Beiträge von harkpabst

    ich seh im moment den vorteil vom targa noch nicht. der ursprüngliche porsche targa hatte den vorteil dass er auch bei kühleren temperaturen fahrbar war da hinten geschlossen - also keine verwirbelungen. dafür halt wenn es warm war nicht so schön offen wie das cabrio. der jetzige mx-5 targa hat hinten das fenster offen. die verwirbelungen sind also auch nicht viel anders als beim roadster durch das windshot.

    ob sich das hintere fenster nicht doch vollständig unabhängig vom dach öffnen und schließen lässt kann ja noch niemand abschließend sagen der hauptvorteil ist für viele aber ohnehin einfach das feste dach an sich und das öffnen ohne jegliche körperliche betätigung hier kommt nun als weiteres alleinstellungsmerkmal die deutlich andere linienführung hinzu die elise hat auch kein komplett zu entfernendes dach ihrem erfolg hat das keinen abbruch getan

    Jo. Aber wenn mir der Gurt mit den alten Halterungen nicht dauernd (und mit dauernd meine ich mindestens drei- bis viermal pro Woche, trotz vorsichtigem Zurückführen mit der Hand) herausgerutscht wäre, hätte ich persönlich nichts unternommen.


    Warum es bei manchen passiert und bei anderen nicht, finde ich aber immer noch spannend. Möglicherweise liegt es einfach an Größe und Statur des Fahrers.

    Wenn Händler einfach nur keine Lust haben, sich nach dem Kauf auch noch um den Kunden zu kümmern und nicht einmal eine Anfrage an Mazda stellen, haben die vielleicht ein schlechteres Bild von der Häufigkeit des Auftretens als wir. ;)


    Das war nicht ganz ernst gemeint, aber es ist zu einfach, Mazda's Kaufleuten die komplette Verantwortung zuzuschieben. Vielleicht gibt sich das Problem wirklich mit der Zeit von alleine (obwohl ich das kürzlich noch öffentlich bezweifelt hatte) und das "Aussitzen" zahlt sich buchstäblich aus. Wer von uns wäre denn zufrieden, wenn Mazda offiziell mitteilen würde: "Nach den ersten 300 Verdecköffnungen verschwindet das Problem, danach bezahlen wir das Polieren der Bügelabdeckungen"? Wohl keiner ...


    Trotzdem gibt es nur einen Weg, um Druck auf alle beteiligten Parteien auszuüben: Beim Berkäufer reklamieren und auf Nachbesserung bestehen.

    Nun ist für mich die Überlegung ob ich mir nicht die Sitzschienen bestelle:http://rev9autosport.com/arrow…wn-seat-rail-hd-type.html

    Die dürften ohnehin nicht funktionieren, selbst wenn man sie in Deutschland benutzen dürfte. Denn in der Beschreibung steht ja nicht nur (in fett) "Not compatible with OEM Recaro seats", sondern auch noch "Compatible with fixed back bucket seats" (auf deutsch: Schalensitze mit fester Rückenlehne). Somit funktionieren die Schienen also auch nicht mit dem Standardsitz.


    Ich würde mit meinen bescheidenen 1,78m auch lieber einen Zentimeter tiefer sitzen, weil ich die Lehne gerne eher steil habe. Aber bei mir geht es eben gerade gut, nur die Kopffreiheit bei geschlossenem Dach ist nicht umwerfend.

    Aus diesem Grund öffne ich mein Verdeck auch immer noch von außen und habe eben nicht die Einstellung "mir doch egal wenn etwas beschädigt wird, muss Mazda ja beheben". Noch ist bei mir nämlich nichts beschädigt und solange noch Hoffnung besteht, dass es sich gibt, wäre mir das wesentlich lieber, als wenn mein Wagen zerlegt werden müsste.

    Ich kann nur den auch von @pegjy gegebenen Rat wiederholen, nicht zu vorsichtig zu sein, sondern das Verdeck mit möglichst viel Schwung zu öffnen, wenn sich die "Sollknickstellen" ein wenig eingespielt haben. Ich hatte ja auch schon festgestellt, dass das Problem bereits vor dem Umbau nicht mehr auftrat, wenn ich das Verdeck in einer flüssigen Bewegung bis in die Arretierung geworfen habe. Der positive Effekt müsste sich dabei eigentlich sogar verstärken, weil sich die Mechanik schneller einspielen sollte.


    Zitat

    Erneut muss ich allerdings mein Unverständnis zum Ausdruck bringen, dass viele Händler noch immer keine Ahnung von der Thematik haben. Wenn ich alleine sehe und hier höre, wie viele NDs bei den Händlern stehen und bereits die Beschädigungen aufweisen, einfach nur noch unfassbar.

    Das ist in der Tat unverständlich. Egal, ob es von Mazda schon offizielle Informationen gibt oder nicht: Jedem Händler, durch dessen Hände schon mehr als ein ND gegangen ist, sollte eigentlich wissen, zumindest aber auf den Hinweis reagieren, dass das Problem bei vielen (aber eben nicht bei allen) Autos im Neuzustand auftritt. Angeschabte Bügelverkleidungen sind ganz klar nicht in Ordnung. Von Schäden am Verdeckstoff habe ich in den deutschen Foren zum Glück erst einmal gelesen.


    Die Wurzel des Problems liegt natürlich schon bei Mazda, denn für mich steht fest, dass sich hier vermutlich geringfügige Toleranzen ungünstig addieren. Trotzdem sollte jeder seriöse Händler doch ein Eigeninteresse daran haben, jede Reklamation an Mazda zu melden und nicht nur stumpf auf seine TIs zu gucken. Vor allem, weil der zufriedene Kunde im Mittelpunkt stehen sollte, aber auch um den Verbreitungsgrad der Probleme deutlich zu machen. Zum Glück konnte ich mich über meinen Händler, wie schon mehrmals erwähnt, nicht beschweren. Da war es für den Meister eine Selbstverständlichkeit, den Schaden aufzunehmen und zu beheben.


    Da du der vorgeschlagenen Maßnahme offensichtlich immer noch sehr skeptisch gegenüberstehst, kann ich dir aus rein pragmatischen Gründen aber noch einmal nur die obige Vorgehensweise ans Herz legen: Gib Schwung! :)

    @The PedalPusher: Kleiner Tipp: Es ist ja auch kein Roadster. ;) Aber das alleine sollte niemanden stören. Ein "Roadster Coupé" war immer schon ein unauflösbarer Widerspruch in sich. ;)


    Überleg dir die Entscheidung für oder gegen einen ND gut. Wenn man bedenkt, wie viel Lebenszeit du bisher schon in das Prijekt gesteckt hast, sollten sich die Alternativen besser ganz schnell überzeugen, sonst bist du vorher alt und grau.


    Letztlich hilft aber alles nix: Es kauft sich ja niemand ein Auto, dass er hässlich findet. Das Echo in der Smart-Gemeinde fällt allerdings nicht einheitlich aus. Unser alter Freund SaphirND überlegt z.B. plötzlich, ob ihm die bekannt unkomfortable, unsportliche Sitzposition im ND nicht doch am Popo vorbei geht, weil der FR so eine Schönheit ist.

    Cassar: Ich teile nicht die Meinung, dass man die Recaros auf jeden Fall und unbedingt mitbestimmen muss (einzeln gibt es sie ja sowieso nicht). Bist du beide Sitze probegefahren? Wenn nicht, dann mach es unbedingt vorher.


    @Sebastian S. hatte geschrieben, dass sie ihm trotz ausreichender Körpermasse wie angegossen passen. Andere haben aber auch schon vom Gegenteil berichtet.


    Ich habe selbst die normalen Ledersitze und bin die Recaros nur 70km im Ersatzwagen des Händlers gefahren. Mein Eindruck war: Mehr Seitenhalt, im Schulterbereich sogar etwas bequemer, an Beinen und Brötchen für mich gerade eben noch passend, man sitzt etwas höher. Und natürlich keine Beulen, weil quergesteppt und Alcantara.


    Ich würde niemandem ohne vorherige Probefahrt zuraten. Wenn es passt, sind die Sitze klasse.