Beiträge von harkpabst

    Papperlapapp Termin, ich bin jetzt sowieso erst mal im Urlaub. ;)


    Aber ich habe mit JA abgestimmt. Geht doch erst mal darum, für wen das von der Entfernung überhaupt in Frage kommt. Und das tut es für mich auf jeden Fall. Besonders um die Sauerländer hier kennenzulernen.

    Geh doch einfach mal auf mazda.de und klick in der Neuwagensuche gleich auf der ersten Seite auf MX-5. Gerade eben wurden 651 Fahrzeuge gefunden. Allerdings ist da der günstigste in rot ein Center-Line und kostet (beim Autohaus Blendorf in Herten, rein zufällig mein Händler) 22.107 EUR, sofort verfügbar. Der preiswerteste Prime-Line ist teurer. :P In weiß sähe die Sache schon anders aus, da gibt es die Prime-Line ab 19.750 EUR, ebenfalls sofort verfügbar.


    Spiel einfach mal ein bisschen mit den Optionen rum und überlege was dir wichtig ist (wie der weise @Postschlumpf59505 schon schrieb.


    Als reines Spaßauto hätte ich wahrscheinlich auch ohne langes Zögern die Prime-Line genommen.

    OEM heißt (theoretisch) einfach Original Equipment Manufacturer. Kompliziert wird's nur deshalb, weil der Begriff inkonsistent benutzt wird.


    Die Automobilzulieferer nennen zum Beispiel den Markenhersteller, also ihren Kunden, den OEM. Etwas allgemeiner und insgesamt vermutlich gebräuchlicher wird der Begriff aber ironischerweise auch genau umgekehrt benutzt: Also für Lieferanten, die Teile fertigen, die in der Serienproduktion des Markenherstellers verwendet werden. Hier dient der Begriff dann zur Abgrenzung vom Zubehörhersteller bzw. vom Zubehörteil. Das sind dann folglich Teile, die für ein bestimmtes Fahrzeug (mehr oder weniger) passend produziert (oder zumindest angeboten) werden, die aber nie ab Werk verkauft werden.


    Die Behauptung "OEM bei KenStyle" hieße dann also tatsächlich, dass KenStyle Lenkräder an Mazda liefert, das angebotene Produkt aber nicht von Mazda gekauft wurde (was in dieser Konstellation ja auch schön blöd wäre). Ich habe deshalb Behauptung geschrieben, weil das zunächst einmal nicht bewiesen ist. Und ich glaube nicht, dass die Bezeichnung OEM gesetzlich geschützt ist.


    Wenn man nach KenStyle googelt, findet man jede Menge Hinweise auf Zubehörteile, aber zumindest auf die Schnelle keinen Beleg für eine Zuliefertätigkeit für die Markenhersteller. Das schließt diese zwar nicht mit Sicherheit aus, aber dass ein Zulieferer im Jahr 2016 so gar keine Präsenz im Web hat, ist dann doch eher ungewöhnlich. Wir werden abwarten müssen, bis der erste die Teile Seite an Seite vergleichen kann.

    natürlich geht das. Ist es nicht das natürlichste der Welt Gänge zu überspringen? Oo

    Tja Levi, sSo weit haben Doppelkupplungsgetriebe die Welt gebracht, dass manche das Überspringen von Gängen schon grundsätzlich für unmöglich halten. :)


    Solange der 5. irgendwann mal benutzt wird, hat er ja auch nicht mal Grund, beleidigt zu sein. Geht nicht nur, ist auch völlig in Ordnung. Ob man es tatsächlich immer dann machen sollte, wenn die Schaltanzeige es empfiehlt, ist eine andere Sache. Die kennt nämlich zumindest schon mal die Verkehrssituation vor einem nicht.

    Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. beim Mini, wenn ein Update gemacht und dieses unterbrochen wird, die Werkstatt richtig dicke Probleme bekommt. Da lässt man dann im Zweifelsfall den Motor lieber 50 min laufen. Ist schon ein Wahnsinn.

    PSA schreibt es auch so vor, Update mit laufendem Motor. Und ja, das IST Wahnsinn ...

    ... dann denke ich mal, dass es an den eingestellten Werten für Spur, Sturz und Co. evtl. mit dran liegen könnte bei meinem oder aber ich spiele auch noch ein wenig am Reifendruck rum!

    Das klingt doch nach einem Plan. Da ich vorher noch nie einen MX-5 hatte (und mein vorheriger DS3 THP geradezu berüchtigt für sein Fahrverhalten beim Bremsen aus hohem Tempo war) bin ich wohl keine gute Referenz. Aber ich habe bei der letzten Einstellaktion bei @Taxidriver gesehen, wie unterschiedlich (auch) die NDs ab Werk "verstellt" waren. Als dein Gewindefahrwerk eingebaut wurde, hast du ja bestimmt eine saubere Einstellung, vielleicht sogar auf stabilen Geradeauslauf optimiert, bekommen.


    Wenn ich das alles zusamenfasse, erscheint mir die Fahrwerkseinstellung als Grund für dein Unbehagen erheblich wahrscheinlicher, als zu wenig Abtrieb auf der Hinterachse.

    Die Dimension sollte bei 17x7 ET37 mit Eibach Federn und Sportsline Dämpfern ( B8 ) unter das Auto passen oder? In den Felgen-ABE's steht immer nur 215/40 R17 drin.

    215/45R17 geht erst mal ohne Weiteres auf den Serienfelgen NICHT, unabhängig davon, ob es machanisch passen würde. Der Abrollumfang ist größer, also würde der Tacho eventuell zu wenig anzeigen und das ist nicht zulässig. Deshalb steht bei den Zubehörfelgen in 215er Breite nur eine 40er Höhe in der ABE.


    Ich meine, hier hat schon mal jemand angeblich 215/45R17 eingetragen bekommen, aber ich weiß nicht mehr wer und wie und ob überhaupt in DE.


    Viele High Performance Reifen gibt es nicht in so mickrigen Größen, wie wir die brauchen. ;) Aber meinen gibt es zum Glück in 205/50R16.