und dann gehen die Fensterheber nur mit Zündung?
Natürlich gehen die Fensterheber immer, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Egal, ob dabei der Motor läuft (auch dann ist die Zündung an) oder nicht.
Wenn man den Motor per Start-/Stopp-Knopf ausschaltet, bleibt die Zündung nicht an. Es bleiben aber trotzdem 30 - 40 Sekunden nach dem abstellen des Motors, in denen man die Fensterheber bedienen kann. Das hilft dir aber nicht weiter, wenn das Dach geöffnet ist und du es später schließen willst. Denn sobald du das Verdeck aus seiner Verriegelung im geöffneten Zustand springen lässt, fahren die Scheiben wieder zur Hälfte herunter. Zustand der Zündung völlig egal.
Ich meine gehört zu haben, dass das dann nur geht, wenn man auch den Motor startet.
Man hat dich entweder schamlos angelogen oder du hast nicht richtig zugehört. Das ist und bleibt Quatsch.
Scenario habe ich ja erklärt, wozu ich das brauche.
Aufgrund deine angegebenen Szenarien ist es völlig egal, ob die Zündung nach dem Anschalten des Motors eingeschaltet bleiben kann (nein) oder nicht (oder nicht, so ist es). Im Zweifelsfall schaltest du sie - wie gesagt - einfach wieder ein, bedienst die Fensterheber und schaltest sie wieder aus. Ganz ohne laufenden Motor.
Dein Problem ist ein ganz anderes. Der ND hat in der Mittelkonsole keine Betätigung für die Fensterheber. Auf der Fahrerseite kannst du beide Fensterheber über Taster in der Tür bedienen, auf der Beifahrer nur den Fensterheber der Beifahrerseite. Wenn du also mit offenem Verdeck vom Fahrersitz auf den Beifahrersitz geklettert bist und jetzt das Verdeck schließt, dann fahren dabei beide Scheiben halb herunter (wenn sie nicht ohnehin schon heruntergefahren waren). Um also das Fenster auf der Fahrerseite jetzt zu schließen, musst du dich auf jeden Fall über den Mitteltunnel zur Fahrerseite beugen und dort an der Tür eine oder beide Scheiben schließen.
Oder du musst eben die Einfahrtrichtung in die Garage ändern und doch durch die Fahrertür aussteigen.