Beiträge von harkpabst

    Mir gefallen diese neuartigen Füllgeräte nicht, bei denen man den Druck vorwählen soll und dann mit einem mehrere Meter langen Schlauch ums Fahrzeug herum gehen muss.

    War es das, was du sagen wolltest?


    Ich finde die meisten dieser Drecksdinger auch unpraktisch bis unmöglich. Und das fängt damit, dass die Mistsinger nie von allein auf dem Ventil halten, nur an.


    Der Grund ist aber vermutlich ganz einfach, die mobilen Geräte werden heutzutage sicher geklaut, wenn sie nicht zerdeppert werden.


    Wie manche hier einen Vorteil in die Tatsache interpretieren können, dass man für eine vorher kostenlose Dienstleistung jetzt bezahlen soll, verstehe ich nach wie vor nicht. Ganz platt gesagt: Wer (ohne Not) zahlt, schadet meinen Interessen.

    Gestern ist es passiert, ich habe eine SMS bekommen und das MZD hat sie angezeigt.


    Mein Datenvolumen war zu 90% verbraucht. ;)

    Na ja, das ist nur ein Anwendungsfall für SMS. Aber es gibt ja noch andere.


    Mein Anbieter schickt die SMS zum Beispiel schon, wenn 80% verbraucht sind und so habe ich es bemerkt, dass es geht. Bei 75% ginge theoretisch sicher auch. Möglichkeiten über Möglichkeiten ... :P

    Ja, das ist ja auch Sinn und Zweck der ganzen Aktion.


    Das Schleifen passiert aber ohnehin erst auf den letzten ca. 2 cm vor dem Einrasten des Verdecks. Deswegen konnte ich persönlich noch nie nachvollziehen, wie man das Schleifen beim Öffnen von außen verhindern will, indem man hinten "nachdrückt". Bis ich hinten "nachdrücken" konnte, hatte es bei mir immer schon an den Verkleidungen gekratzt.


    Oder liegt bei dir das Verdeck sonst wirklich erst im eingerasteten Zustand an der Bügelverkleidung an, d.h. es schleift eigentlich gar nichts, sondern es gibt nur einen Kontakt? Wie gesagt, 1mm Abstand ist meiner Meinung nach völlig ausreichend.

    poltrigkeit war weg aber dafür in bodenwellen verhalten übertrieben gesagt wie bei einem schiff. deswegen auf 1,9 gar nicht mehr probiert sindern auf 2,2 alle 4 reifen: besser gehts nicht stramm und genug komfort.

    Konnte ich so herum bei mir mit den Serienrädern ganz und gar nicht feststellen (mit den neuen erst recht nicht). Aber dafür sollte es eben jeder selbst ausprobieren.

    hmm... Muss man nicht eigentlich vor jeder Fahrt die Leuchten kontrollieren? (So gesetzlich meine ich). Würde dann also nur gehen wenn der Motor läuft keine Handbremse angezogen..... Dann schön hoffen dass er nicht wegrollt. :whistling::|:rolleyes:

    Und über die geschlossene Tür springen nicht zu vergessen. ;)


    Ob das für das Tagfahrlicht so auch gilt, wüsste ich allerdings auch nicht zu sagen. Nur normalerweise gilt ja der Grundsatz: Wenn eine Beleuchtungseinrichtung - sogar eine nicht vorgeschriebene - am Auto dran ist, dann muss sie auch funktionieren.

    Bei meinem NA (1990) war serienmäßig ein 36er-Momo verbaut...Das habe ich dann gegen ein 32er-Momo getauscht... Ok, dafür hatte ich eine ABE, weil der geringere Durchmesser ins Auge fiel...
    Ich hab aber kein einziges mal erlebt, daß irgendwer danach fragte...


    DSC_0297.JPG

    Zu oft darf man sich solche Bilder aber auch nicht angucken, oder? Ich liebe meinen ND und hab ja auch vorher nie einen anderen gehabt ... aber wenn ich da zu genau hinschaue, wünsche ich mir schon die Simplizität (was für ein kompliziertes Wort für Einfachheit) alter Tage zurück.


    Vielleicht werde ich aber auch einfach nur alt.

    Wie sieht es denn eigentlich mit der Statik der Überrollbügel aus wenn dieses Service Bulletin angewandt wurde?
    Vorher lag die gesamte Bügel-Konstruktion auf größerer Fläche auf, danach nur noch auf den Scheiben.

    Ich kann dir nur sagen, was Mazda darüber denkt ... ;)


    Aber im Ernst: Die Stabilität kommt ja nicht durch die Auflagefläche zustande. Der Querträger muss in sich ohnehin steif genug sein und die Verschraubung muss im Zweifelsfall halten.

    Tolle Idee! Wenn ich mich recht erinnere, hat der Mazda Original-Organizer aber sogar mal knapp 400€ gekostet, oder?
    Da ist eine Preissenkung auf 240€ ja schon erheblich und das Ding wird fast erschwinglich.
    Gerade nochmal in der alten Zubehör-Preisliste nachgesehen; waren mal 393€. Mhhhh ...

    Ich glaube, da hat in den letzten Tagen das System etwas gesponnen. Ich bin mir nämlich ganz sicher, vor wenigen Tagen noch einen Preis über 400€ gesehen zu haben und hatte mich über die nochmalige Erhöhung des eh schon unverschämten Preises geärgert. Die Tieferlegungsfedern kosten jetzt unverbindlich 195€, ich meine die waren bei ca. 260. Waren die Parkpiepser hinten immer schon bei 279€? Einige Sachen sind anscheinend billiger geworden.



    Zum eigentlichen Thema: Sehr schön gemacht. Ich behalte bei meinem allerdings lieber die Kuhle.

    Der, der einen ND fährt und sich vielleicht auskennt?[Blockierte Grafik: http://www.fishing-for-men.de/images/smilies/stop.gif]

    Ach so, du meinst, der beschlagnahmt das dann sofort? Für sich selbst? ;)


    Ich weiß nicht, aber für mich persönlich ist das ganz unabhängig vom Preis schon etwas zu viel des Guten. Richtig cool fänd ich eigentlich nur, wenn man durch neu Aufschäumen ein paar Milimeter weiter zum Fahrer käme. Etwas dicker dürfte es dafür ruhig sein. Etwas kleiner dürfte es ruhig sein (muss aber nicht). Unten abgeglacht ist für mich nur Gimmick.


    Da ich kein anderes Auto habe und täglich fahre habe ich nur gar keine Lust herumzuhorchen, ob sowas machbar ist. Denn das Auto mal ein paar Tage in der Werkststt stehen zu lassen ginge nur im Urlaub. Aber gerade da will ich ja fahren. ;)