Beiträge von harkpabst

    Die Verkleidung weglassen und den Bügel mit Leder beziehen.Aber dieser offene Spalt braucht eine neue Verkleidung.

    Der Spalt dürfte wirklich das kleinste Problem sein, in erster Linie braucht dieser grottenhässliche Träger auf dem Bügel eine Verkleidung, der nur dafür da ist, die Verkleidung, die er braucht, zu halten. ;)


    Die Bügelverkleidungen gab es ja (leider) schon beim NC. Warum? Stahlrohr, schwarz pulverbeschichtet, so sieht ein Überrollbügel aus. Für alle, die auf Kasperkram stehen gibt es dann im Zubehör die verchromte Version und fertig. Der komplette Verzicht auf Verkleidungen hätte gut zum Charakter des ND gepasst.


    Aber da es nun mal so ist: Nein, die "Rippe" (ich würde sie eher "Kante" nennen) stört nicht, wenn die Bügelkonstruktion nach vorne gesetzt wurde. Es bleibt immer genügend Platz.

    Nicht alle Reifen sind bei gleicher Dimensionsangabe auch gleich groß. Gerade der serienmäßige Bridgestone Potenza S001 in 205/45R17 fällt z.B. recht schmal aus, zumindest in Bezug auf die Lauffläche. Letztlich entscheidet daher eben tatsächlich der Prüfer beim Verschrenkungstest, ob das geht oder nicht.


    Wenn man sich das ganze mal bei reifenrechner.at ansieht, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass es problemlos funktioniert (erst recht bei vernünftigen Sturzwerten vorne) mehr als hoch sein.

    ...obwohl es nur der kleine Motor ist.

    Ich bin den G 131 (leider) noch nicht selbst gefahren, aber ich glaube, das "obwohl" kannst du getrost streichen. Ein 1,5 Liter Sauger mit 131PS ist schon von der Papierform her beeindruckend. Das breite nutzbare Drehzalband noch mehr. Und der Verbrauch ist offensichtlich noch sensationeller, also Spaß ohne Reue.


    Wenn mein Händler im Juni 2016 einen G 131 Exclusive-Line in graphitgrau oder mondsteinweiß im Vorlauf gehabt hätte, dann hätte ich vermutlich den bestellt.


    Hoffentlich hat das jetzt meine kleine Kylie nicht gehört ...

    Und wenn man mal mit einem anderen Auto fährt vermisst man das. Ich habe schon 2x in unserem Audi gesessen, den Zündschlüssel in der Hosentasche und wollte einfach irgendwo draufdrücken und losfahren. :)

    Für dieses schöne Erlebnis (das ich in ähnlicher Form auch schon hatte) benötigt man aber noch nicht einmal Keyless Entry.


    Ein automatisches Hochfahren der Scheiben halte ich tatsächlich für entbehrlich. Es ist letztlich wirklich nur eine Frage der Gewohnheit.


    Mazda hat sich ja sogar das automatische Hochfahren per Knopfdruck (und damit auch den Einklemmschutz) gespart. Ganz nett wäre, wenn man das Hochfahren von außen erledigen könnte, z.B. durch langes Drücken der Verriegelungstaste. Geht aber nun mal nicht, kann ich auch mit leben.

    Das hat richtig Spaß gemacht und das Ergebnis kann ich schon jetzt (nach sehr gemäßigter Fahrt) als glasklare Verbesserung verkünden. Der Unterschied zwischen dem Willen des Fahrers und dem Tun des Autos ist noch einmal ganz massiv geschrumpft. Ich freue mich schon auf die erste ernsthafte Ausfahrt.


    Ich hab die Eibach Pro-Kit Federn drin und werde sorgfältig beobachten, ob oder wie sich die Fahrzeughöhe noch ändert.


    Mein Protokoll werde ich wohl erst Montag oder Dienstag einstellen können.


    Noch mal Danke an alle für den schönen Tag und speziell natürlich @Taxidriver.

    Müssen vermutlich nicht. Im schlimmsten Fall funktionieren die Änderungen hinterher eben nicht mehr und man hat ein bisschen Müll im Dateisystem.


    Für das Deinstallieren spricht (außer dem eher gefühlsmäßig begründeten Wunsch nach einem "sauberen" Update) in erster Linie, dass man dem Händler erst gar keine Angriffsfläche bezüglich tatsächlich oder angeblich auftretender Fehler gibt. Dass eine Mod ein korrektes Supdate verhindert, kann man vielleicht noch zu 100% ausschließen, aber ich halte das für sehr unwahrscheinlich.


    Ich hatte vor dem Update von 56.0.0.230 auf 56.0.0.512 den Speedometer drauf und die Touchscreensperre per Skript deaktiviert. Der Speedometer ist futsch (kommt auch nicht wieder drauf, so lange die Aktivierung so umständlich bleibt. Der Touchscreen ist immer noch während der Fahrt bedienbar (auch wenn sich die Skripte unter der 512 wohl nicht mehr starten lassen).