Ich habe mich informiert und auf Grund des Tests mal genauer nachgefragt.
Fakt ist , einige Mittel wurden falsch angewand und der eigentliche Zweck von Fetten ist verfehlt worden. Wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe, ist MS ein hervorragender Oberflächenschutz der gut abdeckt aber nicht so kriechfähig ist und zwischen die Bleche kommt.
Wo hast du denn da nachgefragt?
Zumindest in den veröffentlichten Berichten wird behauptet, dass die Hersteller jeweils bei Verarbeitung ihrer Produkte anwesend waren und sich dementsprechend selbst von der ordnungsgemäßen Verarbeitung überzeugen konnten. Oder Einspruch erheben.
Im dritten Teil haben sie ausführlich dargestellt, dass das Testverfahren (die imitierten Schweller hatten "nur" ein Jahr Zeit, unbehandelt zu rosten) tatsächlich eine Stärke der Wachse (nämlich Blattrost zu unterwandern) nicht vollständig zum tragen bringt. Da steht aber auch, dass dieses Manko quasi nicht zu beheben ist. Hätte man die Schweller noch länger rosten lassen, wäre die Rostbildung zu ungleichmäßig aufgetreten, um vergleichbare Ergebnisse zu liefern.
Im übrigen ist genau diese Fähigkeit ja nun für fabrikneue Autos völlig ohne Belang. Hoffentlich. 