Beiträge von harkpabst

    Nachdem auch ich vor Ostern (Sommerreifen) auch bei Star Bonsfeld geprüft habe, habe ich den 'Überdruck' des Händlers von 2,2 bar auf 2,0 bar reduziert. Da mir der Adapter vom Auffüller ein bisschen viel zischte hatte ich mich entschlossen auch mal zu einer anderen Tanke zu fahren, eben die Shell in Hattingen. War aber beim prüfen nach 10 Tagen exakt immer noch auf allen Reifen 2,0 bar.

    Das ist ja mal wirklich lustig, scheinbar zeigen die Dinger je nach Uhrzeit oder Wochentag andere Werte an. ;)


    Zitat

    Ist schon komisch mit den Dingern, aber vielleicht hat ja jemand hier eine Kaufempfehlung für ein Prüfgerät.

    Solche Empfehlungen gab es hier in der Tat schon und ich erwäge die Anschaffung ernsthaft.


    Zitat

    Übrigens fahre ich einen Sportsline 160 Rubinrot-Metallic, steht auch in der Signatur (die sieht man aber nicht auf mobilen Geräten, jedenfalls bei mir)

    Ja, sieht man in der Tat nicht. Zum Glück, muss ich persönlich sagen. Allerdings habe ich sogar (und das hatte ich schon wieder ganz vergessen) sogar am PC die Anzeige der Sig abgeschaltet, weil mir das zu viel Platz wegnimmt. ;) So geht eben gelegentlich auch mal eine Information an mir vorbei.

    Wenn es eine beliebige 17" Felge mit ABE für 205/50R17 gäbe, müsste es egal sein, ob die von Mazda oder einem anderen Hersteller ist. Glaube ich aber - ohne es geprüft zu haben - eher nicht. Eben wegen der Tachovoreilung.

    ... oder warum der Klang von einer CD besser sein soll als der von einem USB-Stick erschließt sich mir jetzt nicht wirklich.

    Der Stick kann natürlich nichts dafür. Aber fast alle packen natürlich fast immer verlustbehaftet komprimierte Musik auf Speichersticks.


    Welche unkomprimierten (oder verlustfrei komprimierten) Formate unterstützt das MZD Connect denn überhaupt? Und wie viel Aufwand ist es, sich Musik in diesen Formaten zu beschaffen?


    Genau. Ich habe die Plastik Abdeckung schon weg gehabt, da passt nix rein. Da sind vielleicht 5 cm Platz vorne, dann kommt ein fest verbautes Metallteil.

    Cool, endlich mal einer, der es probiert hat.


    Aber das Handschuhfach liegt doch komplett darüber, oder irre ich mich?

    Hi Hansi, könnte normalerweise durchaus passieren, aber Samstag war ich nicht zu Hause. Bin mir allerdings gerade nicht sicher, ob ich bei Shell auch weiterhin den Luftdruck kontrollieren werde.


    Warum?


    Heute morgen die Winterreifen bei Shell rundum auf 1,9 bar aufgepumpt, später bei Star in Bonsfeld kontrolliert. Ergebnis da: 2,3 bar.
    Nachmittags bei Shell die Sommerreifen auf 1,9 bar aufgepumpt, später bei OIL! in Welper kontrolliert. Ergebnis da: Gut 2,0 bar.


    Die Tendenz ist zumindest eindeutig. Werde mir wohl doch ein eigenes Prüfgerät zulegen müssen.


    Was für einen ND fährst du denn eigentlich? Hab heute am Kreisel bei MediaMarkt in Velbert einen schwarzen G 131 gesehen.

    Kleiner Nachtrag: Heute morgen den Kleinen flott beim Point-S Spezialisten auf den Hof gefahren, bevor ich mir dann vorhin die Sommerschlappen (eingelagert bei meiner kleinen Werkstatt um die Ecke) abgeholt habe. Nebenbeibemerkt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Gegen die Bridgestone Blizakk LM32 auf den MAK Zenith Bleifelgen sind (zumindest bei diesem sommerlichen Wetter) sogar die serienmäßigen Potenza S001 absolute Grip-Monster.


    Nach knapp zwei Stunden kam der Anruf: "Wir haben den wagen jetzt aufgebockt und den Reifen ins Wasser gestellt. Alles in Ordnung, kein Druckverlust."


    Ich: "Ähhh ... da ist ein Nagel drin."
    Point-S: "Alles in Ordnung, der verliert keinen Druck."
    Ich: "Möglich, aber ich habe den Nagel gesehen. Da ist ein Nagel drin. Bitte kontrollieren sie doch mal die Lauffläche und reparieren Sie das Loch."
    Eine knappe Stunde später der nächste Anruf: "Reifen ist fertig, Sie können den Wagen abholen."


    :):):):):)

    Ich hab tatsächlich schon irgendwo in einem englischen Forum von Piloten gelesen, die sich explizit über den Buckel beschwert haben. OK, also, explizit einer. ;) Deshalb kam ich drauf.

    Vergleichen kann man mit spritmonitor.de, wenn's vernünftig sein soll. ;)


    Ansonsten kann man mit Trip A und vor allem Trip B nicht so viel machen (wenn man nur auf den BC gucken will). Da kann man nur entweder den Durchschnittsverbrauch vor Abfahrt von Hand zurücksetzen (Infotaste gedrückt halten, während der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird). Oder man aktiviert in den MZD Connect Einstellungen die Option, dass der Durchschnittsverbrauch immer zusammen mit Trip A zurückgesetzt wird. Dann resettet ein langer Druck auf den Cockpitbeleuchtungsregler eben gleich beide Werte auf einmal.

    Ich weiß, der Gedanke ist völlig absurd ;), aber bei mir steckte die Erklärung für das Ansprechen des RDKS ganz simpel hinten rechts im Reifen. X/


    Genau genommen steckt sie da immer noch, denn die Reifenfuzzis hatten alle schon zu. Als die Warnmeldung kam, war der Druck um ca. 0,2 bis 0,3 bar gefallen.


    Es ist nicht unmöglich, dass der Druck nach einem initialen Abfall nicht (oder nicht mehr schnell) weiter sinkt. Deshalb würde ich auch nach jeder Meldung erst den Luftdruck prüfen (und ggfs. auch den Zustand des Reifens, bevor ich das System zurücksetzen würde.


    Allerdings hatte ich zuvor auch schon zwei Fehlalarme. Zweimal falsch und einmal richtig finde ich auf fast 16000km gerechnet akzeptabel.