Beiträge von harkpabst

    Es lag mir fern, die handwerkliche Ausführung deines fotografischen Meisterwerks in Zweifel ziehen zu wollen. Im Gegenteil, dieser gebührt so hohes Lob, dass man es bis Hiroshima riechen dürfte. :rolleyes:


    Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Oberkante des Schaltsacks (bzw. die Unterkante des Chromrings) eine verlässliche, absolute Referenz darstellt. Der muss ja nicht zwangsläufig genau so sein, wie beim MX-5.


    Wie ich schon hier geschrieben hatte, ist z.B. der normale Voodoo Schaltknauf einzeln gemessen niedriger, als der Voodoo Magnum. Im eingebauten Zustand ist der Voodoo Magnum trotzdem niedriger, weil das Gewinde tiefer eingeschnitten ist. Wenn also der Schaltsack beim 124 einfach nur etwas höher reichen würde, wäre die Gesamthöhe nicht unbedingt niedriger, als beim MX-5.


    Egal, so wichtig ist es nicht. Ich bin mit meinem Voodoo Magnum allerdings auch immer noch sehr zufrieden. Sieht gut aus, fühlt sich gut an, wird auch im Sommer nicht warm. :thumbup:

    Weil wir dafür den Bose AudioPiloten haben, der das für uns regelt.


    Naviansagen auf Kopfstütze? Kann man das irgendwo einstellen? Mich stört nämlich die einseitige Lautstärkeabsenkung der TMT-Lautsprecher der Tür.

    Nanu, passiert das bei Bose nicht? Bei mir kommt die Naviansage grundsätzlich überwiegend aus einem Kopfstützenlautsprecher. Der Beifahrer hört davon nur sehr wenig.


    Eine Möglichkeit das irgendwie zu beeinflussen habe ich nicht gesehen (und ich müsste alle Menüpunkte durchhaben).

    Ich denke, es ist zum Ausgleich der Fahrgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten gedacht. Ob dazu wirklich ein Mikro verwendet wird (Schwierigkeit: Das erwünschte Musiksigmal müsste erst rausgereichter werden) oder ob es einfach nur nach der Geschwindigkeit geht, ist mir bisher nicht klar geworden.

    Bei der Mazda Experience haben mein Kumpel und ich dann erst den EL ohne Bose gefahren, die Musik klang in unseren Ohren wie durch 'ne offene Blechbüchse übertragen.
    Später sind wir dann den SL mit Bose gefahren, und vom Klang lagen da Welten dazwischen. Nur aufgrund dessen haben wir uns dann doch den Sportsline gekauft.

    Kann ich so nicht bestätigen, außer wenn ich den Fader so weit nach hinten eingestellt habe, wie @The PedalPusher. :)


    Die Kopfstützenlautsprecher in der EL (für den Fahrer) taugen nichts, die sind wirklich nur für Telekommunikationszwecke und die Naviansagen so gerade eben ausreichend. Wer eine EL hat, kann ja mal aus Spaß alles auf "hinten" drehen. Zum Fürchten.


    Ich schiebe den Fader immer so weit nach vorn, dass ich gerade eben nicht mehr bewusst wahrnehme, dass Ton von hinten kommt. Und dann finde ich den Klang durchaus brauchbar. Und ich bezeichne mich als audiophilen Graswachsenhörer. Allerdings mit Vorliebe für Platten, Breitbandlautsprecher und offene Schallwände, was mich in bestimmten Zirkeln schon wieder diskreditiert. ;)


    Etwas mehr Lautstärke im Bass finde ich im Auto tolerierbar, solange es nicht dröhnt. Ich habe aber zugegebenermaßen noch nicht nachgemessen (Haben wir eigentlich einen analogen Aux-Eingang? Glaube schon, oder? Noch nie benutzt.). Viele CDs der 80er sind allerdings (mit LAME -V1 gerippt) gar nicht zu ertragen, wenn man nicht Höhen wegnimmt und Bässe anhebt. Von tonaler Korrektheit keine Spur. Umgekert gab es aber auch in den 80ern schon CDs, die klanglich vollkommen perfekt waren. Beispiel: Jay Leonhart - Salamander Pie.


    Ich weiß noch nicht, ob mein nächster ND wieder ein 2.0 Liter wird. Einerseits würde mir der kleine Motor sowohl vom Spaßfaktor (Drehfreude) als auch vom Verbrauch (momentan ca. 30.000 km/annum) entgegen kommen. Andererseits gibt es die Diffsperre und das Bilstein-Fahrwerk (letzteres ist das einzige, was mich bei Neukaufen an der SL reizen würde) ohnehin nicht beim 1.5 Liter und die Preisdifferenz ist gering ...

    Bezieht sich deine Frage auf das derzeit eher kühle Wetter oder auf mein Problem mit den drückenden Lehnen-Wangen :?: Hatte ´nen kuscheligen Kabutzenpulli an. War aber eigentlich auch schon wieder zu warm. ;)

    Hehe, um deinen Temperaturhaushalt mache ich mir natürlich auch Sorgen, aber eigentlich ging es mir um die drückenden Sitze. :)


    Ich bin im Schulterbereich (und auch sonst) nicht besonders schmal gebaut, finde die Sitze aber gar nicht unbequem. Mir fällt nur immer wieder auf, dass ich mit Jacke, fast egal wie dick oder dünn, erheblich unbequemer sitze. Dann spüre ich einen Druck auf Arme und Schultern. Da die Sitzkonturen im MX-5 und im 124 offensichtlich komplett identisch sind, wird das beim Fiat nicht anders sein. Deshalb war meine Frage ganz ernst gemeint.


    Kann sein, dass ich fürs Fahren einfach noch lockerer sitzende Jacken bräuchte. :)