Vorher waren sie auf 13", jetzt verwerfen sie 18", damit ist tatsächlich bewiesen, dass 16" perfekt ist. 😂
Beiträge von harkpabst
-
-
Du schließt einen Kaufvertrag mit dem Händler zu einem festen Preis ab. Das war's.
Zum neuen Modelljahr gibt es noch keine offiziellen Informationen, also kannst du nur nach den bisherigen Ausstattungsvarianten bestellen. Ein Recht auf das neue Modell hat man also nicht. Ob es bei Bestellung heute wirklich schön sicher der Neue wird, dazu gehen die Ansichten wohl noch etwas auseinander.
Versprechen wird es vermutlich niemand, gänzlich ausschließen auch nicht. -
Ah, spannend, dass die Rays also doch 7Jx16 ET 45 sind. Das habe ich nicht gewusst. Bisher hatte ich das hier im Forum so verstanden, dass sie auch 6,5Jx16 ET45 wären, wie die bisherigen Serienräder für den 1,5-Liter. Mag aber an meiner mangelnden Aufmerksamkeit liegen.
Nichtsdestotrotz definitiv ein serienmäßiges Rad. Wenn ein Prüfer das nicht weiß, macht ihn das nicht zu einem besseren, gründlicheren Prüfer.
-
Aus dem Cost Engineering anderer Automobilhersteller und vergleichbarer Kalkulationen....
Eins ist die Verlagerung in den Hauptscheinwerfer jedenfalls garantiert nicht: eine Sparmaßnahme.
OK. Ich wusste nicht, dass das deine Profession ist.
Die Aussage mit der Kabelrolle aus dem Baumarkt klang einfach nicht danach.
-
Kostentechnisch dürfte das neue Lichtdesign mit der Integration im Hauptscheinwerfer und dem Blinker als LED teurer sein, als die LED Lichtpunkte von der Kabelrolle aus dem Baumarkt.... 😜
Woher stammt die sichere Erkenntnis?

-
Ich sehe das Argument nicht.
Ich kaufe ein Auto. Es bleibt unverändert. Ich muss bei einer HU ganz sicher keine technischen Daten liefern.
-
-
Wenn wir unter "KBA-Nummer" das gleiche, nämlich "KBA" + eine fünfstellige Zahlenfolge, verstehen: Nein. Warum sollte diese Nummer auf einem Serienrad zu finden sein?
Keine Ahnung, ich dachte, auf meinen Serienfelgen (zuletzt Mazda und Citroen) hätte jeweils eine gestanden. So sehr habe ich dann aber nicht darauf geachtet. Immerhin, die Rays in 16" sollen ja eine haben ...
Also hat er eine Felge abgebaut und siehe da, in der Zentrierung stehen innen KBA Nummer, Teilenummer und Größe.
Wenn ein Auto EU-weit homologiert wurde, ist natürlich nicht einzusehen, warum ausgerechnet beim KBA eine Registrierungsnummer verbindlich sein sollte.
Aber genau das ist der Punkt, das Auto ist so wie es ist homologiert worden.
Hinweise wie „ist doch Serie“ oder Prospektbildchen sind irrelevant.
Ich kann deshalb nicht nachvollziehen, warum der Hinweis des Endkunden auf den Serienzustand nicht ausreichend sein sollte. Der Fahrzeugkäufer muss doch gegenüber dem Prüfer nicht beweisen, dass die Serienräder seines Autos zulässig sind, nur weil der das in "seinem System" nicht nachvollziehen kann. Warum sollte ein Prospekt - gerade wenn es sich um ein Sondermodell handelt - da kein zulässiger Hinweis sein?
Sollte bolbotos sich nicht verschrieben haben und der Prüfer in "seinem System" tatsächlich "mehrere Felgen in 6,5x16 und 7x16 mit entsprechenden Teilenummern" gefunden haben, wäre das zum Beispiel völliger Stuss.
-
Mein Verkäufer hat mir schon den "Du spinnst" Stempel aufgedrückt
Wir brauchen mehr Details ...
-
Ehrlich gesagt hätte ich genau diese Zeit und Lust ganz sicher.

Die Clip-Lösung soll ja genau das dauerhaft verhindern, was jetzt passiert ist. Wenn das nicht funktioniert, hat der Händler beim Einbau wohl etwas falsch gemacht. Da würde ich ihm sowohl die Chance als auch den klaren Auftrag geben, es doch bitte so zu machen, dass du dich darüber nie wieder ärgern musst.
Sind die Clips überhaupt noch da, wo sie sein sollen? Kann ich mir gar nicht recht vorstellen. Auch rein psychologisch ist das doch nicht schön: Der Händler glaubt, er hätte dir etwas Gutes getan, du bist aber sauer.
Sprich mit denen, ruf an, reklamiere den Fehler. Du musst ja nicht sofort einen Termin machen, wenn es aufwendig oder weit ist und das kannst du ja auch erwähnen. Aber informiere den fMh, das ist doch für euch beide letztlich besser.
