Puh, muss ich noch mal suchen. Maps warnt mich auch wenn ich doch mal nicht Waze benutze.
Könnte eher von einer anderen App im Hintergrund kommen. ![]()
Puh, muss ich noch mal suchen. Maps warnt mich auch wenn ich doch mal nicht Waze benutze.
Könnte eher von einer anderen App im Hintergrund kommen. ![]()
Aber ich möchte ja explizit 16 Zöller.
Speziell für den Winter? Dann: Warum? Oder später auch generell (was natürlich voll im Thema ist)?
Zwischenupdate: Ich werde die Einzelabnahme wagen. Meine Prüfstelle hat mir ein unverbindliches Daumen hoch gegeben, anhand der zur Verfügung gestellten Papiere.
Es sollen dann Assetto Gara 7x16 ET 37 mit Bereifung 195/50 R16 werden für den Winter.
Hast du einmal die Auswahl an Winterreifen in 195/50 R16, ggfs. 205/50 R16 und 205/45 R17 verglichen?
Ich bin jahrelang im Winter die 17-Zöller gefahren und im Sommer 205/50 R16.
Und ja auch im falschen Thema im falschen Unterforum. 😇
Kennt der Gesetzgeber Fahrzeugtypen? Eher nur Fahrzeugklassen und Aufbauarten
![]()
Für die Fahrzeugklasse M1 sind SML für Fzg. >6m Länge vorgeschrieben und für andere "zulässig". Also im Falle des ND und der allermeisten PKW nicht vorgeschrieben (gibt es derzeit überhaupt einen >6 m? S-Klasse Pullman vielleicht?)
Ein guter Einwand.
Habe mich mit dem besagten TFL-Modul nicht näher befasst. Ist hier vielleicht auch das Problem, dass das TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht - wie vorgeschrieben - gedimmt betrieben wird. Oder kann das Modul das?
Warum man Mazda keine SML anbietet? Von einem Originalzubehörteil eines Fahrzeugherstellers würde ich einen vorkonfektionierten Kabelsatz zum plug&play Anstecken erwarten und keine 'Bastellösung' mit zwei zu kurzen, losen Kabelstrippen wie von IL.
Geschieht mir recht, dass ich mit den "Fahrzeugtypen" aufgezogen werde, wenn ich so hochtrabend Gesetze zitiere. ![]()
Bezüglich dessen, was man Plug&Play nennt, hatte Mazda in der Vergangenheit nicht immer hohe Ansprüche. Wenn ich da an den Einbau der Fußraumbeleuchtung denke ... 🤪
Kann es auf Wahl.
Ältere Revisionen (vielleicht auch nur die erste) musste man noch entsprechend mit oder ohne Dimmen bestellen. Später kam dann die Konfigurationsmöglichkeit per Jumper dazu.
Kein gutes Foto, aber ich würde sagen: Unverändert.
Screenshot_2023-09-20-13-38-28-452_com.google.android.apps.photos.jpg
Nanu, was macht denn der stefknoch auf der Einladung zur Zymexx Hausparty? 🤔
Ich hatte die welche perfekt zum Mondstein passen.
Gute Wahl. Das waren in der Tat die weißen, für die Joshude zu kniepig war, weil er wahrscheinlich schon auf seinen Volvo gespart hat.
Zu Mondsteinweiß wirklich ein absoluter Traum.
Nehmen wir anstelle der Seitenmarkierungsleuchten (SML) einfach Nebelscheinwerfer als Beispiel: Die sind nicht vorgeschrieben, aber zulässig (mit den entsprechenden Kennzeichnungen, Anbringung etc. pp.)
Das gleiche gilt für SML: Nicht vorgeschrieben, aber optional verbaubar.
Guter Einwand. Die Analogie hinkt aber ein bisschen. Seitenbegrenzungsleuchten sind eben für manche Fahrzeugtypen vorgeschrieben, Nebelscheinwerfer nicht. Das ist ein kleiner Unterschied zu "optional verbaubar".
ZitatDie Kennzeichnungen der von IL vertriebenen SML sind m.E. korrekt und die Dinger dürfen am ND verbaut und betrieben werden.
Unsicher war ich mir anfangs, ob die Schaltung korrekt/zulässig ist, wenn man sie verkabelt wie von IL oder hier im Forum beschrieben. Danach werden die SML ans Standlicht geklemmt. Beim ND leuchtet allerdings das Standlicht zusammen mit dem Tagfahrlicht (relativ ungewöhnlich), so dass man halt auch tagsüber mit leuchtenden SML herumfährt. Habe damals in die zugehörige ECE-Regelungen reingelesen und bin aber zum Schluss gekommen (ohne Gewähr), dass das so zulässig ist.
Anderes Beispiel: Laut ECE-Regelungen ist es zulässig, dass Tagfahrlicht und Abblendlicht gleichzeitig leuchten. Aber eben (offiziell), wenn das Auto auch genau mit dieser Funktion homologiert wurde. Das ist z.B. beim ND nicht gegeben, streng genommen das beliebte TFL-Modul von mx5things nicht zulässig. Und dass nicht nur, weil die konkrete Verschaltung vielleicht mehrere Möglichkeiten ließe.
Aber versteh' mich nicht falsch, ich will doch weder den Moralapostel herauskehren noch irgendwem den Spaß verderben oder gar Angst machen. Ich wollte nur verständlich machen, warum Mazda Deutschland vielleicht selbst nichts Vergleichbares anbietet und dass man nicht sicher darauf bauen kann, dass jede Lösung von Drittanbietern "mit Beleuchtung" kompatibel ist mit der offiziellen Mazda-Lösung "ohne Beleuchtung".
Praktische Belange, z.B. wie und wo man die Dinger nun anschließt, sind sicher wesentlich bedeutsamer.
Ich muss dabei irgendwie an den hier denken.
Nur nicht ganz so grazil und elegant wie der ... ![]()