Beiträge von harkpabst

    Wer gerne hoch dreht oder auf der Strecke rennt sollte nebst Anzeige auch an eine erweiterte Kühlung denken.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da lässt sich mit Sicherheit auch ein Temperatursensor unterbingen

    Das ist auf jeden Fall mal ein wirklich gut gemachtes, nützliches Video. Alles schön erklärt, auch der Wiederzusammenbau, und gut gefilmt. Gefällt mir.

    Für mich wäre es NICHT ok, auch wenn im Gegenzug die Technik top wäre. Unter keinen Umständen. Ich bin darauf angewiesen und deshalb gehört das für mich zum selbstverständlichen Service. Dass die Pächter am Kraftstoff kaum Marge haben, ist mir klar, aber soll ich demnächst auch noch Zapfpistolenabnutzung bezahlen?


    Jahrzehntelang ging es anders und ich möchte jetzt bitte nicht sehen, wie ich für so eine Selbstverständlichkeit zur Kasse gebeten werde. Wo mein Geld landet, weiß ich sowieso nicht. Warum der Goldsaft nachts plötzlich 10, 12 oder schon mal 15ct wertvoller sein muss als tagsüber ebenfalls nicht. Dabei bleibt nicht genug hängen, um jeden Pächter mit brauchbaren Geräten auszustatten? Glaube ich schlicht nicht.


    Beim letzten Mal haben sie es mit 50ct versucht und die Sache hat nicht geklappt. Jetzt gleich ein satter Euro, ganz schön mutig. Ich werde mit keiner Tankstelle Geschäfte treiben, die da mitmacht. Jedenfalls so lange, bis dann alle aufspringen. Die Preiserhöhung von Super Plus (6ct Aufpreis statt 4ct) haben zumindest im Ruhrgebiet jetzt flächendeckend alle mitgemacht. Sobald sich die Oligopolisten ihrer Sache nur halbwegs sicher sind, gibt es kein Halten mehr.

    Am besten hilft hier sicher, es einfach einmal selbst auszuprobieren. Zwischen 1,9 und 2,2 bar passiert bei einem relativ leichten Auto so viel, das merkt man sofort. Ein wirklich leichtes Auto wie z.B. ein Caterham Seven fährt gut mit 1,3 bar, teilweise noch weniger. Aber selbst bei meinem Citroën DS3 mit fast 1300kg war ein Unterschied von 0,2 bar jederzeit zu spüren. Rollwiderstandsreduzierung schön und gut, aber nicht zu Lasten der Sicherheit.


    Wenn als Messinstrument nur das Gerät an der Tanke zur Verxügung steht, sollte man allerdings wenigstens immer zu derselben fahren.

    So ähnlich war es bei mir auch. Bei meiner ersten Beschwerde wurde nichts getan, denn die TI war in DE noch nicht erschienen. Bei der zweiten wurde dann genau nach Anleitung verfahren und es ist tatsächlich auch besser geworden. Nur eben noch nicht gut.


    Ich muss in diesem Monat zur ersten Inspektion, da werde ich mal probieren was passiert, wenn ich ausdrücklich den Auftrag gebe. Außer, dass ich dafür blechen muss.

    Heißt das, er hat jetzt zweimal die hintere Verschraubung überprüft, aber keinmal vorne? 8o


    Ich habe das Klackern auch nach wie vor und selbst meine Freundin hat es beim Hochschalten vom 3. in den 4. (mit ordentlich Stoff) gehört. Ich verdächtige stark die vordere Verschraubung und meine auch, im amerikanischen Forum mal gelesen zu haben, dass es da auch zu schwach angezogene Schrauben gab ...

    Hi, habe seit gestern den MX5 und die Werkstatt hat mit den Unterlegscheiben mehr Platzfreiheit geschaffen. Allerdings muss ich, wenn ich von innen das Verdeck öffne, auch den hinteren Teil des Verdecks mit runter drücken (dann ist mehr als genug Platz). Ansonsten würde es immer noch sehr eng an dem Überrollbügel anliegen.

    Was genau heißt "sehr eng anliegen"? Hat das Verdeck Kontakt zu den Verkleidungen? Dann würde ich mich mit den ausgeführten Arbeiten so nicht zufrieden geben. Oder gibt es einen kleinen Spalt? Dann würde ich garantiert nicht noch umständlich hinten auf dem Verdeck herumdrücken (davon steht nämlich in keiner Anleitung etwas). ;)