Nee, was hat er sich gefreut über das Überraschungsgeschenk.
Ich hoffe, das waren nicht Geburtstagsgeschenke, die du bekommen hattest. 😁
Nee, was hat er sich gefreut über das Überraschungsgeschenk.
Ich hoffe, das waren nicht Geburtstagsgeschenke, die du bekommen hattest. 😁
Ich hatte die weiss/grauen, da reflektiert nichts.
Es gab als Mazda Zubehör richtig weiße (Mazda JP, als Import) und graue (Mazda DE, vielleicht auch EU), jeweils ohne Beleuchtung. Du musst dich also entscheiden, welche du hattest. ![]()
Aber ich bin mir eigentlich auch ohne nachzuleuchten sicher, dass beide nicht reflektieren. Das war besonders bei den JDM-Teilen meine auswendig gelernte Erklärung, warum sie nicht illegal sein können: Es sind keine Beleuchtungseinrichtungen.
Aber jetzt bin ich auch still und überlasse das Feld wieder denen, die Beleuchtung haben wollen. ![]()
Das Schließen der Drosselklappe könnte ein Regeleingriff der Traktionskontrolle sein oder auch nur ein "Angstlupfer".
Das Verhalten hatte ich mal bei einem BBR GTI Tune für den G 160 gesehen (EcuTek). Trotz voll getretenen Pedal. Da sollte es (laut BBR) nur im hohen Gang auf der Rolle vorkommen, also bei Geschwindigkeiten, die auf der Straße wegen Luft-Bund Rollwiderstand nicht erreicht werden.
Auf Wunsch haben sie es trotzdem brauscodiert, wie kann ich nicht sagen. Auch bei EcuTek sind sie Tunes der "Master Tuner" (wie es dort heißt) gelockt und verschlüsselt.
Hinsichtlich Zündwinkel und "Knock-Retard" bidirektional vermute ich, dass im Steuergerät ein Lernwert gebildet wird von welchem dann ausgegangen wird. Zumal die Zündanlage auch eine Ionenstrommessung macht, muss da nicht unbedingt schon Klopfen erkannt worden sein. Wir reden hier auch über Werte von max 0,5°, da sieht man vermutlich den Regler etwas schwingen.
Das ergibt ganz viel Sinn. Beim duckduckgoing bin ich auf einen Parameter "KCS Learning" gestoßen, den man angeblich mit manchen Tools auslesen kann. KnocknControl System Learning würde exakt zu dem Ansatz passen.
0,5⁰ ohne sichtbaren Einfluss auf Ignition Timing sind sicher bedeutungslos.
Hier passt es wohl am besten hin: VersaTune hat seit heute auch für den G 132 kostenlose prebuilt Tunes im Angebot. Sofern man mindestens eine VersaTuner Lite Lizenz ($249) besitzt, kann man diese nach belieben aufspielen und natürlich bei Bedarf auch wieder durch den Werkszustand ersetzen kann.
Mit einer vollen VersaTuner Lizenz ($399, Update von Lite auf Full innerhalb eines Monats für $150, also ohne Aufschlag, möglich) dürfen Besitzer eines 1.5L ND2 dann hier im Thread so richtig mitspielen und können die Tunes an ihre Bedürfnisse und Umbauten anpassen.
Im Detail:
Für mindestens 95 Oktan:
1.5L ND2 MX-5 Stock Engine 95.png
Für mindestens 99 Oktan:
1.5L ND2 MX-5 Stock Engine 99.png
Für ausgemachte Katalysatorhasser und mindestens 95 Oktan:
1.5L ND2 MX-5 Stock Engine 95 PT Crackle and Pop.png
Für Katalysatorhasser mit Geld für mindestens 99 Oktan:
1.5L ND2 MX-5 Stock Engine 99 PT Crackle and Pop.png
Für Nichtfahrer (Oktanzahl nicht spezifiziert)
Und als Höhepunkt für Mütter und Väter:
Alex1974: Ich maße mir da mangels Kompetenz nicht wirklich ein Urteil an, daher eher fragende Anmerkungen. Den Unterschied "Desired λ" und "Actual λ" kann ich nicht erklären, aber die Anfettung ist im Gegensatz zu dem, was MrPink gepostet hat, beträchtlich (bis 0,78 λ). Oberhalb 7000/min geht die Drosselklappe wieder bis auf 50% zu, wundert mich, dass das auf der Straße passiert. Außerdem stelle ich fest, dass ich keine Ahnung habe, warum "Knock Retard" positive und negative Werte annehmen kann. 🤔 Die absoluten Werte sehen aber minimal aus.
Mazda Autohaus Prange bietet die REFLEKTOREN im Onlineshop für 129€ an
Ich glaube, es ging Detlef (noch) nicht darum, die günstigste Bezugsquelle zu finden (Prange gehört da immer zu den üblichen Verdächtigen), sondern vor allem darum (zu Recht) den Preis von über 100€ für ein paar lausige Stücke Plastik anzu... ähhh ... anzuprangern. ![]()
Und ja, ich habe sie, vom alten Auto übernommen, wo sie von der gegnerischen Versicherung bezahlt wurden.
Ursprünglich hatte ich nämlich die weißen Reflektoren von Mazda Japan im Auto, die IL mal kurze Zeit für den Spottpreis von 200€ im Angebot hatte. Die gab es aber nicht mehr als Ersatz. 😇 Reflektiert haben die jedenfalls nicht wirklich.
Leider sieht es hier gerade nach Sturm aus. Die Taschenlampenaktion muss wohl noch warten.
Ist das so?
Einfacher nur primitiver Ersatz für die lackierten Teile?
Also statt Lack sind es "Reflektoren"?
Für über 100 € ?
Sind es wenigstens "echte" Reflektoren?
Yep, ganz genau. Ich glaube, es sind aktuell 158€ laut offizieller Preisliste.
Die Teile aus dem Zubehör haben (auch) eine E-Kennzeichnung. Ob man sie wirklich der Funktion nach "Reflektoren" nenne sollte ... ich müsste es heute Nacht mal mit der Taschenlampe testen, bin aber eher pessimistisch. ![]()
DAS finde ich verstörend.
Richtig. Aber so ist es nun einmal. 😁
Ok dass Wuste ich nicht.
Ob da Kabel und Fassung dran sind kann ich noch nicht sagen. Ich habe da noch nicht nachgesehen. Nach Angaben des Verkäufers sind die Seitenleuchten aus dem Mazda Zubehörkatalog und wurden nicht angeschlossen. Sollten da keine Fassungen mit Kabel dabei sein? Bekommt man diese beim Mazdahändler oder müsste ich da z.B diese dann andere kaufen? Link: MX-5 Seitenmarkierungsleuchten Set "smoked" Glühbirne 4 Teilig. Bei I.L Motorsport habe ich auch Ersatzfassungen gesehen. Link: MX-5 Fassung für Seitenbeleuchtung - Kunststoff. Wenn die in die Leuchten passen aus dem Mazdazubehörkatalog würde ich diese kaufen falls da bei mir nichts sein sollte.
Ich sehe schon alles nicht so einfach. Da werde ich wohl erst nachsehen müssen ob da Fassung mit Kabel vorhanden ist.
Mazda Zubehörkatalog = keine Kabel. Fassungen und Leuchtmittel.
Ob es die beim fMh gäbe, kann ich nicht abschließend beantworten, halte es aber zumindest für zweifelhaft, da seitliche Beleuchtung beim ND in Deutschland nie vorgesehen war.
Auch ob die IL-Fassungen in die Zubehör-Reflektoren passen würden weiß ich nicht. Die Öffnungen sind zumindest verschlossen und müssten erst aufgepopelt werden.
Auch wenn IL damit wirbt, dass die Leuchten wegen E-Kennzeichen eintragungsfrei sind, ist sogar bei einigen umstritten, ob man sie (beleuchtet) überhaupt im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb nehmen darf. Man kann sie ja theoretisch an alle möglichen Kabel anklemmen.
Und § 49a der StVZO besagt zum Beispiel unter anderem:
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein.
(Hervorhebung durch mich)
Seitenmarkierungsleuchten sind für PKW aber eben gerade nicht vorgeschrieben. Ein weiterer potentieller Grund, warum Mazda Deutschland hier nichts anbietet.
In der Praxis fahren natürlich ganz viele damit herum und ich habe noch nie gehört, dass jemand damit Ärger bekommen hätte, auch nicht bei der HU.
Typisch Hurtan eben ... mein Geschmack ist das nicht. 🤢
Dafür preisgünstig, liegt doch noch unter 100.000€ ...
Ich habe damals bei meinem blauen ND mit dem Dremmel sogar eine Nut wegfräsen müssen.
Ob das lange gehalten hätte kann ich nicht berichten. Zwei Monate danach wurden die Birnen durch den Unfall zu Sondermüll! 😁
Genau so war es bei mir auch, ich wollte nur nicht gleich mit der ganzen verstörenden Geschichte rausrücken. 😁
Im Moment habe ich die mit Goldstaub aufgewogenen BMW-Leuchtmittel drin, die aber eben anschweinend gar nicht mehr zu haben sind. Philips über Amazon JP könnte tatsächlich der momentan "beste" Weg sein, wie Toddymax schrieb.