Beiträge von harkpabst

    Sagt meiner Meinung nach beides nicht viel aus. :( AMS versteift sich ja sogar in der Fotostrecke (Bild 17) zu der Behauptung, der Ledersitz wäre der reduzierte, keinen Seitenhalt bietende Basissitz.


    Ich denke ernsthaft darüber nach, ob mein nächster MX in etwas 2 Jahren vielleicht ein 1,5 Liter wird.

    stell mal ein NA Heck daneben, dann weisst Du was ich meine. Es war mit Sicherheit die beste Design Lösung die Targa Mechanik auch unterzukriegen. Aber die beste Lösung ein schmuckes Softtop Hinterteil zu realisieren war es nicht.

    Ehrlich gesagt glaube ich überhaupt nicht, dass das Heck des ND viel mit der RF-Version zu tun hat. Beim NC-RC hat Mazda auch den ganzen Hintern fetter gemacht, um das faltbare Hartdach unterzukriegen. Ob der RF überhaupt dasselbe Heck hat, wie der Softtop ND muss sich ohnehin noch herausstellen. Die Form des Kofferraumdeckels ist jedenfalls anders und die Position der Antenne auch.


    Der Radstand ist beim ND kürzer geworden, die Überhänge auch, der Coke Bottle Hüftschwung war mit sicherheit aus Gründen des Designs gewollt. Das alles braucht Platz und genau den hat Mazda eingeräumt. Wer gar keinen Kofferraum braucht, weil er den MX als reines Spaßmobil betreibt, kommt vielleicht mit einem flachen oder sogar abfallenden Heck im Stil alter englischer Roadster aus.


    Ich find's gut, wie es ist. Dabei hatte mir der ND auf den ersten Blick gar nicht gefallen. Aber nur 5 Minuten lang. Dann hatte ich vom geringeren Gewicht und den verringerten Abmessungen gelesen und war endlich bereit, die wahre Schönheit zu erkennen. Heute weiß ich nicht mehr, was ich damals auf den ersten Blick gesehen haben will. ;) Aus fast jeder Perspektive finde ich den ND perfekt. Auch und ganz besonders von hinten.

    Ab hier ist das schon einmal diskutiert worden. So groß ist der Unterschied zwischen 110 und 130 Nm nicht. 120 Nm sind bestimmt nicht verkehrt.


    Im Zweifel hängt es von den Angaben des Felgenherstellers ab, sofern die bekannt sind.

    Ganz logisch ist das aber nicht ...
    Das Abblendlicht ist jedoch asymmetrisch und leuchtet bei uns rechts weiter als links.

    Genau so ist es erst mal auch. Aber offensichtlich ist es trotzdem legal, so unterwegs zu sein. Die Lichtkante ist zumindest extrem scharf, es fällt kein Streulicht nach oben.


    Abkleben klingt zwar grundsätzlich sinnvoll, aber nur wenn man weiß, wie und wo. Früher gab es dafür markierte Flächen auf den Scheinwerfern, die sind mir beim MX so noch nicht aufgefallen.

    Wer andere als die Serienräder fährt, findet das Anzugmoment ohnehin in der ABE bzw. im Teilegutachten.


    Da steht z.B. für die OZ Alleggerita 7x16" am ND 130Nm.
    Und für die MAK Zenith in 7x16 127Nm.


    Noch mehr Felgen mit Gutachten habe ich leider nicht, nur die Original-17-Zöller. ;)

    Hässlich nicht, aber der sieht ziemlich amerikanisch aus.

    Ich würde sagen, es ist einfach ein typisches Retro-Auto, wie der Fiat 500 oder der Mini. Die kommen alle an Charme und Eleganz des Originals nicht heran. Die am wenigsten misslungene Anbiederung an den Vorgänger ist meiner Meinung nach sogar der 500.


    Für sich genommen und ohne Kontext sind das alles keine hässlichen Autos, auch wenn BMW mit der neuesten Generation schon recht erfolgreich geändert hast.


    Allen dreien ist aber interessanterweise gemein, dass sie auch in USA angeboten werden, obwohl es sich um unamerikanische Sardinenbüchsen handelt. :rolleyes:

    Das möchte ich bei mir fast mit Sicherheit ausschließen (was zugegebenermaßen aufgrund der Nähe zum Differential nicht einfach ist). Es klingt für mich eher wie aneinander reibende Metallteile, nach Erreichen eines Losbrechmomemts. Kommt auch nicht zu 100% immer.