Beiträge von harkpabst

    von unten mit einen langen Schraubendreher zwischen Auspuff und stoß Stange die nippel abgebrochen.

    Einfach mit dem Schraubendreher fest nach oben gedrückt? Mit Auffahrampen? Irgendwie drücke ich mich schon seit Monaten davor ...

    Zitat

    Hat 10 min alles gedauert und hält !!

    ... obwohl es in 10 Minuten erledigt ist. ;)

    Der Passat hat nen Airride drin, gibt es hier unzählige Fahrzeuge von, da wir einen entsprechenden Tuner/Werkstatt in der Umgebung haben!Damit kannst Du jeden Wagen komplett auf der Strasse absetzen bei Bedarf aber so fährt natürlich niemand oder nur wenige!
    Der Vorteil am Airride ist meiner Meinung nach der, dass man die Höhe des Fahrzeuges den jeweiligen Strassenverhältnissen, Parkhäusern, Einfahrten und Co. jeweils anpassen kann, klarer Vorteil gegenüber einer "normalen" Tieferlegung mit Federn, Gewindefahrzwerken und Co.!

    Die Möglichkeit hatte ich tatsächlich nicht bedacht.


    Je nachdem wie die Hinterachsgeometrie aussieht, könnten dann sogar Sturz und Spur im aufgepumpten Zustand wieder akzeptable Werte annehmen.

    Schade nur, dass ein - ich sage einmal ganz vorsichtig - nicht unerheblicher Prozentsatz der im Reifengewerbe Tätigen die ETRTO-Empfehlungen leicht vereinfacht und in ausnahmslos jeden Reifen an jedem Auto grundsätzlich 2,5 bar (plus 0,1 bar Toleranz) kloppt. ;)


    Gerade erst wieder an einem neuen Beetle Cabrio erlebt. Dabei gibt VW bei Teilbeladung max. 2,3 bar vor oder als "Komfortluftdruck" 2,0 bar.


    Wir haben dann von 2,6 auf 2,2 bar reduziert und der (positive) Unterschied ist wirklich für jeden sofort spürbar.

    Gestern gesehen.
    image.jpeg


    Wenn man genau hinsieht kann man erahnen, Fassungen nicht nur ein kranker negativer Sturz eingestellt ist, sondern auch noch ein nicht gesünderes Maß an (positiver) Vorspur.


    Parkt vermutlich auch ohne Handbremse sicher. Schade nur, dass man sich an einem weggeworfenen Eisstiel schon mal den Unterboden aufkratzen kann.

    Die Frage oder vielmehr der Hinweis auf ein Software-Update war wohl mehr in Richtung Update des Infotainment-Systems gedacht, nicht Mororsteuerung. Und da verfolgen verschiedene Hersteller tatsächlich verschiedene Strategien.


    Bei PSA ist z.B. tatsächlich vorgeschrieben, dass der Motor läuft. Gleiches gilt bei Systemen ohne entnehmbare Speicherkarte auch für die Navi-Karten-Updates. Und beides dauert ... total verrückt. Offensichtlich hat man sich die Funktion gespart, dass der Energiesparmodus durch Treten des Bremspedals bzw. der Kupplung verhindert werden kann.


    Dagegen ist das Vorgehen von Mazda schon sehr modern und umweltfreundlich.