Beiträge von harkpabst

    Ich will jetzt nicht meckern und auch definitiv nicht meinen fMH verteidigen, aber bitte poste dann auch den Rest der "ausführlichen" Bedienungsanleitung, was nämlich auf 3.42 und 3.43, Punkte 6,7,8 steht.


    Auch das ist alles nicht neu, wenn man mal die Bedienungsanleitung vollständig liest und sich nicht nur das rauspickt, was gerade passt.

    Das wäre völlig überflüssig. Neu bzw. anders ist in der vollständigen Anleitung das, was ich gepostet habe. Das hat nichts mit Herauspicken zu tun. Punktum.

    ND Top coming along nicely, had pics in rough on this ND over 6 months ago but didn't want to post until we got to this stage, which is the finished race shell. Hope to have it on our site in next 30 to 60 days.

    Race Shell = Für den Renneinsatz gedacht, nicht für die Straße.


    Zitat

    More headroom than stock, I am 6'2 and still have 3 inches for helmet with this top.

    Mehr Kopffreiheit als in der Serie, bei 1,88m Körpergröße noch 7,5cm Platz für den Helm.


    Zitat

    Though you can't see it from the pics, it clears the roll bar by about 2 inches.

    Circa 5cm Abstand zum Überrollbügel.


    Zitat

    Fiberglass shown, will be UBER SEXY Carbon Fiber Option too.

    Das Bild zeigt die GFK-Version, eine Kohlefaserversion ist auch geplant (und die wird übersexy, sagt Brian).


    Zitat

    Price not set yet. Race shell version shown uses front and side metal brackets and made to work with Blackbird Fabworx bars. This first one on the way to MiataCage soon for check of clearance to cage. Street version will get seals all around and likely be setup to use factory front latch and rear frankenstein bolts like classic NA/NB/NC tops.

    Der Preis steht noch nicht fest. Gedacht für den Einsatz mit dem Blackbird Fabworx Überrollgübel und mit Metallklammern (oder Schellen) befestigt. Im Gegensatz zur Rennversion wird die Straßenversion rundum Dichtungen erhalten, vorne wahrscheinlich mit dem serienmäßigen Verschluss befestigt und hinten mit den "Frankensteinschrauben" wie schon beim NA, NB und NC.


    Zitat

    There is discussion of molded rear lexan piece for street version that would not need the rivets. My crystal ball not clear enough at this point to say when that would happen.

    Für die Straßenversion denkt man über eine eingegossene Polycarbonat-Heckscheibe nach, die nicht mit Nieten befestigt werden muss, aber Brians Glaskugel ist im Moment zu trübe, um über einen Zeitpunkt dafür sprechen zu können.


    Damit sollte der erklärte Einsatzzweck und auch die Optik der Heckscheibe unmissverständlich deutlich geworden sein. :) Gefällt mir optisch ganz gut (auch wenn ich das Ding ebenfalls nicht benötige).

    Ist richtig, wurde schon häufig diskutiert. Soweit ich mich entsinne war überwiegender Konsens, dass sich Mazda darauf im Falle eines Falles eher nicht berufen kann. Es gibt wohl auch ein Video, dem man entnehmen kann, dass ein Öffnen von innen durchaus möglich ist. Es gibt doch schon die Abhilfe mit den Distanzscheiben, offiziell von Mazda, Problem ist demnach erkannt bzw. anerkannt. Ist Deinem Händler offenbar ja nicht bekannt.

    Das ist ja nicht nur irgendein Video. Das sind ganz offizielle Mazda-Videos aus dem MyMazda-Bereich (auch über die MyMazda App abrufbar. Außerdem gibt es da noch die "lange" Bedienungsanleitung (die mit 603 Seiten, die nicht mitgeliefert wird, aber online verfügbar ist). Und die enthält auf Seite 3-43 bzw. 3-44 die folgenden Hinweise:


    Öffnen_von_innen.png


    Öffnen_von_außen.png


    Alles nicht neu.


    Händler hat heute in seinem PC nachgeschaut, da war nichts von Mazda drin. Mich wundert es ja auch, hab ihn ja noch drauf hingewiesen, das es wohl jetzt eine Möglichkeit gibt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das sich Mazda rausreden kann, das man das Verdeck nur von aussen öffnen muss. Auderdem müssten sie dann ja auch noch drauf hinweisen, das man bitte drauf achten sollte, das es nicht an den Bügeln scheuern darf.

    Es bleibt dabei, der Händler taugt anscheinend leider nicht viel. Mal in den PC gucken genügt eben manchmal nicht.

    Für die Vermessung wird soweit ich das weiß an der Felge angesetzt. Reifen, aber auch Felgendimensionen, spielen da erst mal keine Rolle, wenn einfach bestimmte Werte für Vorspur, Sturz und Nachlaufwinkel eingestellt werden sollen. Was genau "nach Vorgaben von Mazda" heißt, ist etwas nebulös, denn Mazda erlaubt für alle Werte relativ große Toleranzen. Groß insbesondere im Hinblick darauf, welche Änderungen sich im Fahrverhalten ergeben.


    Alle radführenden Träger (also die Dreieckslenker vorne und die einzelnen Elemente der Mehrlenkerachse hinten) sind (natürlich) nicht fest mit der Karosserie verschraubt (dann könnte sich das Rad ja nicht auf und ab bewegen), sondern in Buchsen gelagert. Das ist in der Regel eine Stahlhülse, die mit Gummi ummantelt ist. Da wird die entsprechende Schraube durchgesteckt und auf der anderen Seite per Mutter verschraubt. Diese Buchsen lassen, wenn die Mutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, nur noch eine eingeschränkte Bewegung rund um die Position zu, in der sie festgeschraubt wurden.


    Wenn man die Schrauben bei angehobenem Fahrzeug, also komplett ausgefedert, anzieht, verwinden sich die Buchsen in eine Richtung und das Gummi geht eher über kurz als über lang kaputt. Stattdessen sollten die Schrauben zunächst nicht ganz festgezogen und erst dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden, wenn das Auto wieder auf den Rädern steht. Dann verwinden sich die Buchsen beim Ein- und Ausfedern um ihre neutrale Mittellage.


    Achtung! Alles nur angelesene Weisheit, ich hab das alles noch nie selbst gemacht!

    Am Montag bin ich einmal nach Walcheren und zurück gefahren, insgesamt über 600km. Auf den holländischen Autobahnen ist das normalerweise ein Garant für Rekordverbräuche, diesmal aber nicht. 7,09 l/100km (6,9 nach BC) sind zwar ok, aber nicht berauschend. Hauptgrund: Stundenlang Gegenwind auf der Hinfahrt.


    Und noch eine kleine Überraschung: Auf der japanischen Mazda-Seite (von Google Chrome übersetzt) wird das Tankvolumen mit 40l angegeben, nicht 45l ... ?(