Beiträge von harkpabst

    Bei der Mazda Experience haben mein Kumpel und ich dann erst den EL ohne Bose gefahren, die Musik klang in unseren Ohren wie durch 'ne offene Blechbüchse übertragen.
    Später sind wir dann den SL mit Bose gefahren, und vom Klang lagen da Welten dazwischen. Nur aufgrund dessen haben wir uns dann doch den Sportsline gekauft.

    Kann ich so nicht bestätigen, außer wenn ich den Fader so weit nach hinten eingestellt habe, wie @The PedalPusher. :)


    Die Kopfstützenlautsprecher in der EL (für den Fahrer) taugen nichts, die sind wirklich nur für Telekommunikationszwecke und die Naviansagen so gerade eben ausreichend. Wer eine EL hat, kann ja mal aus Spaß alles auf "hinten" drehen. Zum Fürchten.


    Ich schiebe den Fader immer so weit nach vorn, dass ich gerade eben nicht mehr bewusst wahrnehme, dass Ton von hinten kommt. Und dann finde ich den Klang durchaus brauchbar. Und ich bezeichne mich als audiophilen Graswachsenhörer. Allerdings mit Vorliebe für Platten, Breitbandlautsprecher und offene Schallwände, was mich in bestimmten Zirkeln schon wieder diskreditiert. ;)


    Etwas mehr Lautstärke im Bass finde ich im Auto tolerierbar, solange es nicht dröhnt. Ich habe aber zugegebenermaßen noch nicht nachgemessen (Haben wir eigentlich einen analogen Aux-Eingang? Glaube schon, oder? Noch nie benutzt.). Viele CDs der 80er sind allerdings (mit LAME -V1 gerippt) gar nicht zu ertragen, wenn man nicht Höhen wegnimmt und Bässe anhebt. Von tonaler Korrektheit keine Spur. Umgekert gab es aber auch in den 80ern schon CDs, die klanglich vollkommen perfekt waren. Beispiel: Jay Leonhart - Salamander Pie.


    Ich weiß noch nicht, ob mein nächster ND wieder ein 2.0 Liter wird. Einerseits würde mir der kleine Motor sowohl vom Spaßfaktor (Drehfreude) als auch vom Verbrauch (momentan ca. 30.000 km/annum) entgegen kommen. Andererseits gibt es die Diffsperre und das Bilstein-Fahrwerk (letzteres ist das einzige, was mich bei Neukaufen an der SL reizen würde) ohnehin nicht beim 1.5 Liter und die Preisdifferenz ist gering ...

    Bezieht sich deine Frage auf das derzeit eher kühle Wetter oder auf mein Problem mit den drückenden Lehnen-Wangen :?: Hatte ´nen kuscheligen Kabutzenpulli an. War aber eigentlich auch schon wieder zu warm. ;)

    Hehe, um deinen Temperaturhaushalt mache ich mir natürlich auch Sorgen, aber eigentlich ging es mir um die drückenden Sitze. :)


    Ich bin im Schulterbereich (und auch sonst) nicht besonders schmal gebaut, finde die Sitze aber gar nicht unbequem. Mir fällt nur immer wieder auf, dass ich mit Jacke, fast egal wie dick oder dünn, erheblich unbequemer sitze. Dann spüre ich einen Druck auf Arme und Schultern. Da die Sitzkonturen im MX-5 und im 124 offensichtlich komplett identisch sind, wird das beim Fiat nicht anders sein. Deshalb war meine Frage ganz ernst gemeint.


    Kann sein, dass ich fürs Fahren einfach noch lockerer sitzende Jacken bräuchte. :)

    Klingt für mich auch irgendwie abenteuerlich. Hätte jetzt gedacht, dass das Dach als "Modul" einfach ersetzt wird, statt dass die Werkstatt den Stoff auf das Dachskelett friemeln muss.

    Ehrlich gesagt habe ich bei den Berichten oder Ankündigungen von einem "neues Verdeck" auch immer gedacht, Gestänge und Stoff würden "am Stück" getauscht, aber jetzt komme ich mir fast naiv vor.


    Nein, Mazda hat an der Verdeckmechanik offensichtlich nichts geändert, es geht nur um die Scheuerstellen. Und ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändern wird, denn die Dachkonstruktion an sich ist gut. Vielleicht kommt es doch noch zu einer Änderung der Bügelverkleidungen. Das ist mein Tipp.

    Mit den Alleggeritas hast du zulassungsseitig keine Probleme. Als ich meine gekauft habe, gab es das Teilegutachten nur für ET37, was mir aber auch gut passte. Ich behaupte, dass ich durch die 8mm keine negativen Veränderungen im Lenkverhalten bemerkt habe, obwohl der negative Lenkrollradius dadurch reduziert wird. Aber hey, andere fahren 20mm Spurplatten an der Vorderachse ...

    Mit 205/45R16 ist der Abeollumfang tatsächlich kleiner, als mit 195/50R16. Das passt.


    Trotzdem hast du für die Felge erst einmal keine Beteiebseelaubnis für die Reifengröße, je nachdem wie wichtig das ist. Zumindest gibt es für 205/45R16 am G 131 genug Felgen mit ABE, die man als Vergleichsfelge nehmen könnte. Zum Beispiel die Autec Wizard. Für meine Alleggerita gibt es zumindest ein Teilegutachten, das sogar 205/50R16 auf dem G 131 einschließen würde (auch wenn du das gar nicht brauchst ;)).