Naja bei modernen Saugern mit Nockenwellenverstellung usw. geht sicher mehr als "damals".
Man weiß ja nicht, was die alles geändert haben.
Aber ich kenne es zumindest von meinem damaligen Honda mit VTEC, dass es da Maps gab, bei denen vor allem der VTEC Umschaltpunkt vorverlegt wurde z.B. von 6000 U/Min auf 4000 U/Min.
Damit hat man vor allem im mittleren Drehzahlbereich mehr Power.
Dann gibts da noch etwas später einsetzenden Begrenzer usw.
Ich denke schon, dass man heutzutage da gute 20 PS machen kann - und wenn nicht in der Spitze, dann ganz sicher über ein gewisses Drehzahlband.
Aber probiert habe ich es auch noch nicht.
Alles anzeigen
VVC ist sicher ein weitere Angeiffspunkt für Modifikationen. BBR schreibt ja auch ausdrücklich, dass sie mit dem StarChip Mspping die Nockenwellenverstellung, Zündverstellung und Änderungen an der Einspritzmenge vornehmen. Damit alleine kommen Sie beim 2,0 Liter auf gut 175 PS.
Die veröffentlichten Drehmoment- und Leistungskurven zeigen deutlich, dass sie die Drehzahlgrenze in der Tat angehoben haben. Etwas merkwürdig ist nur, dass sie behaupten, das maximale Drehmoment des Serienmorors läge bei 4900/min an. Wundert mich trotzdem, wenn sie die maximale Leistung mit 95 Oktan liefern können.
Spannend (ganz im Ernst) finde ich auch die Behauptung, 160 PS aus dem 1,5 Liter quetschen zu können. Leider ohne Diagramme, aber das würde mir gefallen.
Dem ADAC sicher nicht, um noch flott den Bogen zu spannen. 