Och bitte nich!!
Ich sag mal: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen. ![]()
![]()
![]()
Och bitte nich!!
Ich sag mal: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen. ![]()
![]()
![]()
Ich bin eher ein Fan der Voodoo-Dinger (z.B.: hier). Da hat man auch gleich ne Schaltwegverkürzung
![]()
Stock_vs_Voodoo_in_ND.jpg
Wird das nicht im Sommer ziemlich warm?
Ein bisschen größer und ein bisschen kürzer könnte mir durchaus auch gefallen ...
Hatte ich vorgestern auch... Beim Öffnen von Innen...Heute habe ich nicht darauf geachtet...
Bei mir ähnlich. Ich kann allerdings ganz klar sagen: Manchmal - z.B. gestern war es so - ist ein (kleiner) Abstand da, manchmal nicht. Egal, ob von innen oder von außen geöffnet. Ich möchte gerne glauben, dass der Abstand sich eher einstellt, wenn ich das Verdeck mit ordentlich Schwung und in einer Bewegung bis in die Arretierung bewege. Das finde ich schon positiv. ![]()
Noch positiver: Heute nach der Arbeit eine feine Runde bei strahlendem Sonnenschein gedreht. DSC die ganze Zeit aus. Fährt sich meiner Meinung nach tatsächlich ein bisschen vorhersehbarer und konsistenter.
Es handelt sich aber klar um unserem aktuellen StoffDach (mit der Schutz-Hartschale über dem Kopf)Mazda wird nicht einfach unseren Softtop motorisieren, da kommt schon was anderes.
Da hast du Recht, ich habe zwar nur das Abstract und die Summary Of the Invention gelesen (es liest sich auch zugegebenermaßen nicht gerade angenehm und flüssig), aber da steht nirgendwo auch nur ansatzweise etwas von einer elektrischen Betätigung.
Zitat(Da ich den einfachlagigen Dach habe , sehe ich ja auch die Stangen die hier gezeichnet sind)
Das Gestänge sieht man aber beim doppellagigen Dach ganz genau so, denke ich.
Mit der Sports-Line Ausstattung kann das Symbol übrigens auch nicht zusammenhängen. Ich hab's nämlich auch im G 160 Exclusive-Line:
prht_symbol.jpg
Ja, fragt sich nur weiterhin, was "er" denn sein wird. Mein Händler sagt: Targa.
Nun sind es ja nur noch ein paar Tage, dann wissen wir alle Bescheid. Wenn es denn überhaupt um einen MX-5 geht - zugegeben nicht ganz unwahrscheinlich - dann glaube ich persönlich immer noch, dass das Wheels Mag bisher am nächsten dran war.
[Blockierte Grafik: http://d3lp4xedbqa8a5.cloudfront.net/imagegen/max/658/-/s3/digital-cougar-assets/wheels/2015/10/20/47707/Mazda-MX-5-Watermarked-Main-Template.jpg]
Ganz ehrlich? Ich nicht. Entweder beide
oder nur den Roadster.
Genau die letzte Angabe könnte die kritische sein. Es ist durchaus vorstellbar, dass durch einen Aufprall Verformungen entstehen, die ein Entriegeln unmöglich machen. Allerdings dürfte die Deformation dann in vielen Fällen auch so massiv sein, dass sich die Tür auch unverriegelt nicht mehr öffnen lässt.
Umgekehrt gibt es natürlich noch die Anforderung, dass ein Türschloss (verriegelt oder nicht) bei einem Aufprall mit bis zu xx g Verzögerung nicht von selbst aufspringen darf (den genauen Wert von xx habe ich vergessen, möglich, dass bei 30 g getestet wird).
Die diesbezüglichen Konstruktionsdokumente gelten als dokumentationspflichtig und müssen zig Jahre aufbewahrt werden.
Die Ankündigung an die Händler war: Es wird einen Targa geben. Was das genau heißt, blieb bisher unklar. Aber man könnte mit einer Dachöffnung (vielleicht auch automatisch, das wäre eine Sensation) und einer auch im offenen Zustand stehenden Heckscheibe rechnen.
By the way: Blechdach gab's noch nie. Auch das Dach des NC Roadster Coupé bestand aus Stahlteilen und Kunststoff.
Das wäre ihm noch garnicht aufgefallen.
Mir ist es offen gestanden auch erst aufgefallen, nachdem andere davon erzählt haben. ![]()
Zitat"Schwergängigkeit" meinte er nur: das gibt sich mit der Zeit.
Mein Verdeck lässt sich bei 2,5 Grad definitiv schwergängiger bedienen als bei 25 Grad. Überrascht mich auch nicht.