Beiträge von harkpabst

    Ich finde es schon faszinierend, dass alle Berroffenen fast wortwörtlich dieselben Formulierungen zur Beschreibung des Problems wählen. Ich könnte mir darunter nie etwas vorstellen, bevor ich die ersten Fotos gesehen hatte, aber wenn man's einmal gedehen hat, beschreibt man es anscheinend immer gleich. :)

    legst Du Dich halt auf den Boden und Deine Frau fährt langsam rückwärts :D


    TJ
    dakonnteichjetztnichtwiderstehen ;)

    Nein, so machen wir's doch nicht, @TiJay. Ich hab mich auf den Boden gelegt und meine Frau ist blitzschnell rückwärts gefahren ...


    ... natürlich nicht wirklich.


    Stattdessen habe ich mich schlicht und einfach auf einem entfalteten Pappkarton unter das (dummerweise per Eibach Federei erniedrigte) Automobil geräkelt und im fahlen Schein der linkshändig bedienten Handytaschenlampe verschiedenste (aber allesamt im Automobilsektor vollständig ungebräuchliche) Werkzeuge mit der Rechten so ungeschickt geführt, dass schlussendlich die Stifte samt anhaftender Halteringe ihre strukturelle Integrität aufgaben und eine thermomechanische Sektion des MX-5-Emblems erlaubten. Fahrzeughintern und ROADSTER Badge wurden daraufhin gleichermaßen erwärmt, auf dass ihre adhäsive Verbindung bis zur Schicksalserfüllung beim Verwerter untrennbar sei.


    Und nu heißt die kleine Geili Keyli auch für Abgehängte endlich so, wie ihre fernöstilichen Schöpfer sie nach wohlfeilem aber geschmackvollem angelsächsischen Vorbild benannt hatten:
    Roadster_Badge.jpg


    Zum Hintergrund dieser vordergündig so simplen Veränderung:
    Das erste Podukt, das ich von der Rev9 Homepage unbedingt haben wollte, war das Roadster-Badge. Nun war DuU (Der unglaubliche Udo, aka @Postschlumpf59505) damals schon viel schneller und hatte das Emblem noch vor vor mir bestellt. Der Zoll-Gestellungspflichtige Brief von Rev9 erreichte mich allerdings trotzdem schon vor vielen Monden und ich war immer nur zu faul, das olle Emblem endlich anzubringen. Jetzt endlich ist es so weit und ich bin sehr froh, dass es endlich geklappt hat.

    Bis jetzt habe ich noch nichts darüber gelesen, welchen Betrag der negative Lenkrollradius beim MX-5 hat. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass sich beim Übergang vom negativen zum positiven Lenkrollradius das Lenkverhalten grundlegend verändert.


    Wie weit 15mm Spurplatten von diesem Punkt entfernt sind (oder ob sie sogar schon drüber sind), weiß ich nicht.

    Mir gegenüber wurde bei diversen Reifenwechsel stets eine Aussage mit ähnlich klingendem Wortlaut getätigt:
    "Wir machen X,X bar drauf. Nach maximal ein bis zwei Tagen, wenn sich der Reifen gesetzt hat, müßen sie den Luftdruck ihrem Fahrzeug entsprechend anpassen!"

    War offenkundig stets Murks. Aber da kann ich nichts für. ;)


    Zitat

    Was hat das mit meiner Aussage zu tun :?: Demnach hat sich laut Punkt 1 die Reifenwulst aber sowas von an das Felgenhorn gesetzt.

    Das ist doch ganz einfach. Wenn sich der Reifen bereits gesetzt hat, brauche ich nicht mit einem willkürlich erhöhten Luftdruck herumzufahren. Wenn mir aber jemand erzählt, ein erhöhter Luftdruck wäre technisch notwendig, hieße das im Umkehrschluss, dass sich der Reifen eben noch nicht gesetzt hätte. Und so würde ich nicht fahren.


    Zitat

    ... halten sich offenbar nicht viele daran. =O

    Schade, aber das deckt sich ja leider mit meinen Beobachtungen.


    @MX505: So sollte es natürlich sein. Aber leider habe ich eben immer wieder andere Erfahrungen gemacht, egal ob Reifenfachhändler, Markenwerkstatt oder kleine freie Werkstatt.


    Relativierend muss man natürlich sagen, dass 0,5 bar zu viel niemanden umbeingen. Sie sind nur kein Zeichen von Sorgfalt und mehr ist eben nicht immer besser.

    Vielleicht baut Mazda damit grad eine ganz neue Gattung 'Auto' :D

    Haben sie definitiv, und bei der Gelegenheit haben sie auch gleich eine neue Bezeichnung dafür erfunden: Retractable Fastback. RF.


    Es müssten sich einfach nur alle an die Bezeichnung halten. :)


    Der "VW-Porsche" 914 wurde übrigens z.B. auch immer schon als Targa bezeichnet und hatte eine gerade stehende Scheibe. Spätestens der Wikipedia-Artikel zum Thema Targadach macht deutlich, dass der Begriff durchaus locker verwendet werden darf (auch wenn Targa eine eingetragene Marke von Porsche ist): https://de.m.wikipedia.org/wiki/Targadach