Beiträge von harkpabst

    Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich auch eher mit einer Frage nach dem Motto "Ist 40 schon zu schnell?" gerechtnet. ;)


    110 Sachen? Habe ich mich noch nie getraut. 70 finde ich fürs Öffnen und schließen schon grenzwertig. Es geht, wenn man nicht abrutscht und keinen Fehler macht. Ein Verdeck, dass einem bei 80 beim Öffnen aus den Fingern gleitet, faltet sich nicht mehr optimal ... habe ich mal gehört ... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Hallo Christine,


    der Preis liegt zumindest im normalen Rahmen dessen, was auf mobile.de im Moment verlangt wird. Die Ausstattung rangiert am oberen Ende, aber ein einmaliges Schnäppchen ist es auch nicht. Wichtig, noch wichtiger aus die Laufleistung ist vor allem der individuelle Zustand.


    Ist es ein Roadster (Stoffdach) oder Roadster Coupe (Klappdach aus Kunststoff)? Verkauf von privat oder über einen Händler (sollte, wie Cyclone schon schrieb in dem Preisrahmen möglich sein). Muss es unbedingt die 160 PS Version sein? Beim kleineren 126 PS Motor dürftest du mehr Auswahl haben.

    Ein Testkriterium Fahrspass gibt es, glaube ich, (noch) nicht :?:

    Doch gibt es, im Zielgruppencheck in der PDF-Version. Aber auch der darf natürlich auf keinen Fall exzellent sein, sondern nur gut plus. ;) ADAC eben.
    Zielgruppencheck.png


    Zitat

    Beim Slalom werden die wahrscheinlich dann auch noch den 1,7t Tiguan gewinnen lassen, befürchte ich.

    Die Befürchtung teile ich. Lachsmily oder Trauersmily? Ich kann mich nicht entscheiden.


    Zitat

    Mini hatte doch mal einen "Roadster". Mittlerweile wurde aus Mini jedoch Maxi.

    Der eingestellte "Roadster" war zwar meiner Meinung nach der schönste "neue" Mini, erfüllte aber nicht einmal die grundlegende Anforderung einer eigenständigen Karosserieform, die laut Wikipedia eines der Kennzeichen eines Roadsters ist.


    Ich darf das auch gar nicht weiter Lesen. Bei "Zweitüriger Roadster der unteren Mittelklasse" hatte ich zum ersten Mal die Hasskappe auf, beim Preis von angeglich 27.490 EUR für den G 131 zum zweiten Mal. Dass das Einstiegsmodell schon nach Liste viel günstiger zu haben ist, interessiert nicht. Die Türen fallen nicht satt ins Schloss und der Kofferraumdeckel ist unverkleidet, zapperlott, ein Skandal! Und dann noch nicht einmal ein Fehlbetankungsschutz! Jedes Jahr muss der Auto-Darf-Alles-Club hunderte MX-5 mit Diesel im Tank in die Werkstätten schleppen. Rückfahrkamera ist nicht zu haben, ach was? Die Temperatur der Klimaautomatik lässt sich nur grob einstellen, weil nur drei Grad-Markierungen auf dem Drehregler aufgebracht sind? Ja, wenn man nur bis drei zählen kann, fällt einem natürlich nicht auf, dass jeder Klick genau einem Grad Celsius entspricht. Wie man einer Lenkung, die angeblich "nicht recht überzeugen" kann, immer noch die gute Note 2,4 geben kann, bleibt offen. Liegt vielleicht am angeblich "direkt messenden Reifendruckkontrollsystem", das in meinem Auto doch glatt durch ein indirektes ersetzt wurde.


    Ach, was rege ich mich auf ...

    Ich denke, man sollte das Video zunächst einmal nicht überinterpretieren, man kann recht gut erkennen, dass es eher um die Präsentation beider Fahrzeuge geht, als um ein echtes Rennen. Dafür fahren (und schalten) die beiden einfach zu schlafmützig.

    Dem stimme ich zu. Deshalb schrieb ich ja auch nur vorsichtig "impliziert". Ein echter Vergleich sollte das sicher nicht sein, aber unterschwellig wird ein Eindruck erweckt.


    Zitat

    Das S-Paket beinhaltet eigentlich nichts weiter als Ledersitze, einen mit Teppich ausgelegten Innenraum, 12V-Steckdose, Alu-Schaltknauf und eine Farbe. So schwer ist das nicht, lediglich die (nicht zum S-Paket gehörende) Windschutzscheibe dürfte ein paar Kg bringen.

    So schwer vielleicht nicht, aber jeder einzelne dieser Ausstattungspunkte erhöht das Gewicht, keiner reduziert es. Ich habe den Punkt auch nur deshalb erwähnt, weil Caterham zu gewissen Zeiten und nicht ganz ohne Koketterie seine Aufpreisliste nach dem Mehr- bzw. Mindergewicht der einzelnen Optionen sortiert hatte. Und die Aufpreise z.B. für Steinschlagschutz aus Carbon waren immer happig. Gut, der 160/165 hat gar keinen, da wären sogar die aus Carbon Mehrgewicht. ;) Die heute auf den Pressebildern übliche Volllackierung ergibt auch ein Mehrgewicht. Früher wurde das auch ausgewiesen ...


    Zitat

    Aber egal, ich habe den Caterham 165 schon mehrmals gefahren und würde nicht ausschließen, dass er beim Sprint aus dem Stand nicht tatsächlich, so wie in dem Video zu sehen, erstmal die Schnauze vorne hätte. Er ist sehr kurz übersetzt und sogar für Caterham-Verhältnisse ausserordentlich leicht und das spürt man auch beim Fahren. Da soll man sich von der erstmal mageren PS-Zahl nicht täuschen lassen.
    Klar ist aber auch, dass der MX-5 irgendwann vorbeizieht, oberhalb von 100Km/h ist er auf jeden Fall flotter unterwegs. Aber bis dahin halte ich es nicht für unrealistisch, dass der kleine Caterham erstmal (wenn auch knapp) vorne liegt.

    Die offizielle Herstellerangabe von Caterham beträgt 7,46 Sekunden (nicht etwa 7,45 oder gar 7,47 ;)) für die Zeit von 0-100 km/h und 6,91 Sekunden von 0-60 mp/h. Von Mazda konnte ich keine offiziellen 0-60 mp/h Zeiten finden, aber 0-100 km/h sind bekanntlich mit 7,3 Sekunden angegeben (was gemeinhin als eher konservative Angabe gesehen wird). Aber auf www.zeroto60times.com kann man Vergleichswerte finden. Dort wird der Caterham 160 mit 6,9 Sekunden geführt (passt zu den Werksangaben), der MX-5 G 160 mit 5,8 Sekunden.


    Ja, es ist möglich (wenn auch keinesfalls sicher), dass der kleine Caterham vielleicht im ersten Moment besser wegkommt, aber der MX-5 wird ihn nicht erst jenseits der 100 km/h einholen, sondern viel früher. Ein 660ccm Turbomotörchen mit maximal 107 Nm bei 3400/min hat nun mal seine Grenzen, selbst bei geringem Gewicht. Dazu muss man sehen, dass der Seven zwar natürlich viel leichter ist als der MX-5, aber nicht so viel leichter, wie man nach den Angaben von Caterham denken könnte. Das sind nämlich grundsätzlich Angaben mit leerem Tank und ohne Fahrer, während bei den Mazda-Werten 75 kg für den Fahrer und ein zu 90% gefüllter Tank eingerechnet sind. Hast du mal in den deutschen Fahrzeugschein des 165 geguckt? Da steht garantiert nicht 490 kg, sondern ich behaupte mal mindestens 590 kg. Beim damaligen Roadsport mit 1,6 Liter Rover K-Motor standen z.B. 660 kg in den deutschen Papieren, die Werksangabe lautet auf 540 kg.


    Damit wir uns nicht falsch verstehen, Caterhams sind für mich die geilsten Autos der Welt. Und in Kurven sicher noch spaßiger (wenn man damit umzugehen versteht) als ein MX-5. Wenn ich mir einen völlig nutzenbefreiten Zweit- oder Drittwagen leisten könnte, dann wäre das immer ein Seven. Allerdings eher ein 275, wie er seit Neuestem heißt und kein 160/165 (wobei die 5 in der deutschen Typenbezeichnung abweichend von der Caterham-üblichen Nomenklatur nicht etwa für ein besseres Leistungsgewicht steht, sondern lediglich für die EU5 Homologation). Schon der kleine Caterham macht sicher puren Spaß, aber die Preise sind leider in immer absurdere Höhen enteilt (was nicht an Caterham alleine liegt). Und wenn, dann würde ich doch den Aufpreis für einen vernünftigen 1,6 Liter Motor, ein vernünftiges Getriebe und vor allem für eine vernünftige DeDion Hinterachse bezahlen ...

    Nun ja, neben einem Seven sieht wohl jedes Auto außer dem Peel P50 groß aus. ;)


    Das Video impliziert allerdings, das der kleine Caterham (auch noch mit dem schweren S-Paket den ND G 160 ausbeschleunigen könnte. Das glaube ich den ganzen Tag lang nicht.

    Ich habe ja schon als Antwort mit dem Tacho den Hinweis bekommen, dass der Vergleich lächerlich sei. Eine Begründung gab es nicht.


    Beim Luftdruckmesser für den Reifen sind hier alles penibel bis auf 0.1 bar, beim der Tanknadel scheint es egal zu sein!?


    Egal, werd mir jetzt erstmal ne Uhr kaufen gehen, die 10 min nach geht. :D:D:D

    Wenn du dich aufregen willst, rege dich ruhig auf. Am Kern der Sache gehst du damit trotzdem vorbei.


    Der Grund, warum Luftdruckmesser Gericht werden ist haargenau derselbe, weshalb dich die Tankanzeige zu früh zum Tanken schickt: Sicherheit. So einfach ist das.


    Anruf bei der Mazda Mobilitäts-Hotline: "Hören Sie mal, meine Reichweitenanzeige steht auf Null. Aber das Auto fährt noch! Tun Sie mal was dagegen!"