Ich verstehe dich gerade nicht.
Wenn ich hochdrehe, geht es bis 6800/min. Dann fällt die Drehzahl nach kurzer Zeit auf 6500/min. Bei Vollgas.
Ich verstehe dich gerade nicht.
Wenn ich hochdrehe, geht es bis 6800/min. Dann fällt die Drehzahl nach kurzer Zeit auf 6500/min. Bei Vollgas.
Tacho 230, da noch mit Winterrädern, die bis 210 freigegeben sind , 1,9 bar und serienmäßigem EL-Fahrwerk. Empfindlich ja, schwammig nein.
Mit den Eibach-Federn und den Toyo Proxes R1-R in 205/50R16 hab ich's noch nicht versucht.
Aber lese ich da in der Überschrift richtig, dass es um Vmax in OFFENEM Zustand geht? Da erwartest du doch wohl nicht wirklich, dass die Werksangabe erreicht wird?
Wenn du eine Felge mit ABE findest, die beim G131 ausdrücklich auch andere Reifengrößen umfasst UND wenn das Auto sonst in serienmäßigem Zustand ist, dann sollte das ohne Eintragung und vor allem ohne Abnahme gehen.
Schau z.B. mal hier, die Autec Wizards in 7,5x17: http://autec-wheels.de/konfigu…pdfdoc/W75173840321xx.pdf
image.png
Die Felge gibt es auch noch schön und halbwegs leicht in 7x16.
Edit: Hatte "mit Serienfelge" überlesen.
Welcher Luftdruck?
Und welches Fahrverhalten hat dich denn vom "schneller" fahren abgehalten? Übersteuern, Untersteuern, Eingriff der DSC?
Bei 6800 setzt der Drehzahlmesser beim G160 ein. Egal ob Leerlauf oder mit Gang.
Ganz sicher? Ich habe den Eindruck, dass er nur kurzfristig bis 6800 dreht, bei Dauergas dann aber nicht höher als 6500.
Händler mit vollem Namen lobend zu erwähnen ist kein Problem und darf auch hier gefahrlos praktiziert werden. Ich erzähle auch jedem, dass das Autohaus Blendorf in Herten freundlich, fair, kompetent und empfehlenswert ist.
Das Gegenteil ist rechtlich schon kniffliger.
Mein Eindruck ist, dass beim Bridgestone Potenza s001 1,9-2,0bar sich etwas schwammig anfühlen aber gut für den Grip sind. Wohingegen bei 2,1-2,2bar der Grip nachlässt das Lenkgefühl aber verbessert wird.
Passt aber nicht zum Eindruck, dass bei 1,9 bar das Heck "wegschmiert" (was ich so allerdings nicht nachvollziehen konnte).
Es ist immer etwas schwierig, wenn man schon vorher weiß (oder zu wissen glaubt), was bei einer Veränderung herauskommen sollte oder müsste. Da hilft nur: Selbst vorurteilsfrei ausprobieren, und zwar nicht nur für 20km Stadtfahrt.
Der Gripverlust speziell an der Hinterachse bei mehr als 2bar bzw. der Zugewinn bei weniger war bei meinem Auto (ohne Sportfahrwerk) mehr als deutlich.
Wie ich mit meinen leckeren 16 Zoll Alleggeritas und 205/50er Gummis zu diesen Felgendimensionen stehe, kann sich wahrscheinlich auch jeder denken.
Aber dennoch: Glückwunsch, dass du deinen Traum so extravagant auf die Straße gestellt hast. Wir haben ja einiges durchgemacht, bis es so weit war.
Und vergiss nicht, auch 1,9 bar (vor einer längeren Fahrt) auszuprobieren.
Wenn alle das Geld auf den Sprit umlegen würden, wären alle unverändert gleich konkurrenzfähig. Und die Erfahrungen mit mobilen Geräten und Säulen kann ich so im Ruhrgebiet auch nicht nachvollziehen. Deshalb erlaube ich mir da weiterhin eine andere Meinung und das in der Tat aus Prinzip.
Dieselhandschuhe und Papiertücher bekommt der Pächter übrigens auch nicht geschenkt. Bei einem Kurs von je 60ct könnten die Behälter immer gut gefüllt sein. Scheibenwischwasser inklusive Reiniger will auch bezahlt sein, von den Scheibenreinigungswischern erst gar nicht zu reden. Die sind so oft kaputt oder alt und dreckig, dass man da doch gerne 70ct für die Benutzung eines einwandfreien Exemplars ausgibt, weitere 10 für den Insektenschwamm. Die Kundentoiletten sind vielleicht das Schlimmste. Zu den Kosten für Wasser, Papier, Reiniger und Reinigungspersonal kommen hier noch die Idioten dazu, die dauernd vergessen den Schlüssel zurückzubringen, obwohl ein betongefüllter Ölkanister dranhängt. 2,50€ plus 25€ Pfand würden hier wahre Wellnessoasen für den erschöpft-notdürftigen Reisenden ermöglichen. Die Schublade des Nachtschalters muss auch regelmäßig geputzt und geschmiert werden. 1€ Nachtzuschlag. Autowäsche mit Heckscheibenwischer? Nun ja, der Einzelhandel hat sich ja gerade selbst verpflichtet, Plastiktüten nicht mehr kostenlos abzugeben. Da kommen wir bei dem Überzieher vielleicht mit 20ct aus. Fußmatten auszuschlagen (anstatt den ebenso geräusch- wie saugkraftreduzierten Staubsauger zu benutzen) verursacht nicht nur Lärm, sondern auch Kosten für Errichtung und Betrieb der Infrastruktur. 10ct? Pro Fußmatte? Oder doch lieber 5 Minuten Klopp-Flat für 'nen Euro? Restmüll ist zwar Wirtschaftsgut, aber nicht für den, der ihn einsammelt, der muss noch für die Entsorgung löhnen. Fair wäre hier ein Kilopreis plus kleiner Pauschale pro Einwurfvorgang. Dafür könnten die Mülleimer dann sogar Duft versprühen, aufs Milligramm genau.
Und das sind nur die zu hebenden Verbesserungsporenziale die mir ohne eine Minute nachzudenken sofort einfallen.
Nee, es geht mir nicht um den Euro. Ich verdiene nämlich gut und gebe Geld für viel Sinnloseres aus. Aber es geht mir ums Prinzip. Und darum, dass ich nicht mehr glaube, dass alles was Geld kostet dadurch automatisch besser wird.