Bei der Mazda Experience haben mein Kumpel und ich dann erst den EL ohne Bose gefahren, die Musik klang in unseren Ohren wie durch 'ne offene Blechbüchse übertragen.
Später sind wir dann den SL mit Bose gefahren, und vom Klang lagen da Welten dazwischen. Nur aufgrund dessen haben wir uns dann doch den Sportsline gekauft.
Kann ich so nicht bestätigen, außer wenn ich den Fader so weit nach hinten eingestellt habe, wie @The PedalPusher. ![]()
Die Kopfstützenlautsprecher in der EL (für den Fahrer) taugen nichts, die sind wirklich nur für Telekommunikationszwecke und die Naviansagen so gerade eben ausreichend. Wer eine EL hat, kann ja mal aus Spaß alles auf "hinten" drehen. Zum Fürchten.
Ich schiebe den Fader immer so weit nach vorn, dass ich gerade eben nicht mehr bewusst wahrnehme, dass Ton von hinten kommt. Und dann finde ich den Klang durchaus brauchbar. Und ich bezeichne mich als audiophilen Graswachsenhörer. Allerdings mit Vorliebe für Platten, Breitbandlautsprecher und offene Schallwände, was mich in bestimmten Zirkeln schon wieder diskreditiert. ![]()
Etwas mehr Lautstärke im Bass finde ich im Auto tolerierbar, solange es nicht dröhnt. Ich habe aber zugegebenermaßen noch nicht nachgemessen (Haben wir eigentlich einen analogen Aux-Eingang? Glaube schon, oder? Noch nie benutzt.). Viele CDs der 80er sind allerdings (mit LAME -V1 gerippt) gar nicht zu ertragen, wenn man nicht Höhen wegnimmt und Bässe anhebt. Von tonaler Korrektheit keine Spur. Umgekert gab es aber auch in den 80ern schon CDs, die klanglich vollkommen perfekt waren. Beispiel: Jay Leonhart - Salamander Pie.
Ich weiß noch nicht, ob mein nächster ND wieder ein 2.0 Liter wird. Einerseits würde mir der kleine Motor sowohl vom Spaßfaktor (Drehfreude) als auch vom Verbrauch (momentan ca. 30.000 km/annum) entgegen kommen. Andererseits gibt es die Diffsperre und das Bilstein-Fahrwerk (letzteres ist das einzige, was mich bei Neukaufen an der SL reizen würde) ohnehin nicht beim 1.5 Liter und die Preisdifferenz ist gering ...