Smilies nicht zu erwähnen gehört zu den rabulistischen Techniken und muss als falsches Zitieren gewertet werden. Das "minimal" war ganz offensichtlich nicht ernst gemeint. Die Unart, eine Diskussion genau dann für beendet zu erklären, wenn man seinen persönlichen Standpunkt ausgebreitet hat, ist auch eine eher unangenehme Begleiterscheinungen der Forenkultur.
Mit deinen Aussagen, wie man im öffentlichen Straßenverkehr fahren sollte (und wie nicht) hast du vollkommen recht. Da kann ich nicht widersprechen. Städter haben oft gar keine Vorstellung davon, wie auf dem Land (Nord wie Süd) gebrettert wird.
Du triffst aber Annahmen ("hört sich so an, als würde er es öfters machen") für die du keinerlei Belege hast und spannst auch noch gleich den Bogen zu illegalen Rennen. Das ist unangemessen.
Das Leben wäre einfacher, wenn sich alle immer an alle Regeln halten würden. Tut aber leider niemand. Ich treffe hier mal eine Annahme für die ich keine Belege habe: Du auch nicht.
Die Frage ist immer, welche Regelverstöße man akzeptiert und welche nicht. Ich fahre jeden Tag zweimal durch ein Kurvengeschlängel, in dem nicht ganz grundlos nur Tempo 20 erlaubt ist. Noch nie habe ich erlebt, dass jemand vor mir genau so vorbildlich wie ich diese Geschwindigkeit nur um 45% überschritten hätte. Und hinter mir habe ich entweder frei Sicht oder hupende Schlangen. In der Tempo-30-Zone nur 50 zu fahren gilt manchen schon als Zeichen großer Besonnenheit.
Jeder hat in der Fahrschule mal gelernt, den Anhalteweg zu berechnen. Weil sich niemand daran erinnert, stellen Verkehrssicherheitstrainer gerne die folgende Schätzfrage:
Du fährst mit 30 km/h, plötzlich springt ein Kind vor dir auf die Fahrbahn und du schaffst es gerade noch, 1cm davor zum Stehen zu kommen. Mit welcher Geschwindigkeit hättest du das Kind angefahren, wenn du 50 statt 30 km/h gefahren wärst?
Ausrechnen oder schätzen und unten nachlesen.
Und abseits theoretischer Rechenspiele kann man auch innerhalb gültiger Tempolimits so fahren, dass man reichlich und ausdauernd gegen §1 der StVO verstößt. Ob 160 km/h auf einer Landstraße legal oder illegal, angemessen oder unangemessen, klug oder nicht klug sind, hängt von vielen Faktoren ab. Bei @Sebastian S. war es offensichtlich in der Tendenz eher die Kombination illegal + unangemessen + nicht klug. Aber er hat nichts anderes getan, als von diesem Fehler zu berichten und wie sich das im Fahrzeug angefühlt hat. Das rechtfertigt nicht, ihn als gemeingefährlichen Raser anzuprangern. So wie ich ihn kennengelernt habe ist er dazu nicht dumm genug.
Wir müssen zu dem Thema gar keinen Konsenz erreichen. Ich kann damit leben, wenn du deine Schwerpunkte anders setzt als ich. Ich nehme mir nur heraus, noch einmal deutlich zu sagen, dass ich den Beitrag von Sebastian für absolut akzeptabel halte, auch wenn er da keine Heldentat vollbracht hat.
Die richtige Antwort auf die Schätzfrage lautet übrigens: Ich hätte das Kind mit 50 km/h angefahren, ungebremst.