Beiträge von harkpabst

    Wer andere als die Serienräder fährt, findet das Anzugmoment ohnehin in der ABE bzw. im Teilegutachten.


    Da steht z.B. für die OZ Alleggerita 7x16" am ND 130Nm.
    Und für die MAK Zenith in 7x16 127Nm.


    Noch mehr Felgen mit Gutachten habe ich leider nicht, nur die Original-17-Zöller. ;)

    Hässlich nicht, aber der sieht ziemlich amerikanisch aus.

    Ich würde sagen, es ist einfach ein typisches Retro-Auto, wie der Fiat 500 oder der Mini. Die kommen alle an Charme und Eleganz des Originals nicht heran. Die am wenigsten misslungene Anbiederung an den Vorgänger ist meiner Meinung nach sogar der 500.


    Für sich genommen und ohne Kontext sind das alles keine hässlichen Autos, auch wenn BMW mit der neuesten Generation schon recht erfolgreich geändert hast.


    Allen dreien ist aber interessanterweise gemein, dass sie auch in USA angeboten werden, obwohl es sich um unamerikanische Sardinenbüchsen handelt. :rolleyes:

    Das möchte ich bei mir fast mit Sicherheit ausschließen (was zugegebenermaßen aufgrund der Nähe zum Differential nicht einfach ist). Es klingt für mich eher wie aneinander reibende Metallteile, nach Erreichen eines Losbrechmomemts. Kommt auch nicht zu 100% immer.

    .....ich bin auch schon zu oft schnell gefahren, sicherlich nicht an Schulen und Kita`s,



    .....man muss die Wohnstraßen eben so bauen, das man nicht schnell fahren kann......Das ist sicherlich Erziehung, aber hat doch bisher keinem geschadet.......

    Hmmm ... das meinst du jetzt so nicht ernst, oder?


    Nur weil du Schwierigkeiten hast, dich an die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten, wenn du keine Schule, Kita oder Straßeneinbauten siehst, sollen die von meinen Steuern gebauten Straßen absichtlich mit Berliner Kissen, Aufpflasterungen oder Rüttelstreifen kaputtgemacht werden?


    Ich bin nicht dafür, dass du Verkehrsminister wirst. ;)

    Wirst Du aber wahrscheinlich selbst bezahlen müssen, wenn der Händler das machen soll...

    Was habe Sie dir denn für diese Arbeit berechnet? Ich habe auch -trotz durchgeführter TI - weiterhin knackende, knarzende Geräusche. Zum Beispiel beim rückwärts aus einer Parklücke fahren, in die ich vorwärts hereingefahren bin (und ich meine keine Geräusche vom Getriebe), aber auch beim Schalten, z.B. vom 3. in den 4. bei hohen Drehzahlen.


    Grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass eine Verschraubung mit zu geringem Drehmoment auch dann ein auf Basis der Gewährleistung zu behebender Mangel ist, egal, ob Mazda eine TI dafür hat, oder nicht. Noch wichtiger ist mir aber, dass sie es überhaupt machen ...

    Mazda macht keinen Unterschied ob 1,5er oder 2,0er, meines wissens.

    Das Angebot von MX5parts.co.uk lässt vermuten, dass es tatsächlich unterschiedliche Federn und Dämpfer gibt (zumindest beim Standardfahrwerk scheint es sicher zu sein), aber dass es Unterschiede bei der Geometrie gäbe, davon habe ich bisher auch noch nie gehört.


    Es gibt ja auch keine zwischen Sport- und Standardfahrwerk.

    "Autoschlüssel" und "günstig" geht leider spätestens seit Einführung der elektronischen Wegfahrsperren nicht mehr in einem Satz zusammen. Ich weiß nicht, was Mazda für einen Ersatzschlüssel nimmt, aber bei den deutschen Premiumherstellern bleibst du kaum mal unter 200€ für einen Schlüssel. Und traditionell sind die Ersatzteile bei Mazda nicht unbedingt preiswert.