine "fette Lenke" a lá SPS oder Zymexx. Der Durchschnitt wird mit dem Standardlenkrad sicher glücklich sein.
Mir ging es nur um den Aspekt der Information, damit jeder ein bisschen wachsam bleibt. Wenn immer wieder dieselben Beschädigungsmuster entstehen (die ich so noch bei keinem Auto gesehen hatte), ist es fast schon irrelevant, ob es sich dabei um
- Schäden durch "Fehlbedienung"
- Schäden, die von Anfang an da waren, aber von der Oberflächenbehandlung überdeckt wurden oder
- Schäden die wegen schlechter Materialqualität schnell entstehen
handelt. Für jede der Theorien sprechen gewisse Muster, aber bewiesen ist nichts. Solange Mazda (toi, toi, toi und dreimal aufs Holz geklopft) auch noch Monaten noch auf Garantie ein neues (und dann hoffentlich besseres) Lenkrad herausrückt, bin ich immer noch zufrieden. Den von manchen als so unzumutbar angesehenen Aufwand, bei meinem sehr freundlichen Mazda-Händler vorbeizufahren, nehme ich da in Kauf. Vielleicht habe ich ja zu viel Freizeit und arbeite zu wenig ...