Meinst du wirklich, der Abarth hätte auf diese Entscheidung großen Einfluss? Der ist doch gar nicht wirklich leistungsstärker als der G 160.
Selbst die 20% mehr beim maximalen Drehmoment (den Drehmomentverlauf muss man sich separat ansehen) verballert der Abarth ja schon fast wieder durch sein Mehrgewicht und das alte Getriebe. Von der minimal höheren Maximalleistung muss man gar nicht erst sprechen.
Ich bin überzeugt, dass Mazda relativ einfach ein Modell mit mehr Leistung bauen könnte. Aber sie werden es nicht wollen. Die Gründe fangen beim Flottenverbrauch an und hören bei der Frage, wer einen MX-5 mit 220+ PS kaufen soll nicht auf. Puristische Rennmaschine? Wie groß ist der Markt dafür, bzw. was darf das kosten? Luxusversion? Die ist dann garantiert allen zu teuer und das Platzangebot reicht der Zielgruppe nicht. Wer einen Boxster haben will, wird zu 90% auch einen kaufen, selbst wenn Mazda in ähnliche Leistungsregionen kommen sollte. Ich hätte nichts gegen einen Über-MX-5 (gern als puristische Rennmaschine ;)), aber die Chancen für eine Realisierung sehe ich nach wie vor als gering an.
Gut finde ich aber, dass die Fachpublikation Autogazette extra für ihren fundierten 124 Spider Test mal eben 1 Million MX-5 gekauft hat. Anders sind die im Text genannten 2 Millionen Autos nicht zu erklären.