Mir gegenüber wurde bei diversen Reifenwechsel stets eine Aussage mit ähnlich klingendem Wortlaut getätigt:
"Wir machen X,X bar drauf. Nach maximal ein bis zwei Tagen, wenn sich der Reifen gesetzt hat, müßen sie den Luftdruck ihrem Fahrzeug entsprechend anpassen!"
War offenkundig stets Murks. Aber da kann ich nichts für. 
Zitat
Was hat das mit meiner Aussage zu tun
Demnach hat sich laut Punkt 1 die Reifenwulst aber sowas von an das Felgenhorn gesetzt.
Das ist doch ganz einfach. Wenn sich der Reifen bereits gesetzt hat, brauche ich nicht mit einem willkürlich erhöhten Luftdruck herumzufahren. Wenn mir aber jemand erzählt, ein erhöhter Luftdruck wäre technisch notwendig, hieße das im Umkehrschluss, dass sich der Reifen eben noch nicht gesetzt hätte. Und so würde ich nicht fahren.
Zitat
... halten sich offenbar nicht viele daran.
Schade, aber das deckt sich ja leider mit meinen Beobachtungen.
@MX505: So sollte es natürlich sein. Aber leider habe ich eben immer wieder andere Erfahrungen gemacht, egal ob Reifenfachhändler, Markenwerkstatt oder kleine freie Werkstatt.
Relativierend muss man natürlich sagen, dass 0,5 bar zu viel niemanden umbeingen. Sie sind nur kein Zeichen von Sorgfalt und mehr ist eben nicht immer besser.