Beiträge von harkpabst

    Besonders spannend finde ich das Schüttelverbot für Grundlack und Klarlack. Mein 42A Lackstiftset liegt nämlich auch schon bereit und ich schüttele eigentlich instinktiv fast alles. ^^ Da werde ich mich schwer zurückhalten müssen.

    Ich bin auch der Meinung, dass diese Felgen eine Schutzbrille benötigen. Tut mir leid, aber diese vorstehende Merallkante finde ich zum Würgen hässlich.


    Zum Glück findet sich ja meist ganz schnell eine Bürgersteigkante um dem Trauerspiel ein Ende zu bereiten. ;)

    Schon neu gekoppelt.

    Hast du auch das Mazda Bluetooth-Profil auf dem iPhone gelöscht, nachdem du das Gerät auf dem MZD Connect entfernt hast? Das muss sein.


    Das Löschen ist auf dem iPhone etwas schräg benamst, irgendwas mit "zukünftig ignorieren". Das klingt so endgültig, ist aber genau das, was du tun musst.


    Bei mir funktionierte es nach dem erneuten Koppeln (inkl. Profil löschen) sofort wieder, aber ohne ging es tatsächlich auch nicht.


    Wenn der das jetzt aber zufällig mitbekommt, wie du über seinen tollen Auspuff denkst, dann ist es aber vorbei mit der guten Nachbarschaft. ;)

    Egal, diese optische Umweltverschmutzung wäre es ja wohl Wert!


    Es sind schon jahrzehntelange Nachbarschaftsfehden aus weit geringerem Anlass (z.B. umgestürzte Affenbrotbäume, mit Stumpf und Stiel ausgerottete Fremdhecke, unabgesprochener Frauentausch) bis zum bitteren Ende so mancher Familiendynastie ausgefochten worden!

    Hatte das bei einem Laden-ND auch mal gedacht...da ist ja viel Platz, einmal zugemacht und von innen geöffnet, Kante war am Bügel.

    Was aber eben nicht heißt, dass es bei jedem Auto so ist. Mein Händler hatte zwei Autos (einen EL und einen SL) in der Ausstellung, bei denen das Öffenn von innen (egal wie) mehrfach hintereinander möglich war, ohne dass das Dach an die Bügelverkleidung gekommen wäre.

    Die Bügel sind fest also kann es eigentlich nichts mit der Einstellung der Sitze zu tun haben ob das Verdeck anliegt oder nicht. Ich habe übrigens auch das Problem, besonders auf der Fahrerseite. Weiss allerdings noch nicht wie ich das angehen werde.

    Doch, es gibt ja eine Theorie nach der die Rückseite der Kopfstütze die Bügelverkleidung nach hinten drücken könnte. Den Bügel siehst du ja gar nicht, der ist fest. Die Bügelverkleidungen sind ziemlich beweglich.


    PS: Die Lesbarkeit wäre besser, wenn das Verhältnis von Zitat und Antwort günstiger wäre.

    bitte vertiefe dich in die Wirkung einen SE. das ding ist keinen Verstärker.

    Das ist so nicht ganz richtig, es ist kein elektrischer Verstärker, aber der Name Intake Sound Enhancer sagt es ja schon: Hier wird etwas verstärkt, wenn auch mechanisch.


    Und du ...

    Zitat

    die ansauge Luft pulsiert und das wird auf einen Membran geleitet welches auch anfängt zu pulsieren und dieses pulsiertes Geräusch verstärkt.

    ... sagst es ja auch. Wenn man Schall verstärken will, kann man dazu z.B. eine Leitung mit Anpassung des Strahlungswiderstands verwenden (z.B. "Flüstertüte") oder Resonanzen anregen (z.B. Cajon). Letzteres dürft hier der entscheidende Effekt sein.


    Unabhängig davon finde ich es allerdings nach wie vor schade, dass eine rein technische Anleitung mit Sinnfragen und Grundsatzdiskussionen geflutet wird.