Ich sage: Gerade bei einem Fun Car reicht "reicht" ganz perfekt.
Aber für mich besteht der Fun auch (im Sinne von "unter anderem") darin, ordentlich aufs rechte Pedal zu latschen und auf kurvigen Landstraßen das Spiel der Kräfte bei positiv wie negativ beschleunigter Bewegung zu genießen. Mit möglichst viel Wind in der Fresse. Andere haben Fun, wenn sie mit breitem Grinsen auf Promenaden dahincruisen und auf den Applaus der Hühner warten. Gern mit warmer Luft, die sanft in den Nacken geblasen wird.
Abgesehen davon, dass der MX-5 mit Letzterem sowieso nicht dienen kann (Mercedes jetzt aber doch wieder) liegen die Schwerpunkte eben individuell verschieden. Wer seine Sätze gern mit der Phrase beginnt, "Heutzutage kann man von einem Auto verlangen, dass ...", der kann mit dem MX-5 auch glücklich werden. Mit dem ND vielleicht nicht ganz so glücklich wie mit dem NC, aber glücklich, wenn er zur Sports-Line greift. Wem es nur auf den Prozess des Fahrens an sich und die Lust daran ankommt, der findet in einem 1,5 Liter Prime-Line nicht nur ein tolles Auto. Auch fahrdynamisch orientiertes Tuning verbietet sich ja nicht zwangsläufig, nur weil man die preiswerteste Version gewählt hat.
Ob sich das Preisgefüge bei den Straßenpreisen tatsächlich mit den Listenpreisen deckt, ist eine andere Frage. Wer aus Gründen des prinzipiellen Purismus einen Aufpreis für die Prime- gegenüber der Center-Line zählt, der meint es wohl schon ziemlich ernst. Und dass das Nachrüsten von Komfortoptionen immer ineffizient ist, steht ohnehin fest.