Beiträge von harkpabst

    Wenn wir von 12,3 kg ausgehen, dann sollten wir auch von den Serienfelgen vom G160 den Unterschied berechnen.Serienfelgen 7x17 mit 205/45x17 - Gewicht ohne Reifen 8,5 kg - KEINE 16".
    Es bleiben somit nur noch 3,8 kg Mehrgewicht.
    Gehen wir von Rad/Reifen aus und sagen ca. 3 kg, dann sind es nur noch 12 kg Mehrgewicht.
    DAMIT KANN ICH LEBEN!

    Die Bridgestone 17" Serienreifen dürften allerdings nicht schwerer sein, als deine jetzigen 18-Zöller, eher leichter. Das Gesamtgewicht des Serienrads liegt nur bei ca. 17 kg. Von daher ist die letzte Berechnung vielleicht etwas zu optimistisch.


    Trotzdem, es geht immer nur darum ob du mit dem Gesamtpaket zufrieden bist. Wenn es dir gefällt und du mit der Fahrbarkeit zufrieden bist, ist doch alles gut.

    "blub blah" gehört genau in die Schublade, die du gerne in einem anderen Forum öffnen kannst. Solche Provokationen sind absolut überflüssig.


    Wenn man dich mit deiner Meinung glücklich werden lässt, dann gestehe das auch anderen zu.

    image.jpeg
    Sorgen darf sich jeder machen. Seine Meinung sagen auch. Das Thema ist allerdings wirklich erledigt.


    Grundsätzlich ist der beste Weg zu einer guten Stimmung im Forum immer derselbe: Locker bleiben.


    Wenn du meinst, dass du angeschissen wurdest, antworte erst am nächsten Tag und das ohne Sarkasmus. Die Grenze zwischen Ironie und Sarkasmus ist schon im echten Leben manchmal nicht leicht zu erkennen. Deshalb sollte man im Zweifel nicht nur einen Smilie hinschreiben, sondern sich auch einen denken, wenn er fehlt.

    VVC ist sicher ein weitere Angeiffspunkt für Modifikationen. BBR schreibt ja auch ausdrücklich, dass sie mit dem StarChip Mspping die Nockenwellenverstellung, Zündverstellung und Änderungen an der Einspritzmenge vornehmen. Damit alleine kommen Sie beim 2,0 Liter auf gut 175 PS.


    Die veröffentlichten Drehmoment- und Leistungskurven zeigen deutlich, dass sie die Drehzahlgrenze in der Tat angehoben haben. Etwas merkwürdig ist nur, dass sie behaupten, das maximale Drehmoment des Serienmorors läge bei 4900/min an. Wundert mich trotzdem, wenn sie die maximale Leistung mit 95 Oktan liefern können.


    Spannend (ganz im Ernst) finde ich auch die Behauptung, 160 PS aus dem 1,5 Liter quetschen zu können. Leider ohne Diagramme, aber das würde mir gefallen.


    Dem ADAC sicher nicht, um noch flott den Bogen zu spannen. ;)

    Jepp das weiß ich.
    Ich hatte zwischenzeitlich sogar mal Kontakt mit BBR GTI wegen dem Starchip...
    Und selbst die haben mir geschrieben, dass man nach dem Tuning immernoch Super 95 fahren kann aber Super Plus natürlich etwas mehr bringen kann.

    Das ergibt allerdings für mich wenig Sinn.


    Aber der Reihe nach. Die Quelle für die Super-Plus-Empfehlung ist das offizielle Technische Datenblatt zum ND. Da ist (hoffentlich) wenig Ausgedachtes dabei. Auch in den amerikanischen Mazda-Videos zur Markteinführung ist davon die Rede, wobei der Vergleich der Kraftstoffsorten nicht ganz einfach ist.


    Der Hauptgrund, warum Super Plus überhaupt zu einer besseren Leistungsentfaltung (nicht zwangsläufig zu einer höheren Maximalleistung) führen KÖNNTE, wäre ein Motormapping, das den Zündteitpunkt in bestimmten Betriebspunkten weiter nach vorne verlegt, wenn der Klopfsensor das zulässt.


    Aber nichts anderes passiert beim "elektronischen" Saugertuning von BBR. Die mechanischen Veränderungen sind sehr überschaubar. Dass das Auto auch mit Starchip noch problemlos mit ROZ 95 auskommt, glaube ich gerne. Aber dass man dann wirklich eine spürbare Leistungserhöhung hätte, wundert mich gerade etwas.