Beiträge von harkpabst

    Hat geschliffen. Würde durch Versetzen des Überrollbügels behoben.


    Beste Methode zum Öffnen (größter Abstand): Von innen mit viel Schwung, NICHT von außen.


    Ich mache mit, halte die Aussagekraft der Abstimmung aber für gering. Zum einen weil wir im Forum immer noch zu wenige sind, zum anderen weil eben doch vor allem die Besitzer mit Problem abstimmen werden (wie du schon selbst erkannt hast).

    Ich habe auch (fast) immer die geringste Empfindlichkeit eingestellt, aber ich muss ihn nur ganz selten abschalten. In der Regel passt das sehr gut. Nicht, dass es da am Ende auch noch Unterschiede zwischen den Autos gibt ...

    In dd war Bytes in und Bytes out identisch.

    Das ist schon ziemlich eindeutig. Mit Rev. 5 kann ich leider nicht dienen, aber ich hätte noch eine Idee.


    Hast du vielleicht noch eine alte Sicherung, von vor dem letzten Update, in der Toolbox? Wenn an der Sache mit dem Update etwas dran sein sollte und weil wir bisher nicht wissen, welche Art von Magie da wirken soll, könntest du versuchen, absichtlich ein Restore auf eine alte Version zu machen und dann die Toolbox das Update durchführen zu lassen.

    Zumindest laut dem oben verlinkten ADAC-Dokument existiert aber keine Klasse "ACEA A3/A5". Es gibt "ACEA A3/B3" und "ACEA A5/B5", wobei A jeweils für Otto- und B für Dieselmotoren steht.


    Deshalb würde ich mir um diesen Teil keine Gedanken machen.

    Das Mazda die Kopien missfallen, kann ich mir vorstellen. Vor allem, wenn die Kopien vor dem Verheiraten mit dem Fahrzeug stattfinden können (was ja anscheinend der Fall ist).

    Genau das ist der Punkt, denn die Hardware ist bei jedem MZD Connect schon verbaut. Was man für die 600 bzw. jetzt 690€ bekommt, ist nur die SD-Karte. Insofern gibt es natürlich schon ein Missbrauchspotenzial, wenn unbenutzte Karten kopiert werden.


    Hattest du darauf geachtet, mit welchem Dateisystem und mit welcher Cluster-Größe die Originalkarte formatiert war?

    Interessanterweise hieß es bei den Rev. 04 Karten auch zuerst, dass man sie nicht kopieren könnte. Da stellte es sich im Nachhinein allerdings schlicht als falsch heraus, der Grund waren immer individuelle Fehler. Vorher wurden allerdings allerhand wilde Theorien verfolgt, wie z.B. dass das MZD Connect sich die CID der Originalkarte merken würde.


    Nur klingt das bei dir ja leider schon alles recht fundiert und es erscheint auch nicht abwegig, dass Mazda das Kopieren missfällt (auch wenn man mit der Kopie nicht viel Schaden anrichten können sollte).


    Du hast das Restore wirklich über die Mazda Toolbox gemacht? Nicht durch manuelles Kopieren von Karte zu Karte oder aus dem Toolbox-Backup-Verzeichnis?

    Gibt es von Mazda wirklich für den ND schon ein höheres Windschott zum Nachrüsten? Das kenne ich nicht und finde es auch nicht im Zubehörkatalog.


    Aber ich habe gut reden, mir genügt das ab Werk verbaute Windschott, bzw. ich bin klein genug, dass ich kein höheres brauche.

    Ich sehe schon, ich muss mit dem Preis wieder hochgehen, dann wollen sie wieder alle haben. ;)


    Vielleicht noch ein Satz dazu, was die Teile bewirken sollen (bis hin zum besseren Klang bei der Musikwiedergabe): Direkt nach dem Einbau hatte ich natürlich das Gefühl, dass sich die Karosserie ein klitzekleines bisschen weniger verwindet. Hat ja schließlich Geld gekostet. Direkt nach der Rückrüstung auf die Original-Türanschläge hatte ich dann genau dasselbe Gefühl. :D:P

    Nee, bin erst bei einem Drittel, jeden Tag etwas mehr.


    Quatsch. Das Problem ist, dass die Dinger zwar einerseits stramm sitzen sollen, um etwas zu bewirken, aber andererseits die Türen noch irgendwie zugehen müssen.


    Anfangs habe ich deshalb erst mal alle Kanten leicht abgerundet (alles mit Schleifpapier aus der hohlen Hand). Aber dann habe ich durch Knetgummikügelchen ermittelt, dass die Teile schlicht zu weit herausstehen und die Türen schon dadurch nur noch mit Wucht geschlossen werden konnten. Hab dann noch ein bisschen an der Vorderseite herumgeschliffen, es dann aber letztlich h einfach zurückgebaut.