Beiträge von harkpabst

    Ich sage: Gerade bei einem Fun Car reicht "reicht" ganz perfekt.


    Aber für mich besteht der Fun auch (im Sinne von "unter anderem") darin, ordentlich aufs rechte Pedal zu latschen und auf kurvigen Landstraßen das Spiel der Kräfte bei positiv wie negativ beschleunigter Bewegung zu genießen. Mit möglichst viel Wind in der Fresse. Andere haben Fun, wenn sie mit breitem Grinsen auf Promenaden dahincruisen und auf den Applaus der Hühner warten. Gern mit warmer Luft, die sanft in den Nacken geblasen wird.


    Abgesehen davon, dass der MX-5 mit Letzterem sowieso nicht dienen kann (Mercedes jetzt aber doch wieder) liegen die Schwerpunkte eben individuell verschieden. Wer seine Sätze gern mit der Phrase beginnt, "Heutzutage kann man von einem Auto verlangen, dass ...", der kann mit dem MX-5 auch glücklich werden. Mit dem ND vielleicht nicht ganz so glücklich wie mit dem NC, aber glücklich, wenn er zur Sports-Line greift. Wem es nur auf den Prozess des Fahrens an sich und die Lust daran ankommt, der findet in einem 1,5 Liter Prime-Line nicht nur ein tolles Auto. Auch fahrdynamisch orientiertes Tuning verbietet sich ja nicht zwangsläufig, nur weil man die preiswerteste Version gewählt hat.


    Ob sich das Preisgefüge bei den Straßenpreisen tatsächlich mit den Listenpreisen deckt, ist eine andere Frage. Wer aus Gründen des prinzipiellen Purismus einen Aufpreis für die Prime- gegenüber der Center-Line zählt, der meint es wohl schon ziemlich ernst. ;) Und dass das Nachrüsten von Komfortoptionen immer ineffizient ist, steht ohnehin fest.

    Na, du bist ja früh dran. :)


    Natürlich hab ich schon welche, schon eine Saison gefahren. Es handelt sich um die MAK Zenith Felgen in 7x16", schwarz mit Bridgestone Blizzak LM32 in 195/50R16 88H, wie sie auch von I.L. Motorsport angeboten wurden.


    Damals gab es wenig anderes zur Auswahl, aber ich würde sie so nicht wieder kaufen. Die Felgen sind sehr schwer und zumindest in der Kombination fand ich den Reifen nicht überzeugend. Trotzdem werde ich sie im nächsten Winter weiter fahren.


    Da ich mittlerweile meine OZ Alleggerita 7x16 TitaniumTec für die Sommerreifen habe, würde ich jetzt lieber einen guten 17" Winterreifen auf die Originalfelge von Mazda ziehen.

    Am Dienstag war es so weit, bei Kilometerstand 19.484 durfte meine Geilie Kylie, mittlerweile mit neuem Schuhwerk ausgestattet, zur ersten vorgeschriebenen Inspektion sprinten. Die Kurzfassung: Keinerlei Mängel oder unerwartete Probleme, Gesamtkosten 263,98 EUR.


    Die etwas ausführlichere Variante:
    Durchgeführt wurde die Inspektion beim Autohaus Blendorf, bei dem ich auch gekauft habe. Dafür nahm ich die Anfahrt von gut 30 km in Kauf und bereue es nicht. Die Annahme erfolgte mit Kylie auf der Bühne und Meister Mike Becker und mir darunter. Ich wurde gefragt, ob ich neue Scheibenwischer brauche (nein, 0 EUR) und ob ich das Einfüllen von Injektor Direkt-Schutz wünsche, mit dem man sehr gute Erfahrungen gemacht hätte (ja, 14,50 EUR). Den Scheibenwischwasserbehälter hatte ich als vollständig gefüllt deklariert (0 EUR). Außerdem hatte ich ein Ersatzfahrzeug geordert (15 EUR plus Benzin), es wurde ein nagelneuer Mazda 2 G 75 Exclusive-Line, den ich immer schon mal fahren wollte. Ich habe das Mazda 0W20 Öl einfüllen lassen. Selbstverständlich wurden mir der Ausdruck des Digitalen Service Nachweises und der abgearbeitete und unterschriebene Wartungsplan ausgehändigt.


    Per Garantieauftrag wurde außerdem das MZD Connect auf Firmware 56.00.513 aktualisiert. Ich hatte in letzter Zeit einige Probleme bei der Musikwiedergabe vom USB-Stick gehabt. Die sind jetzt weg. Weiterhin wurde auf meine Bitte hin der Power Plant Frame noch einmal geprüft und neu eingestellt. Die entsprechende TI war zwar schon einmal umgesetzt worden, aber ich hatte bei Schaltvorgängen mit zügiger Beschleunigung immer noch Knarzgeräusche beim Gangwechsel, seltener auch beim Rangieren. Auch dieses Problem scheint jetzt endgültig behoben, auch wenn ich wetterbedingt noch nicht mit vollem Einsatz unterwegs war. Ohne Berechnung. Die Scheiben wurden gereinigt und der Innenraum gesaugt (gewaschen hatte ich die Kleine schon vorher) und die Lichteinstellung kontrolliert. Ohne Berechnung. Zudem hat der Meister ein besonders Auge auf alle Stoßdämpfer geworfen und auch die ausgebauten hinteren Dämpfer begutachtet (Ergebnis: Austausch war unnötig). Ohne Berechnung.


    Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass ich als Kunde freundlichst behandelt und alle Terminangaben eingehalten wurden. Hier sind auch der Chef und die Chefin persönlich vor Ort und kümmern sich um Kunden und Interessenten. Der Endpreis wurde mir bereits bei Auftragserteilung auf den Cent genau mitgeteilt (brutton, nicht netto, man hat ja schon so einiges erlebt).


    Zusammenfassung: Kylie fährt besser als neu und Mazda Blendorf hat einen hochzufriedenen Kunden. So gefällt mir das.

    Hier sieht man's noch ein wenig besser als auf dem im Dezember 2015 von @dezember1940 hochgeladenen Bild:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab sie nicht persönlich verglichen, aber Menschen, die sie in echt gesehen haben, haben bestätigt, dass es identisch gleich die Eibach Pro-Kit Federn sind (vorn 25-30mm, hinten 20mm), nicht die Eibach Sportline Federn (vorn 30-40mm, hinten 30mm).


    30mm sind wohl eher ein leichter zu merkender und daher prospekttauglicher Mittelwert.

    Als ich den ND vorletztes WE zur Miete hatte empfand ich die Geräuschkulisse der Drehzahl beim Kaltstart ständig so, als würde man beim Starten zusätzlich auch noch kurz auf´s Gaspedal latschen.

    Genau so hört es sich an. :)


    Und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich bin ganz sicher, dass das kein zufälliges Ergebnis eines leichteren Schwungrads ist, sondern mit voller Absicht eins zu eins genau so entworfen wurde.